News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149800 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13185 am:

Bellafigura hat geschrieben: 5. Nov 2020, 06:36
Und hier die am letzten reifenden Feigen

Sieht für mich eher nach Longue d'aout aus.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13186 am:

Aliandra hat geschrieben: 5. Nov 2020, 05:36
Es gibt also mindestens 2 Varianten der Dalmatie.

"Die" Dalmatie ist leicht zu erkennen, sie hat typische Merkmale wie schwachen Wuchs und eine "schmächtige" Erscheinung, dünne Triebe und sieht recht "nackt" aus. Die Sorte scheint von einer Nachbarinsel der dalmatinischen Insel Hvar zu stammen.
Mit der zweiten dürfte die "Precoce de Dalmatie" gemeint sein, die taucht immer wieder in Gartencentern in ganz Europa auf, war schon in schwedischen Gartencentern als "Precose de Dalmatie" vor mehr als 12-15 Jahren häufig anzutreffen. Dieser Feige wird immer wieder eine Verwandtschaft mit BT oder eine Zugehörigkeit zur BT Familie nachgesagt. Eine zweite Feige die "Dalmatie" heißt, ist mir noch nicht untergekommen, aber die Precose oder Precoce de Dalmatie hat schon früher für Verwirrung gesorgt.

Die richtige Dalmatie sieht so aus, bei mir war sie eine Enttäuschung
Dateianhänge
Dalmatie_Baud.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13187 am:

Bei mir steht Dalmatie im Topf und produziert hervorragende Früchte.
Die Herbstfeigen werden meist Anfang September reif.
Dateianhänge
dalmatie herbstfeigen 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13188 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Nov 2020, 03:15
Danke philippus, wieder ein neuer leerer 31L Topf für eine neue Pflanze. ;D


Wart noch ab, die Pflanze ist jung und kann sich sicher noch verändern...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13189 am:

Ja, wurde ja erst im Sommer von mir bodeneben gecuttet.
War von UK ebay.
Kommende Nacht könnte es den 1. Frost geben :) .
Black Madeira mit beschädigten Wurzeln steht nun auch am Balkon seit gestern.
Soll auch in Winterruhe gehen, bevor sie Mitte Februar aufgeweckt wird.

Werde mir wahrscheinlich noch für Spätfröste ein Heizkabel mit integriertem Thermostat zulegen bzw. eine Smart-Steckdose wo das Kabel am Balkon dranstecken soll und ich über das Smartphone den Stromfluss starten/stoppen kann je nach Temperatur bzw. dies per Automation "programmiere", dass alles ohne mein Zutun ab gewissen Werten on/off geht.
Das Kabel selbst würde zwischen 2 Vliesschichten verlegt werden.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13190 am:

Ich hab gerade noch eine RdC gegessen. Die reifen zuverlässig aus, auch bei schlechtem Wetter. Regen ist ihnen auch so ziemlich egal. Der Geschmack im September ist großartig, jetzt am 5. November so là là, vergleichbar mit einer Breba einer durchschnittlichen Sorte, es fehlt halt die Sonne. In Jahren mit einem sonnigen Oktober dürfte man viel Freude an der Sorte haben.
Dateianhänge
RdC 2020-11-05.jpg
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #13191 am:

Hallo!
Nachdem hier einige sich Figo Moro gekauft haben und auch darüber berichteten, habe ich - trotz nicht optimaler Bedingungen bei mir (Zone 6b an der Grenze zu 7a) auch mal vor 8 Tagen bei Genny Salvadoretti angefragt. Innerhalb zwei Stunden hatte ich eine Antwort.
Habe zwei Pflanzen bestellt, welche heute eingetroffen sind. Preis 48,-- Euro für Beide inkl. Versand - ich denke das ist ein fairer Preis, deshalb habe ich es auch mal mit einem Kauf versucht.
Größe etwa 70 bzw. 80 cm ohne Topf. Liefern lt. Genny seit zwei Jahren Früchte.
Vielleicht versuche ich mit einer Pflanze einen Freilandversuch im nächsten Jahr, mal sehen.
Hier noch ein Foto:
Dateianhänge
IMG_20201105_115613.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #13192 am:

Das sieht vom Blatt her sehr ähnlich aus.
Dateianhänge
20201105_130641.jpg
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #13193 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Nov 2020, 22:13
Willkommen Bellafigura :)
Brunswick sieht so aus:

Hallo Link entfernt!1 als Zitat...jeder fängt mal an. Wie gesagt, sehr ähnlich, kommt nur super mit Feuchte klar.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
20201105_130641.jpg
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #13194 am:

philippus hat geschrieben: 5. Nov 2020, 08:15
Bellafigura hat geschrieben: 5. Nov 2020, 06:36
Und hier die am letzten reifenden Feigen

Sieht für mich eher nach Longue d'aout aus.

Habe auch eine (eindeutige) LDA. Blätter sind ähnlich aber etwas breiter gelappt und weniger ledrig. Frücht noch größer und innen ausgeprägter rot. Auch der Geschmack ist beeriger. Die unbekannte ist melonig/honiger.
Hier die LDA

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
20201017_153808.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13195 am:

Erich1 hat geschrieben: 5. Nov 2020, 12:56
Hallo!
Nachdem hier einige sich Figo Moro gekauft haben und auch darüber berichteten, habe ich - trotz nicht optimaler Bedingungen bei mir (Zone 6b an der Grenze zu 7a) auch mal vor 8 Tagen bei Genny Salvadoretti angefragt. Innerhalb zwei Stunden hatte ich eine Antwort.
Habe zwei Pflanzen bestellt, welche heute eingetroffen sind. Preis 48,-- Euro für Beide inkl. Versand - ich denke das ist ein fairer Preis, deshalb habe ich es auch mal mit einem Kauf versucht.
Größe etwa 70 bzw. 80 cm ohne Topf. Liefern lt. Genny seit zwei Jahren Früchte.
Vielleicht versuche ich mit einer Pflanze einen Freilandversuch im nächsten Jahr, mal sehen.
Hier noch ein Foto:


Hallo Erich1

Das sind doch schöne Pflanzen für das Geld.
Werden die sicher Freude bringen :)

Bin auch gespannt wie sich meine entwickelt...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13196 am:

Ein Schattenverursacher östlich von mir Richtung Wien wurde heute entfernt.
Wieder mehr Morgensonne und somit mehr Wärmesumme am Balkon ;D!
Dateianhänge
IMG_0515.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13197 am:

Jetzt Blick nach Osten:
Dateianhänge
IMG_0516.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13198 am:

Abendsonne im Westen:
Laut Wetteronline könnte es u.a. in Stuttgart heute frostig werden.
@Roeschen1
Irgendetwas empfindliches noch draußen oder sowieso egal? ;)
Dateianhänge
IMG_0518.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #13199 am:

HerrMG hat geschrieben: 5. Nov 2020, 13:37
Hallo Erich1

Das sind doch schöne Pflanzen für das Geld.
Werden die sicher Freude bringen :)

Bin auch gespannt wie sich meine entwickelt...


Ich finde auch, daß es für 16€/Stck. schöne Pflanzen sind.
Genny hatte zwar in seiner Mail geschrieben, daß es sich um Pflanzen von 100-120cm handeln würde. Vermutl. hatte er mit Topf gerechnet. Auch das erreichen sie zwar nicht, aber das ist von mir Jammern auf höchstem Niveau.
Ich bin sehr zufrieden damit.

Hast du deine ausgepflanzt oder im Topf?
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Antworten