News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 278841 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #1290 am:

Isso

neo hat geschrieben: 19. Aug 2478, 17:03
... guter Winterschutz und gleich Mulch über den Sommer.

Interessant wenn in der Adressleiste vom Zitat am Schluss eine "1" angehängt wird. :)

Winterschutz für die Bananen
Dateianhänge
IMG_7145.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Felcofan » Antwort #1291 am:

fall jemand das Schweizer Duo Ursus und Nadeschkin kennt,

oder das "Kunst aufräumen" von Ursus...

hier kursierten Werbefilmchen (für Schweiz-Urlaube) aufm Youtube, wo Ursus den Herbst aufräumt, hab leider nur Bildschirmfotos,

fands ebenso kurios-charmant wie seine aufgeräumten Kunstwerke

(Bilder posten ist so sperrig, deswegen nur das eine vom Schluss)

Dateianhänge
Ursus_Herbst2.png
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #1292 am:

Salü felcofan

Ursus und Nadeschkin, ja klar.
Schon mehrmals live erlebt. :)

Bilder posten sperrig?
Nun ja, ist nicht das Thema hier im Thread.
Aber so sperrig auch wieder nicht.

Häcksle gelegentlich getrennt.

Zurück zum Thema Herbstlaub.
So habe ich das noch nicht gemacht. ;D
Art of Leaves / Ursus Wehrli
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

neo » Antwort #1293 am:

Natternkopf hat geschrieben: 11. Nov 2020, 12:53
So habe ich das noch nicht gemacht. ;D

Im Anzug habe ich auch noch nie. ;D Und als er fertig war dachte ich, `Hui und jetzt blost de Herbschtwend!`, und prompt war gleich der Laubbläser da! :D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #1294 am:

Sehr schön. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

neo » Antwort #1295 am:

Natternkopf hat geschrieben: 11. Nov 2020, 12:53

Art of Leaves / Ursus Wehrli

Das Video hat uns inspiriert. ;)
Dateianhänge
BBC299C9-FF2D-4F1F-95F4-E6F192101615.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #1296 am:

Klasse! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Waldmeisterin » Antwort #1297 am:

:D
Und am Schluss kommen die Jungs und machen alles wieder durcheinander ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16642
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

AndreasR » Antwort #1298 am:

Sehr schön! :) Und ja, Jungs sind doof, es sei denn, sie haben das Gärtner-Gen. ;)
neo

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

neo » Antwort #1299 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 17. Nov 2020, 12:49
Und am Schluss kommen die Jungs und machen alles wieder durcheinander ;)

Die mit dem Laubbläser. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Callis » Antwort #1300 am:

Natternkopf hat geschrieben: 11. Nov 2020, 12:53


Zurück zum Thema Herbstlaub.
So habe ich das noch nicht gemacht. ;D
Art of Leaves / Ursus Wehrli


Hab's jetzt erst gesehen. Wahnsinnig gut. Ich habe gleich mehrere Videos mit Herrn Wehrli angeschaut und mich schlapp gelacht, besonders, wenn er Kunst aufräumt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gartenlady » Antwort #1301 am:

Ja, das ist Kunst, höchst vergängliche Kunst.

Ich kenne keinen anderen Baum, der sein Laub derart kunstvoll fallen lässt wie der Amberbaum. Er präsentiert sein buntes Laub aufrecht stehend.

Bild

Zugegebenerweise habe ich es ein wenig arrangiert, weil das Laub drumherum z.T. nicht mehr attraktiv war.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #1302 am:

Schöne pädagogische Umsetzung.
Bild
Auch das zeichnet die Fachfrau aus.


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3243
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gersemi » Antwort #1303 am:

Gartenlady, wunderbares Bild vom Amberbaumblatt !

Ich habe auf das Laub unserer Birken gewartet, aber der stürmische Wind hat alles weggeweht.
Die anderen Bäume halten ihre Blätter noch fest, vor allem die Eiche.
LG
Gersemi
neo

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

neo » Antwort #1304 am:

Ohne das Video keine Umsetzung @Natternkopf und auch @Felcofan, danke! 💐🍁
Das Laub stammt übrigens auch von einem grossen Amberbaum, der ist wirklich jedes Jahr ein traumhafter Färber.
Antworten