News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 38988 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #90 am:

Aella hat geschrieben: 9. Nov 2020, 20:50
Danke Martina :D die dünn aufgeschnittenen hähnchenschnitzel einfach nur kurz und heiss grillen. :)

Heute gabs Erbsenrisotto mit Lachsforelle und Winterkabeljau


danke, aella :D bei euch gibt es schon skrei - der kommt hier meist erst im jänner.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #91 am:

Nina hat geschrieben: 9. Nov 2020, 21:10
Bastelk hat geschrieben: 7. Nov 2020, 00:25
Heute gab es gleich mal Okonomiyaki.
[/quote] Ich möchte nur kurz anmerken, dass ich richtig begeistert bin! :D Nicht nur von diesem Rezept sondern insgesamt. Ich lese hier immer so tolle Gerichte/Rezepte und kaufe alle Zutaten ein. Manches gelingt anderes gar nicht. Die Steckrübenchips waren entweder nicht cross oder fast schwarz und bitter. :( Wahrscheinlich zu dünn geschnitten.
Wir haben am Freitag (Reibekuchen, dazu gab es Lachs) und Sonntag (Cordon Bleu -> eine echte Zeitreise, das letzte mal in den 80er Jahren gegessen) den Wirt aus dem Nachbardorf unterstützt. Samstag gab es Mafalde mit geröstetem Butternusskürbis in warmer Joguhurtsauce. (Flavour/Ottolenghi). Da waren wir enttäuscht. Natürlich konnte man es essen und es war lecker, aber irgendwie fehlte alles, was für mich Ottolenghi Rezepte ausmachen. Abrieb von Zitrusfrüchten , frische Kräuter und Ingwer.
.
Martina, was ist Powidl?
.
Das war Mafalde.


ich bin auch begeistert :D in solchen zeiten muß man es sich möglichst gut gehen lassen ;)

[quote]Heute gab es Lammrücken mit Spitzkohl mit Ingwercreme und betäubendem Öl.


das sieht sehr sehr gut aus, nina, und das betäubende öl ( :o ;D) macht mich neugierig.

leider kann ich kein lamm essen, weil ich ein gelübde abgelegt habe: traf vor jahren bei einem spaziergang auf eine schafherde, die mit mir so berührend kommunizierte, daß ich versprochen habe, es nie mehr zu tun. in wirklichkeit war ihr ansinnen wohl ein pragmatisches, aber versprechen ist versprechen :)


powidl ist tschechisch für zwetschkenmus.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2020

oile » Antwort #92 am:

Ein Festessen! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #93 am:

martina hat geschrieben: 9. Nov 2020, 22:06
Aella hat geschrieben: 9. Nov 2020, 20:50
Danke Martina :D die dünn aufgeschnittenen hähnchenschnitzel einfach nur kurz und heiss grillen. :)

Heute gabs Erbsenrisotto mit Lachsforelle und Winterkabeljau


danke, aella :D bei euch gibt es schon skrei - der kommt hier meist erst im jänner.


Das war TK Ware...also keine Ahnung wann der gefangen wurde ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2020

borragine » Antwort #94 am:

Hach, das klingt alles wieder so lecker :)
Ich nehme erst martinas griechischen Teller als Vorspeise und dann Ninas Lammrücken mit dem betäubendem Öl. Und überhaupt würde ich mich gerne bei euch allen "durchfuttern".

Hier gab es am Sonntag Hackbraten, geschmort/gegart in einem Topf mit soffritto und Tomaten (klein gehackt); dazu Rosenkohl (was mich gerade daran erinnert, dass es an der an der Zeit ist, mal wieder martinas Kohlsprosseneintopf zu kochen :) ).

Gestern gab es Spaghetti mit einer Champignon-Sahnesauce; darin wurden die restlichen Scheiben vom Hackbraten erwärmt.

Und heute gab es schlicht und einfach Spinat mit Pellkartoffeln und Eierpfannkuchen.
Dateianhänge
20201109_125122.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #95 am:

halt halt, das ist aellas lieblingseintopf! ich hab ihn nur schon so oft gekocht, daß es offenbar zu verwechslungen führt ;)

hier gab es dillerdäpfel mit zanderfilet, da war noch ein großer buschen dille:
Dateianhänge
zanderdillkartoffel.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2020

borragine » Antwort #96 am:

Stimmt, du hast recht; das Rezept stammt von Aella.
Aber du hast ihn so oft mit Begeisterung gekocht und leicht abgewandelt, dass ich ihn wirklich inzwischen eindeutig mit dir verbinde ;) :) ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #97 am:

martina hat geschrieben: 10. Nov 2020, 14:37
halt halt, das ist aellas lieblingseintopf! ich hab ihn nur schon so oft gekocht, daß es offenbar zu verwechslungen führt ;)

hier gab es dillerdäpfel mit zanderfilet, da war noch ein großer buschen dille:


Ach was, der ist doch für alle da ;)

oooh, es gibt wieder Dillerd-Äpfel :D ;D (...jedesmal verlese ich mich)

Kleine Anekdote:
Mein Sohn hört momentan ein Hörspiel rauf und runter bei dem es um eine "Lavawelt" geht. Das erste Mal habe ich "Laberwelt" verstanden.

Seit dem höre ich nur noch:
In der Laberwelt gibt es verschiedene Laberwesen...den Labergolem, den Laberdrachen... ;D :-X ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2020

borragine » Antwort #98 am:

;D ;D ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #99 am:

Ich hab auch gerade Dilerd-Äpfel gelesen, also ich muss schon sagen ;D und zauberhafte Laberwelt ;D

Ich esse übrigens auch kein Lamm und kein Kalb, oder Ferkel.. das ist mir schon vor Jahren vergangen, ich kann da nicht ran.

Heute gibt es Lauch-Käse-Suppe - dem Wetter angepasst.

Wie immer, ihr kocht tolle Sachen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Kübelgarten » Antwort #100 am:

Nudeln mit Lachssahnesoße
LG Heike
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

wurzelgrün » Antwort #101 am:

Wir hatten heut Gnocchi und Chinakohlgemüse mit Hack angebraten, ganz lecker und schnell, die Gnocchi's waren ja fertig ;D
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

lord waldemoor » Antwort #102 am:

hier darf ich nicht reinschAUN da krieg ich hunger, bei mir gabs nur griesschmarrn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #103 am:

Griesschmarrn muss ich auch endlich mal machen :D Lord, hast du mir ein Rezept?

Wir hatten, ähnlich wie bei Mottischa, Lauchcremesuppe mit Bratwurstklöschen und dazu frische Brezeln

Edit: Die Farbqualität der Fotos ist durch das schlechte Licht derzeit wirklich unterirdisch schlecht...jedes Essen von mir ist senfgelb getüncht :-X
Dateianhänge
FABB08B5-DA93-4F7D-9B24-C41FE760D8A6.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #104 am:

Oh, du kennst Bratwurstklößchen? Ich liebe die und mache die oft für Suppen, weil die so praktisch sind. Aber viele kennen das gar nicht. Hier kommt Hack, zerbröselt und angebraten rein und dazu Butterbrot.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten