News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187263 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7560 am:

Mottischa hat geschrieben: 10. Nov 2020, 15:50
Schnäcke, ich hatte vor zwei Jahren die Stecklinge Ende Oktober angelegt, als ich die Quitten geerntet hatte und das klappte gut - ich hab die auch völlig gedankenlos einfach nur in die Erde gesteckt.

Deinem Punkt 4 kann ich nur zustimmen, wenn man schöne Chrysanthemen sieht, dann ran :) so habe ich von einem alten Herrn die wunderschöne nach 'Innocence aussehende erhalten.

Mir gefallen ja die Margaritenartigen sehr.

Die Margaritenartigen mag ich auch. Da muss ich noch etwas aufrüsten.
Ich habe über Nachbars Zaun geschaut und da gibt es Gesprächsbedarf.😉
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7561 am:

Irm hat geschrieben: 10. Nov 2020, 15:25
Schn hat geschrieben: 10. Nov 2020, 14:45
.
Wann und wie treffen wir uns zum Pflanzentausch?

.
Also wenn Du ein bisschen warten kannst ... Am Reformationstag treffen sich ja - wenn Corona das nicht verhindert - immer relativ viele Purler auf der Freundschaftsinsel zum Chrysanthemengucken. Von 10 - 12, dann Pizza essen und aufwärmen, danach ab zu Foerster zum ChrysanthemenKAUFEN ;D Bei der Gelegenheit kann man auch tauschen ...


am reformationstag 2021?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7562 am:

Ja, das wollen wir hoffen. Wenn Corona dann immer noch oder wieder ein heißes Thema ist - was wir nicht hoffen wollen - werden wir eine verantwortbare Weise finden, die Insel gemeinsam oder in kleinsten Gruppen zu besuchen. Wenn das Wetter richtig gut sein sollte, gibt´s Picknick auf der großen Wiese.
.
Hab noch was entdeckt:
lerchenzorn hat geschrieben: 10. Nov 2020, 05:40 ... Bei 'Chelsea Physic garden' ... bin ich besonders froh, dass sie doch noch da ist. ...

.
... und wenn ich ganz doll Glück habe, schiebt sich dahinter gerade der schon vergessene Rest von 'Mrs. Jessie Cooper' aus dem Gestrüpp, die kaieric damals auch mitgeschickt hatte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7563 am:

Die 'Oury' des Tages. Weil sie an allen Plätzen schön ist.
.
Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

RosaRot » Antwort #7564 am:

Die ist sehr schön schlicht in der Form mit herrlicher Farbe! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7565 am:

Genauso ist das. Das Leuchten im Dämmerlicht ist fast schon magisch.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7566 am:

ich habe doch wieder einmal schnippeln müssen für die väschen-show ;D
Bild

yellow satellite,chelsea physic garden (bitte entschuldigt meinen snobismus - ich finde 'anita' generell unchic und geradezu verbrecherisch als namen für eine elegante erscheinung ;)), rosa sämling, weisser sämling, gelbe von mama.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7567 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Nov 2020, 22:00
Die 'Oury' des Tages. Weil sie an allen Plätzen schön ist.
.

.
Da nehme ich gleich mal den Fotoapparat auch nochmal in den Garten mit ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7568 am:

Damit das Thema oben bleibt. Diese bekam ich von meiner Oma. Sie lebte damals schon im Altenheim und beackerte ein Hochbeet.
Bild
Dateianhänge
6A5CE674-8CC2-44C2-BBB5-1CF04E5D5E1F.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7569 am:

Schleipfers Tibetaner Nr. 2
Bild
Dateianhänge
C8F3ECCA-D682-41F1-924A-0C73AA16BB2E.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7570 am:

Von Schleipfer: Bratapfel, Granatapfel und Tibetaner Nr. 33.
Bild
Dateianhänge
F501D8D7-3773-4C2F-804D-B2AC44FA094F.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7571 am:

Schn hat geschrieben: 11. Nov 2020, 13:08
Schleipfers Tibetaner Nr. 2

......ist 'Herbstfeuer' :D

martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

martina 2 » Antwort #7572 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Nov 2020, 16:12
@Martina 2: Von leichtem Boden kann hier keine Rede sein ;)
Wasser und Sonne aber reichlich vorhanden. Und an Schädlingen haben sie ab und zu mal Läuse - die Vogelwelt freut es 8)
Da hier üblicher Weise alles höher wird als angegeben, muss ich im kleinen Garten alles stützen, was nicht auf den Rasen fallen oder anderes komplett unter sich begraben soll


danke, anke :) demnach dürfte es nicht sosehr auf den boden ankommen, sondern auf wasser und sonne. läuse wären ja nicht so schlimm, aber da muß noch etwas anderes sein - wie schon gesagt, konnte ich bis vor etwa drei jahren herrliche chrysanthemen am markt kaufen, allerdings immer die gleichen paar sorten. dann wurde es immer weniger, und heuer gab es nur noch so seltsame pomponartige winzlinge in senfgelb und schlüpferrosa, was mit problemen bei der kultur erklärt wurde.

edit meint, daß - ohne etwas unterstellen zu wollen ;) -, falls hier jemand tatsächlich..., dieser wahrscheinlich den teufel tun würde, es hier zu verraten :-\ ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7573 am:

Ich will sie alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Im vorherigen Garten hatte ich lehmigen Boden und ständige Feuchtigkeit, weil wir am Waldrand gewohnt haben. Meine rote Chrysantheme ist explodiert, die war fast 1m hoch und ging massiv in die Breite. Sonne hatte sie nicht durchgehend, eher auch mal lichten Schatten. Der Boden tat auch den anderen Chrysanthemen sehr gut.. also was mögen sie nun? Oder sind sie auch Individualisten? ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7574 am:

Ich habe grade die fotografiert, die noch gut aussehen ;)

Herbstbrokat
Dateianhänge
DSCF3151_5024.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten