kaieric hat geschrieben: ↑5. Nov 2020, 00:16 madjohn, könnte die gelbe die von iris-freundin sein, die ich von dir erhielt?
Ich glaube eher nicht
ein Foto aus dem letzten Jahr. Das diesjährige versteckt sich noch irgendwo auf der Festplatte. 'White Bouquet' auch nicht, da ich erst eine Pflanze habe, die ich noch nicht vermehrfacht habe.
Zu Deinem Sämling : lass' ihn wachsen und mach' zu gegebener Zeit Stecklinge. So kannst Du ihn ohne Pflasterarbeiten vermehren.
Nicht bei uns im Garten, sondern beim Radeln durch Bremen - Nord entdeckt.
Diese durch den Zaun leuchtende gelbe Chrysantheme könnte "Goldmarie" sein , ein Teilstück habe ich mir an der Haustür nachfragend schon gesichert ( den gleichzeitig angebotenen Kaffee habe ich ( zunächst ) dankenderweise abgelehnt. Im Gegenzug zieht in diesen Garten " Nebelrose " ein.
Gärtnern fördert Kommunikation und Begegnung -- sogar mit Maske und Abstand.
kaieric hat geschrieben: ↑5. Nov 2020, 00:16 madjohn, könnte die gelbe die von iris-freundin sein, die ich von dir erhielt?
Ich glaube eher nicht
ein Foto aus dem letzten Jahr. Das diesjährige versteckt sich noch irgendwo auf der Festplatte. 'White Bouquet' auch nicht, da ich erst eine Pflanze habe, die ich noch nicht vermehrfacht wurde.
Zu Deinem Sämling : lass' ihn wachsen und mach' zu gegebener Zeit Stecklinge. So kannst Du ihn ohne Pflasterarbeiten vermehren.
oh, da sass ich einem missverständnis auf und habe deiner chryssi versehentlich einen falschen namen angeheftet ::) und hielt sie für 'ordensstern'. sind die blüten immer so riesig?
kaieric hat geschrieben: ↑5. Nov 2020, 22:05 enaira, das bunte laub steht ihr aber wirklich gut - und du hattest nicht nachgeholfen und gezielt gestreut? ;D ;D ;D ;) ;) ;)
. Nein,sie steht halb unter dem Amberbaum 'Stared'.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
In solchen Fällen versuche ich, den gesamten Stängel in einem Topf unterzubringen. Substrat drauf (nur die Blume guckt noch raus) und abwarten. Hat schon einige Male funktioniert.
Ja, bei biegsamen Stängeln lege ich diese gerollt in einen Topf. Ohne Blätter! Bei nicht so biegsamen lege ich sie (eventuell gekürzt) diagonal in den Topf. Ob das nun staudengärtnerischer Praxis entspricht, weiß ich nicht. Ist jedenfalls einen Versuch wert.