News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 415893 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Sandfrauchen » Antwort #2835 am:

Markus,
das ist einfach immer wieder beeindruckend, traumhaft und ein bisschen beneidend bei dir.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Buddelkönigin » Antwort #2836 am:

Mottischa hat geschrieben: 30. Okt 2020, 07:12
enaira hat geschrieben: 29. Okt 2020, 16:38
Mottischa, meinst du das erste Bild von #2822?
Das sind Heuchera villosa var. macrorrhiza. Die sind bei Markus besonders standfest, die Blüten...


Genau das meinte ich, danke, die werde ich mir mal genauer ansehen :)

Habe nachgelesen, daß sie bald richtig orangerot färben werden. Bekommen wir davon dann nochmal ein Foto, bitte? :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2837 am:

Buddelk hat geschrieben: 31. Okt 2020, 09:38
Mottischa hat geschrieben: 30. Okt 2020, 07:12
enaira hat geschrieben: 29. Okt 2020, 16:38
Mottischa, meinst du das erste Bild von #2822?
Das sind Heuchera villosa var. macrorrhiza. Die sind bei Markus besonders standfest, die Blüten...


Genau das meinte ich, danke, die werde ich mir mal genauer ansehen :)

Habe nachgelesen, daß sie bald richtig orangerot färben werden. Bekommen wir davon dann nochmal ein Foto, bitte? :D


Mmmh, Buddelkönigin, die Heuchera villosa wird "richtig orangerot"? Liegt eine Verwechslung vor?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2838 am:

Gestern am Spätnachmittag bin ich schnell zu Markus gedüst, überzählige Pflanzen abladen ;)
Leider war es zu spät, um den Garten noch richtig zu genießen. Die Sonne verschwand gerade und so sind es auf die schnelle nur diese Schnappschüsse geworden.
Im Schatten:
Bild
.
Bild
leider wird hier die schöne Wolkenbildung am Himmel wegkomprimiert :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2839 am:

Auf dem Sonnenhang färben jetzt die Perückensträucher wunderbar und geben einen tollen Kontrast zum vielen Blaugrüngrau
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2840 am:

Die letzten Sonnenstrahlen
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2841 am:

Das "Winterbeet", das gerade ein Herbstbeet ist:
Bild
.
Bild
.
Bild
und dann war es zu dunkel für die Kamera.
Gute Nacht!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: 1,8 ha trockener Südhang

foxy » Antwort #2842 am:

Hallo Markus, da hast du aber in kürzester Zeit einen sehr schönen und auch schon herrlich eingewachsen Schaugarten angelegt. Ich habe auch ein Grundstück in der Größe und weiß was da an Knochen-Arbeit auf einem zukommt. Du hast das aber in 5 und nicht wie ich in 40Jahren geschafft, einfach großartig.
Von deinem Brunnen Projekt habe ich auch gelesen und es haben sich auch schon sehr viele mit guten Ratschlägen daran beteiligt. Nachdem unsere Kleinsiedlung auch einen gebohrten Brunnen hat und ich der Verantwortliche davon bin, möchte ich dir auch gerne einen Ratschlag geben.
Du möchtest ja eine Kleingärtnerei auf dem Grundstück etablieren und Gießwasser ist natürlich dafür unbedingt notwendig. Technik ist anfällig und ohne einer Redundanz kann bei einer solchen Anlage wenn zB die Unterwasserdruckpumpe defekt oder das Steigrohr korrodiert und Löcher bekommt schon einmal einige Tage ausfallen. Dafür würde auch ich dir unbedingt zu einer Zisterne mit einem Inhalt von 10 bis 15 qm zur Überbrückung raten. Nebenbei würde ich die Zisterne genau so wie eine flüssigkeitsdichte Senkgrube, also mit vorgefertigten Betonringen und oben als Abschluss ein Konus mit Einstieg als günstigste Variante empfehlen.
Falls du techn. Hilfe brauchst, einfach melden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2843 am:

@cydora: Jetzt ist es schon wieder einige Tage her: Vielen Dank für die Bilder!

@foxy: Ich habe schon Euren Teich und den herrlichen Gehölzbestand in Eurem Garten bewundert! :D

Diese Woche war der Tiefbauer, der uns -vielleicht noch in diesem Jahr ( :D )- die Bodenplatte für das Gebäude herstellen wird, auf dem Grundstück. Die bieten auch Zisternenbau an, was uns sehr entgegen kommt. Wir müssen zwar derzeit schauen, dass uns die Kosten nicht über den Kopf wachsen, aber angesichts heutiger Baukosten, erscheint uns der Zisternenbau fast günstig.

Jedenfalls empfahl uns der Tiefbauer, zwei 6 Kubikzisternen zu nehmen, statt einer 12 Kubik. Hintergrund seien die Kosten für die Baggerarbeiten, die ab einer bestimmte Tiefe aufgrund der dann notwendigen Sicherheitsmaßnahmen stark anstiegen.

Ich komme sicherlich auf Dein Angebot der Hilfestellung zurück, wenn es dann darum geht, die Zisternen mit dem Brunnen zu verbinden. Ich möchte nämlich das Wasser sichtbar machen und es zunächst vom Brunnen in ein Wasserbecken laufen lassen. Von dort soll es dann in die Zisterne. Dazu habe ich 1000 Bilder im Kopf, aber noch keine konkrete Idee, wie ich es umsetzen kann.

Aber zunächst müssen mal die Zisternen kommen. Dann sehen wir weiter.


Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2844 am:

Ich grüße Euch und wünsche allen schöne Weihnachten!

Wir hatten heute seit längerem mal einen durchwegs strahlenden Sonnenschein. Es ist jedes Mal wieder unglaublich, wie Sonne Farben intensivieren kann. Daher habe ich versucht, so viel Sonne zu tanken wie möglich und für dunklere Tage einige Bilder einzufangen.

Ich fange mal an mit dem Winterbeet:

Bild
Dateianhänge
IMG_5434.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2845 am:

Cornus Anny's Winter Orange ist leuchtend rot:

Bild
Dateianhänge
IMG_5437.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2846 am:

Winterflame hat mehr Orangetöne. Ich denke, dass ich sie im Frühjahr zum ersten Mal zurückschneiden werde, um die Farbe wieder zu erneuern.

Bild
Dateianhänge
IMG_5438.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2847 am:

Diese gelblaubige Nandina war heute der Hammer:

Bild
Dateianhänge
IMG_5439.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2848 am:

ein andere Bereich:

Bild
Dateianhänge
IMG_5442.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2849 am:

das Birkenbeet:

Bild
Dateianhänge
IMG_5444.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten