News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142763 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
nochmal kurz weil ich denke das es wichtig ist - nicht bei Heizmatten & Gewächshausheizungen sparen. Ich spare auch mal gerne, aber nicht an meiner Sicherheit.
@ Arni: BioGreen Gewächshausheizung mal angeschaut?
@ Arni: BioGreen Gewächshausheizung mal angeschaut?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@mikie
Ja, kenne alle gängigen Gewächshausheizungen aus dem Internet.
Hole mir am Montag zuerst mal den „Einhell FW 500“.
Aktuell gibt es 3 Grad Differenz um 05:30 morgens zwischen Balkon und Gewächshaus.
Das (+5,9) entspricht ca. +1 Grad über Wien City wo es +5,1 hat.
Das könnte bedeuten, dass für leichte Spätfröste keine Zusatzheizung notwendig ist.
Muss erst ein Gefühl bekommen wie groß der Temperaturunterschied ungefähr ist.
Ja, kenne alle gängigen Gewächshausheizungen aus dem Internet.
Hole mir am Montag zuerst mal den „Einhell FW 500“.
Aktuell gibt es 3 Grad Differenz um 05:30 morgens zwischen Balkon und Gewächshaus.
Das (+5,9) entspricht ca. +1 Grad über Wien City wo es +5,1 hat.
Das könnte bedeuten, dass für leichte Spätfröste keine Zusatzheizung notwendig ist.
Muss erst ein Gefühl bekommen wie groß der Temperaturunterschied ungefähr ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
3°C Unterschied finde ich für so ein Foliengewächshaus erstaunlich gut.
Mein Hühnerstall besteht nur aus dünnen Pressspanplatten, da ist der Unterschied am Morgen meist weniger. Deshalb kommen im Winter auch dicke Styroporplatten an die Wände.
Mein Hühnerstall besteht nur aus dünnen Pressspanplatten, da ist der Unterschied am Morgen meist weniger. Deshalb kommen im Winter auch dicke Styroporplatten an die Wände.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 18:42
Arni, vieleicht täuscht es nur, man kann es nicht genau erkennen.
Aber es sieht ein bischen so aus als hättest du den langen Figo Moro Steckling falsch rum versenkt.
Btw ich hätte daraus wohl 3-4 Steckhölzer draus gemacht.
Wäre es nicht möglich, einen Steckling der falsch herum gesteckt wird, zu bewurzeln?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier mal die Feigen-Liste von Genny Salvadoretti, die er ab Februar 2021 anbietet.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht könnten einige erwägen, diese extrem feine Bio- Potgrond Pflanzenerde (Anzuchterde) von Klasmann-Deilmann zu verwenden. Ich verwende sie für die Aussaat meiner Tomatensamen. Geben einfach Bims und Perlit in die Potgrond, um mehr Durchlässigkeit in der Mischung zu schaffen. Ich bestelle mindestens 10 Säcke auf einmal.
https://klasmann-deilmann.com/kompetenzen/substrates/easy-growing/#oekologischer-pflanzenbau
Produktvorteile - Klasmann-Deilmann Bio-Potgrond 70 l Sack
enthält TerrAktiv - einen hochwertigen Grünkompost
ist biologisch aktiv
ist suppressiv gegenüber Wurzelkrankheiten
enthält TerrAktiv FT - eine fermentierte Holzfaser
für stabile Presstöpfe
optimal auf allen Presstopfanlagen
Die Bio Potgrond ist im Baywa-Onlineshop erhältlich - https://www.baywa.de/de/garten/erden-mulche/spezialerden/klasmann-deilmann-bio-potgrond-/p-000000000000455551/
Was ein Heizmatten betrifft, so funktioniert diese Skinny Heat-Serie von Romberg hervorragend. Erhältlich bei Samenhaus Müller
https://www.samenhaus.de/search?query=skinny%20heat
Ich werde wahrscheinlich sowohl mit Kokos-Coir als auch mit dem Klasmann-Deilmann-Potgrond für meine Feigenstecklinge experimentieren.
