MadJohn hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 16:05 Ich versuche es mal #7489 eher nicht, zu hell (hoffentlich steckt da nicht mein Etikett drin ::)) #7490 evtl. 'Juno' #7491 'Mei-Kyo'? #7497 'Haben will'
Ok, ich versuche es mal:
# 7482 Camilla von dir # 7488 Julia von dir # 7487 Bronzekrone von dir # 7489 laut Schild Schloßtaverne # 7491 könnte Mei-Kyo sein, da ich auch eine von dir habe und die anderen hier genauso aussehen# # 7497 notiert- wenn ich Stecklinge mache, sollst du welche haben. Mal sehen ob sie sich aussamt. # 7485 Fellbacher Wein # 7493 Ceddie Mason von dir im 3. Standjahr nach einem Umzug :) # 7490 könnte auch Citronella sein
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Ich brauche mehr Chrysanthemum im Garten, schöne Sachen zeigt ihr da :D
Hier gabs leider schon paarmal Frost diese Woche, bis -3 Grad Lufttemperatur. Die meisten Stauden sind hinüber. Aber "Bad Mergentheim" strahlt noch wunderbar :D
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 09:22 Vom weißen Spross könnte sich ein Steckling lohnen. Er hat die schlichte Margeritenform und vermutlich die Standfestigkeit der Unterlage. (Ein erheblicher Makel bei 'Weißer Riese', der überhaupt nicht aufrecht stehen mag.)
Daran habe ich auch schon gedacht, doch die Mutation ist weit oben, in der Verzweigung des Blütenstandes. Da wird wohl kein Steckling wachsen. Standfest ist die Sorte aber ohnehin nicht. Die einfache Form bei der 'Nebelrose' ('Emperor of China') ist außerdem viel schöner, als jene rosa Ursprungssorte. Die fliegt wahrscheinlich bei der nächsten Gelegenheit raus.
Mottischa hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 15:00 Und darum liebe ich den Anblick von Chrysanthemen :)
Ich mag dieses Bild auch - Gras und Chrysantheme sind ein Hingucker. Hoffentlich gelingt Dir die Vermehrung der Chrysantheme. Schöne Sorten und Namenlose sind bei Dir zu Hause. Da gibt es für das nächste Jahr noch einiges für mich zu tun und aufzupeppen.
Bei den Bildern, die ihr zeigt, ist eins schöner als das andere. Ein paar habe ich auch noch, Fellbacher Wein, den ich schon mal hatte, ist standfest :o. Die alte Form lag und hatte längere Stiele, dass der neue Wein jetzt nicht umkippt, schön.
Eine schöner als die andere, Eure Pflanzen. Ich wollte das Sortiment in unseren Gärten eigentlich abschließen. Es tauchen aber immer neue Versuchungen auf. :-X