News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177908 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

KaVa » Antwort #300 am:

Mein 08/15 Baumarkt-Hibi hat sich für eine neue Blütenform entschieden. :o
Dateianhänge
IMG_20201006_073834.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #301 am:

schön,erinnert ein wenig an El Capitolio
Sonnige Grüße, Irene
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #302 am:

mal sehen, ob die Farbe bleibt, wenn die Blüte offen ist
oiles Tylene:
Dateianhänge
20201029_102257.jpg
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #303 am:

Hallo zusammen,

Ich habe auch Blüten :D:
Hier mein blau-grauer Franzose
Dateianhänge
IMG_20201028_094956_1.jpg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #304 am:

Hawaiian Salmon
Dateianhänge
IMG-20201007-WA0004.jpeg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #305 am:

Fiji Island
Dateianhänge
IMG-20201002-WA0024.jpeg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #306 am:

Columbine x RK Silver Wind
Dateianhänge
IMG-20200919-WA0001.jpeg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #307 am:

Wenn ich Oiles Knospe von 'Tylene' sehe, glaube ich nicht, dass mein Franzose eine 'Tylene' ist... Bei mir sind die Knospen viel gräulicher. Ist zwar schade, aber sie kam ja ohne konkrete Sortenbezeichnung. Schön ist sie trotzdem und Bienchen hab ich auch schon gespielt 8). 12 Samen durfte ich ernten.

Viele Grüße Maren


Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #308 am:

Heute gab's einen Blüte in echten Knallfarben :D
Dateianhänge
IMG_20201106_102029_1.jpg
Viele Grüße Maren
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

KaVa » Antwort #309 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20201127_145047.jpg
greenhous24

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

greenhous24 » Antwort #310 am:

Zimmer-hibiskusblüten kommt Ursprünglich aus Südostasien stammend, ist der Chinesische Hibiskus, bot. Hibiscus rosa sinensis, mittlerweile eine beliebte Zimmerpflanze. Mit der richtigen Pflege entwickelt er sich zu einer gesunden Pflanze, die uns immer wieder mit ihren zauberhaften Blüten erfreut.
Wann blüht Hibiskus im Zimmer?
Die Pflanze kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden und blüht von April bis in den November hinein.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #311 am:

??? und was soll uns das jetzt sagen? Hier ist vermutlich keiner im Thread unterwegs, der das nicht weiß ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

KaVa » Antwort #312 am:

Das gehört nur zur Vorbereitung von Keilschrifttafeln. :P
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zwiebeltom » Antwort #313 am:

Der Beitrag ist so dämlich, dass man ihn eigentlich komplett löschen sollte. „Die Pflanze kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden...“. Alles klar ::)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hausgeist

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Hausgeist » Antwort #314 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Nov 2019, 19:49
Ich hatte ja in der Vergangenheit schon mehrfach meinen großwüchsigen Hibiscus schizopetalus


Nach leichtem Rückschnitt im letzten Frühjahr ist er noch ausladender und langtriebiger und wieder ebenso hoch geworden und ist quasi zum Dauerblüher mutiert. Allerdings war er stets voll mit klebrigen Tröpfchen bzw. eher fast schon Zuckerkristallen und warf ebenso andauernd immer wieder Blätter ab. Saugende Schädlinge konnte ich nicht feststellen, so dass ich auch keine Idee hatte, wie ich Abhilfe schaffen könnte. So hat er denn gestern die Felco gesehen und ist nun etwa kniehoch. :-X Und ich überlege ernsthaft, ob ich ihn überhaupt wieder wachsen lasse.
Antworten