News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 39110 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #105 am:

Mottischa hat geschrieben: 10. Nov 2020, 18:38
Oh, du kennst Bratwurstklößchen? Ich liebe die und mache die oft für Suppen, weil die so praktisch sind. Aber viele kennen das gar nicht. Hier kommt Hack, zerbröselt und angebraten rein und dazu Butterbrot.


Ich mag die auch total gerne in Suppen :D drücke einfach Kügelchen aus groben, rohen Bratwürsten aus der Pelle raus und lasse sie direkt in die Suppe gleiten :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #106 am:

Genau so, lecker :) und meine Katzen stehen Spalier weil die Haut so lecker ist :D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

lord waldemoor » Antwort #107 am:

die meisten machen ihn in der pfanne, ich finde im rohr wird er besser
http://www.iss-oesterreichisch.at/rezepte/suses/griesschmarrn/

mit ei
https://allekochen.com/griesschmarrn-mit-apfelmus-aus-der-pfanne/
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im November 2020

thomas » Antwort #108 am:

Heute haben wir Omeletts nach Ottolenghi (aus dem Buch 'Flavour') gemacht. Mit Kokosmilch, Schalotten, Chili, Knoblauch, Kurkuma. Dazu Salat aus Frühlingszwiebeln, Minze + Koriander, Bohnensprossen und Radieschen. Und einen Dip aus Grapefruit (ersatzweise Orange und etwas Limette), Reisessig, Mirin, gehackter Chilischote. - Und dem Dip von gestern ... lecker!! :D

Liebe Grüße
Thomas
Dateianhänge
IMG_3640.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2020

oile » Antwort #109 am:

Wenn nur nicht all das "dies und das und das auch noch" wäre. ;D

Bei uns gab es mit Kaffirlimette aromatisierten Reis und eine Gemüsepfanne (Zwiebel, Möhren, Paprika, Chinakohl, wenige Shitake) mit Krabben und kleinen Tintenfischringen. Das ganze in Kokosöl gedünstet, mit etwas mildem Curry und geriebenem Ingwer, Pfeffer und Salz und milchsauer eingelegtem Knoblauch gewürzt und mit Coco de Créole gebunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Nina » Antwort #110 am:

Oile, da hätte ich auch gerne am Tisch bei euch gesessen - Klingt köstlich! :D
.
martina hat geschrieben: 9. Nov 2020, 22:23
...
das sieht sehr sehr gut aus, nina, und das betäubende öl ( :o ;D) macht mich neugierig.

leider kann ich kein lamm essen, weil ich ein gelübde abgelegt habe: traf vor jahren bei einem spaziergang auf eine schafherde, die mit mir so berührend kommunizierte, daß ich versprochen habe, es nie mehr zu tun. in wirklichkeit war ihr ansinnen wohl ein pragmatisches, aber versprechen ist versprechen :)

...

Das finde ich schön und für mich sehr nachvollziehbar. Das Rezept funktioniert auch ohne Lammfleisch. ;) :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

lord waldemoor » Antwort #111 am:

martina hat geschrieben: 9. Nov 2020, 22:23


powidl ist tschechisch für zwetschkenmus.
hm, naja etwas anders schon...................man muss ihn 2 tage lang kochen.....................
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #112 am:

borragine hat geschrieben: 10. Nov 2020, 14:46
Stimmt, du hast recht; das Rezept stammt von Aella.
Aber du hast ihn so oft mit Begeisterung gekocht und leicht abgewandelt, dass ich ihn wirklich inzwischen eindeutig mit dir verbinde ;) :) ;D


:-[ und vermutlich schon morgen wieder ::) ;D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #113 am:

Aella hat geschrieben: 10. Nov 2020, 14:48
oooh, es gibt wieder Dillerd-Äpfel :D ;D (...jedesmal verlese ich mich)


das ließe sich ja einfach lösen, aber dieses gericht ist so urwienerisch, daß mir die kartoffel nicht über die tasten kommt ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #114 am:

lord hat geschrieben: 10. Nov 2020, 19:08
die meisten machen ihn in der pfanne, ich finde im rohr wird er besser
http://www.iss-oesterreichisch.at/rezepte/suses/griesschmarrn/

mit ei
https://allekochen.com/griesschmarrn-mit-apfelmus-aus-der-pfanne/


danke für den link, da gibt es sehr gute mehlspeis-rezepte. ich mach den schmarrn auch im rohr.

und - ja, zwetschkenmus ist vermutlich etwas anders als powidl, aber da ich nicht davon ausgehe, daß nina sich das antut, hab ich es, hoffentlich verständlich, vereinfacht ;) er muß sehr lange kochen, aber zwei tage - ich weiß nicht. als die zweschkenkrankheit im garten meiner mutter noch nicht alle bäume vernichtet hatte, hab ich auch welchen gemacht, im römertopf ging das recht gut. diese echten hauszwetschken brauchten tatsächlich kein bißchen zucker, wie es die alten rezepte vorsahen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #115 am:

Nina hat geschrieben: 10. Nov 2020, 21:45
martina hat geschrieben: 9. Nov 2020, 22:23
...
das sieht sehr sehr gut aus, nina, und das betäubende öl ( :o ;D) macht mich neugierig.

leider kann ich kein lamm essen, weil ich ein gelübde abgelegt habe: traf vor jahren bei einem spaziergang auf eine schafherde, die mit mir so berührend kommunizierte, daß ich versprochen habe, es nie mehr zu tun. in wirklichkeit war ihr ansinnen wohl ein pragmatisches, aber versprechen ist versprechen :)

...

Das finde ich schön und für mich sehr nachvollziehbar. Das Rezept funktioniert auch ohne Lammfleisch. ;) :D


:-*

hier gab es cavatappi mit hokkaido und brokkkoli, zur zeit mein liebstes nudelgericht :) zwiebel anrösten, kleingewürfelten kürbis dazu, anschmurgeln, mit wenig suppe aufgießen, s &p, zwei el tomatenmark und chiliflocken dazu, wenn er weich und etwas sämig ist, mit gedämpftem brokkoli, nudeln, parmesan und schuß olivenöl gut mischen.
Dateianhänge
kuerbisbrokkolinudeln.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #116 am:

Das ist übrigens mein neuer Ofen :)

Dateianhänge
Ofen.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #117 am:

Gestern gab es Brokkolisuppe mit Reis und Räuchertofu
Dateianhänge
20201111_195856.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #118 am:

Vegetarische Maultaschen auf Chinakohl mit Parmesan
Dateianhänge
20201111_195833.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #119 am:

und verschiedene Blattsalate mit Tomaten
Dateianhänge
20201111_195937.jpg
Antworten