News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32483 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #45 am:

enaira:
Paradise Belinda ist aber zu schön!

Hier ist es Agnes O Salomon aufgeblüht
Bild

Bild

Bild

und die muss ich einfach noch mal zeigen...Hime wabisuke
Bild

Bild

Loebtauer:
Willkommen bei den Kamelien :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Alva » Antwort #46 am:

Schön blüht es bei Euch :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Kameliensaison 2020/2021

Dornrose » Antwort #47 am:

Schöne Blüten!!!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Kameliensaison 2020/2021

Dornrose » Antwort #48 am:

Diese habe ich aus einem Samenkorn ( Setzugekka x transnokoensis) gezogen und 'Anna Bianca' genannt.
Dateianhänge
Anna Bianca 2020-11-07.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Nox » Antwort #49 am:

Loebtauer hat geschrieben: 9. Nov 2020, 20:09
Guten Abend Nox,

vielen Dank für den Tip. Die "Fukuzutsumi" war uns bislang gar nicht untergekommen. Gleich mal gesucht und lediglich in "1001 camellias à Nantes et dans tous la Bretagne" gefunden. Falls Du Bilder hast freuen wir uns, um sie mit unserer zu vergleichen. Sie wächst übrigens recht langsam und eher horizontal. Blätter sind die dunkelgrünsten von allen Kamelien, die wir auf dem Balkon haben.

Herzliche Grüße aus Dresden,

Ralf


Hier zwei Photos von Fukutsutsumi (glaube so ist die Schreibweise richtig):
von nah:
Bild

und der Habitus, man erkennt gut den überhängenden Wuchs:
Bild
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #50 am:

:D So langsam wird es farbig und duftend. ;D
Erste Blüte; Duftglöckchen
Dateianhänge
DSC07414.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #51 am:

Koto no Kaori
Dateianhänge
DSC07415.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #52 am:

Ein Sämling von "Puniceiflora" :). Die Mama ist leider in den Kamelienhimmel gegangen :'( oder auf meinem Kompost gelandet.
Dateianhänge
DSC07416.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #53 am:

Chojiguruma
Dateianhänge
DSC07402.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #54 am:

Hiryu
Dateianhänge
DSC07412.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kameliensaison 2020/2021

Most » Antwort #55 am:

Sinensis- Sämling
Dateianhänge
DSC07410.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Jule69 » Antwort #56 am:

Most:
Wie schön! Bei mir trödeln Koto no kaori und Chojiguruma rum, allerdings ist letztere auch ausgepflanzt.

Nox:
Das Bild der Fukutsutsumi ist wunderschön.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #57 am:

Vielen Dank Nox für die wunderbaren Bilder der Fukuzutsumi (es gibt tatsächlich mehrere Schreibweisen, ich habe hier mal die vom ICS Camellia Register verwendete genommen).

Da es sich um eine aus Japan stammende Sasanqua handelt favorisiere Deinen Tip (mit Bildunterstützung) auch wenn Rainbow auch nahekommt (zumindest wenn sie frisch in die Blüte kommt). Nach ca. einer Woche ist sie dann fast weiß. Immer wieder fasziniert, wie der Detektiv in einem geweckt wird, wenn nicht ganz klar ist, um was für eine Kameliensorte es sich handelt. Nicht umsonst ist unsere Kamelienbuchsammlung seit dem Moment, wo "Namenlose" in den Bestand genommen haben exponentiell gewachsen. Die beste "Schnellquelle" für Identifikation (auch beim Einkauf) ist das kleine Büchlein von den Kiesels "Kamelien von A-Z". Schade nur, dass es sehr wenige zeitgenössische Literatur mit Bildbeschreibungen gibt.

Grüße aus dem herbstlich sonnigen Dresden bei knapp 8°C

PS.: Camellia hiemalis Shishigashira wird die nächste sein

Dateianhänge
Shishigashira_IMG_20201112_104040.jpg
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kameliensaison 2020/2021

Nox » Antwort #58 am:

Ich habe sie vor 15 Jahren gepflanzt. Unter Deiner Schreibweise finde ich sie jetzt auch bei camellias.pics - nur dass dort steht, sie wüchse aufrecht - was man von meiner nun wirklich nicht sagen kann.
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kameliensaison 2020/2021

Loebtauer » Antwort #59 am:

Nox, oh, das freut mich. Wegen des Namens konsultiere ich auch immer unserer ganzen Bücher und dann noch das Internet. Manchmal gibt's die Namen auch parallel. Aufrecht wächst unsere auch nicht. Eher in die Breite und aufgrund der langen Triebe nun sogar nach unten hängend (wie von Dir beschrieben).

PS.: Aufnahme ist eine Draufsicht auf die noch sehr junge Pflanze. Ich glaube man sieht, dass die Triebe vom Hauptstamm nach außen streben. Eine Horizontalaufnahme ist mir noch nicht so richtig gelungen (vielleicht ja an der Zeit, dies mal zu machen).
Dateianhänge
IMG_20201026_121513.jpg
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Antworten