Ein paar hab ich noch. Die Chinesen haben es gewagt, das Noctilux 50/0,95 zu kopieren. Die Deutschen haben es gewagt, für das Original über 10.000 Euro zu verlangen. Ich glaube nicht, dass die Kopie schlechter ist. Ätsch!
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Nov 2020, 21:11 Schöne Farben und Formen von euch!
Ein paar hab ich noch. Die Chinesen haben es gewagt, das Noctilux 50/0,95 zu kopieren. Die Deutschen haben es gewagt, für das Original über 10.000 Euro zu verlangen. Ich glaube nicht, dass die Kopie schlechter ist. Ätsch!
Alle Bilder bei Offenblende/Vollformat :)
Ach, du hast damit nicht so wie ich nur geliebäugelt? ;) . Schöne Aufnahmen. Bei dem Farn sieht man, wie schwer es ist, die Schärfe zu treffen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ach, du hast damit nicht so wie ich nur geliebäugelt? ;) . Schöne Aufnahmen. Bei dem Farn sieht man, wie schwer es ist, die Schärfe zu treffen.
Danke euch! Es gibt nicht viele auf dem Markt, greif zu, wenn du kannst. Fokussieren geht mit einzoomen sehr gut, du darfst dich danach nur nicht mehr bewegen...
Hmm...Ich hab ja keinen Objektivmangel und bin mit meinem 2,0 135 Apo Sonar ganz zufrieden. Dieses 0,9 50 mm soll abgeblendet kein schönes Bokeh haben, wegen der eckigen Blendenlamellen?
Tja, das Ding hat bokehmäßig auch offen ein Eigenleben, abgeblendet wirds bei keinem Objektiv besser. Schärfer natürlich. Nicht so clean wie bei modernen Sigma Art, Zeiss oder auch den Z-Nikkoren.
Aber du kannst damit gut offen fotografieren, und die Unschärfen sind spannender (fehlerhafter?), dabei aber nicht so nervig wie bei Trioplan, Jupiter und co. Gerade genug oldschool look. Nicht ganz so "swirly" wie beim Noctilux. Bin danach noch mit dem 200-500 auf Jagd gegangen. Damit stellt man noch besser frei, aber ich fands plötzlich total langweilig... ;)