Obwohl ich mich daran erinnere, dass Ross Raddi eine Art Pflanzerden aus seinem Garten verwendet.
https://klasmann-deilmann.com/kompetenzen/substrates/easy-growing/#oekologischer-pflanzenbau
Produktvorteile - Klasmann-Deilmann Bio-Potgrond 70 l Sack
enthält TerrAktiv - einen hochwertigen Grünkompost
ist biologisch aktiv
ist suppressiv gegenüber Wurzelkrankheiten
enthält TerrAktiv FT - eine fermentierte Holzfaser
für stabile Presstöpfe
optimal auf allen Presstopfanlagen
Die Bio Potgrond ist im Baywa-Onlineshop erhältlich - https://www.baywa.de/de/garten/erden-mulche/spezialerden/klasmann-deilmann-bio-potgrond-/p-000000000000455551/
Was ein Heizmatten betrifft, so funktioniert diese Skinny Heat-Serie von Romberg hervorragend. Erhältlich bei Samenhaus Müller
https://www.samenhaus.de/search?query=skinny%20heat
Ich werde wahrscheinlich sowohl mit Kokos-Coir als auch mit dem Klasmann-Deilmann-Potgrond für meine Feigenstecklinge experimentieren.
Obwohl ich mich daran erinnere, dass Ross Raddi eine Art Pflanzerden aus seinem Garten verwendet.
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute habe ich wieder Feigen geerntet: Valle Negra, RdB und die letzte LdA
Bei Valle Negra und RdB gab es erstaunlich viele Feigen noch, bei der LdA, wie gesagt, nur noch eine.
Hier pas à pas die Fotos und kurze Beschreibungen:
Valle Negra Ernte, sehr viele Feigen, eine 3 Liter Schale voll:
Bei Valle Negra und RdB gab es erstaunlich viele Feigen noch, bei der LdA, wie gesagt, nur noch eine.
Hier pas à pas die Fotos und kurze Beschreibungen:
Valle Negra Ernte, sehr viele Feigen, eine 3 Liter Schale voll:
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier Valle Negra aufgeschnitten.
Geschmack: manche Feigen süss, manche nur leicht süsslich, aber alle aromatisch.
Geschmack: manche Feigen süss, manche nur leicht süsslich, aber alle aromatisch.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RdB. Die meisten Feigen waren sehr-sehr weich, überreif, das ist aber meine Schuld, da der Baum im Vorgarten auf der oberen Ebene (Hang) steht, und nicht so gut zugänglich ist, vergesse ich es oft, dort nach reifen Feigen zu schauen.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RdB aufgeschnitten:
Geschmack ist sehr süss und marmeladig, aber weniger aromatisch, als Valle Negra, dafür aber jetzt deutlich süsser als diese.
Geschmack ist sehr süss und marmeladig, aber weniger aromatisch, als Valle Negra, dafür aber jetzt deutlich süsser als diese.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA:
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA Geschmack: ganz gut für November, es gibt sowohl Aroma, als auch Süsse, natürlich nicht so gut, wie im August-September-Oktober, aber immer noch gut. Die Feige war aber auch noch nicht ganz reif, ich musste sie aber abnehmen, da der Baum bereits alle Blätter abgeworfen hat, nur diese eine Feige hing noch dran.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 12:42
RdB. Die meisten Feigen waren sehr-sehr weich, überreif, das ist aber meine Schuld, da der Baum im Vorgarten auf der oberen Ebene (Hang) steht, und nicht so gut zugänglich ist, vergesse ich es oft, dort nach reifen Feigen zu schauen.
Hast du kein Problem mit Schimmel, wenn die Ostiole so weit auf ist?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Evko
Warum reift RdB bei dir 3 Monate später als sie sollte?
Woher hast du die Valle Negra?
Warum reift RdB bei dir 3 Monate später als sie sollte?
Woher hast du die Valle Negra?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 12:54
@Evko
Warum reift RdB bei dir 3 Monate später als sie sollte?
Woher hast du die Valle Negra?
Die Valle Negra hat sie von FdM, aber bei allen 3 Anfragen die ich in den letzten Jahren dort gestellt habe, war sie vergriffen.