News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstfarben (Gelesen 42684 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #240 am:

Schöne Farben und Formen von euch!

Ein paar hab ich noch. Die Chinesen haben es gewagt, das Noctilux 50/0,95 zu kopieren.
Die Deutschen haben es gewagt, für das Original über 10.000 Euro zu verlangen. Ich glaube nicht, dass die Kopie schlechter ist. Ätsch!

Alle Bilder bei Offenblende/Vollformat :)
Bild
Dateianhänge
herbst1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #241 am:

...
Bild
Dateianhänge
herbst2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #242 am:

...
Bild
Dateianhänge
herbst3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #243 am:

...
Bild
Dateianhänge
herbst4.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #244 am:

...
Bild
Dateianhänge
herbst5.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstfarben

APO-Jörg » Antwort #245 am:

Sehr stimmungsvolle Aufnahmen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #246 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 5. Nov 2020, 21:11
Schöne Farben und Formen von euch!

Ein paar hab ich noch. Die Chinesen haben es gewagt, das Noctilux 50/0,95 zu kopieren.
Die Deutschen haben es gewagt, für das Original über 10.000 Euro zu verlangen. Ich glaube nicht, dass die Kopie schlechter ist. Ätsch!

Alle Bilder bei Offenblende/Vollformat :)

Ach, du hast damit nicht so wie ich nur geliebäugelt? ;)
.
Schöne Aufnahmen. Bei dem Farn sieht man, wie schwer es ist, die Schärfe zu treffen.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #247 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ach, du hast damit nicht so wie ich nur geliebäugelt? ;)
.
Schöne Aufnahmen. Bei dem Farn sieht man, wie schwer es ist, die Schärfe zu treffen.


Danke euch! Es gibt nicht viele auf dem Markt, greif zu, wenn du kannst. Fokussieren geht mit einzoomen sehr gut, du darfst dich danach nur nicht mehr bewegen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #248 am:

Hmm...Ich hab ja keinen Objektivmangel und bin mit meinem 2,0 135 Apo Sonar ganz zufrieden.
Dieses 0,9 50 mm soll abgeblendet kein schönes Bokeh haben, wegen der eckigen Blendenlamellen?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #249 am:

Tja, das Ding hat bokehmäßig auch offen ein Eigenleben, abgeblendet wirds bei keinem Objektiv besser. Schärfer natürlich.
Nicht so clean wie bei modernen Sigma Art, Zeiss oder auch den Z-Nikkoren.

Aber du kannst damit gut offen fotografieren, und die Unschärfen sind spannender (fehlerhafter?), dabei aber nicht so nervig wie bei Trioplan, Jupiter und co. Gerade genug oldschool look. Nicht ganz so "swirly" wie beim Noctilux. Bin danach noch mit dem 200-500 auf Jagd gegangen. Damit stellt man noch besser frei, aber ich fands plötzlich total langweilig... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #250 am:

Ich glaub, ich bleib bei meinem Sigma Art 1,4/50. Auch Offenblende.
Cercis siliquastrum, mit Schwebfliege
Bild
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #251 am:

100 % Ausschnitt, wie gesagt, bei Blende 1,4
Bild
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #252 am:

Corylopsis
Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Herbstfarben

Jule69 » Antwort #253 am:

So schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #254 am:

Und ein Zierapfel, auch Offenblende 1,4/50
Bild
Antworten