Ich finde diese "Züchtungen" schon stark übertriebenSicher gab es in der Natur schon immer solche "Albinos"ob weiß oder gelb. Aber das kommt alles aus Fernost.Dies gibt es auch bei Gasterien, Haworthien und bei Kakteen.Da vor allem bei Astrophytum.Solange aber der Markt auf solche "unnatürlichen" Pflanzen mit riesigen Preisen reagiert und es immer wieder Abnehmer gibt, hört dies auch nicht auf. Die Unterschiede sind dann auf Bildern zum Teil gar nicht mehr zu erkennen. Das wird es auch hier sein.Ich hab gerade auf ebay USA eine PflanzeS. trifasciata Futura variegated gesehen.Da seh ich keinen Unterschied mehr zu den Baumarktpflanzendie es bei uns im Praktiker gibt. Da ist vielleicht der gelbe Steifen etwas breiter. Um wieviele Millimeter muß es sich denn handeln damit es eine neue Art ist?
wie stabil ist das ganze - hier ein Beispiel
http://cgi.ebay.com/Sansevieria-Cylindr ... iewItemdie beiden Blätter links sind doch ohne Panaschierung?Es gab da auch mal eine Dachwurz aus den USA namens Streaker

- die Panaschierung wurde nur selten vererbt - nur dann, wenn der neue Ausläufer an einer panaschierten Stelle gebildet wurde. Manchmal gabs dann auch weiße Rosetten - nur die waren nicht alleine überlebensfähig.

Nach zwei drei Jahren wuchsen in dem Topf nur noch grüne Rosetten..
einfach nur schrecklich... was ist daran noch schön?