News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 210848 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ha-Jo » Antwort #240 am:

Irm hat geschrieben: 13. Nov 2020, 15:31
M hat geschrieben: 12. Nov 2020, 20:07
Galanthus bursanus blüht immer noch

.
sehr hübsch ! ich stolpere dieses Jahr immer über den Namen "bursanus". Hab gelesen, die kommen aus einem sehr kleinen Gebiet in der Türkei, 8 qkm. Sehe bei Facebook nun die verschiedesten Blüten, manche kommen von einem Sammler in der Ukraine. Hm. Sollte der diese ganzen verschiedenen Sorten in der Türkei gesammelt haben ??? Beschrieben wurde das alles erst 2019. Und jetzt gibts bursanus in Mengen. Bin irritiert. Wenn jemand mehr weiß, bitte mich weiterbilden !

Mit ähnlichen Fragen habe ich mich vor geraumer Zeit auch beschäftigt.
Über die Herkunft hast du ja schon im Netz gelesen. Das ist wohl so. Über die Reise in den Handel gibt es verschiedene Berichte. Über die wahrscheinlichste Variante kann und werde ich hier nicht öffentlich schreiben. Es werden auch Namen gemunkelt.
Die G. bursanus sollen ja strengstens geschützt sein. Ich hatte auf Fb mal eine Suchmeldung gestartet. Da wurde mir von hoher Stelle die Rüchnahme empfohlen, da sie strengstens geschützt sein sollen. Wie eigentlich ja alle Glöckchen.
Aber diese bursanus sollen auch schon früher verkauft worden sein. Als "herbstblühende " G. plicatus.
Und angeblich wohl unter dem Namen NOVA. Habe ich aber nie gehört.
Bursanus ist offensichtlich gut vermehrungsfreudig und sehr variabel, was es interessant macht.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #241 am:

Hier ein Link zur englischen Veröffentlichung. Dort kann man sich den Artikel als PDF herunterladen.

https://link.springer.com/article/10.1007/s12225-019-9806-5
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #242 am:

In der Gartenpraxis ist der Artikel in der Ausgabe 8/2019 auf deutsch.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #243 am:

Scabiosa hat geschrieben: 12. Nov 2020, 22:50
Mir gefällt die Blüte auch sehr gut. Wie hoch wird 'Alpha Elhaz' denn bei Dir, M.K? Anne R. zeigte das Glöckchen ja vor einigen Tagen schon im Schottenforum; danach scheint es ziemlich lange Blütenstiele zu haben.

Das Foto habe ich auch gesehen ;) bei mir ist 20 cm hoch.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Scabiosa » Antwort #244 am:

Vielen Dank für die Rückmeldung, M.K!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #245 am:

M hat geschrieben: 13. Nov 2020, 17:08
Hier ein Link zur englischen Veröffentlichung. Dort kann man sich den Artikel als PDF herunterladen.

https://link.springer.com/article/10.1007/s12225-019-9806-5


Danke, das hatte ich schon gelesen ü ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2020/2021

chlflowers » Antwort #246 am:

Tungdil hat geschrieben: 11. Nov 2020, 19:37
Da sagst Du was. Nach 'Barnes' muss ich auch unbedingt mal schauen.

Ich habe heute auch schon mal geguckt. Eine kleine Spitze schaut schon heraus :D
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Galanthussaison 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #247 am:

Ha hat geschrieben: 13. Nov 2020, 17:08
Irm hat geschrieben: 13. Nov 2020, 15:31
M hat geschrieben: 12. Nov 2020, 20:07
Galanthus bursanus blüht immer noch

.
sehr hübsch ! ich stolpere dieses Jahr immer über den Namen "bursanus". Hab gelesen, die kommen aus einem sehr kleinen Gebiet in der Türkei, 8 qkm. Sehe bei Facebook nun die verschiedesten Blüten, manche kommen von einem Sammler in der Ukraine. Hm. Sollte der diese ganzen verschiedenen Sorten in der Türkei gesammelt haben ??? Beschrieben wurde das alles erst 2019. Und jetzt gibts bursanus in Mengen. Bin irritiert. Wenn jemand mehr weiß, bitte mich weiterbilden !

Mit ähnlichen Fragen habe ich mich vor geraumer Zeit auch beschäftigt.
Über die Herkunft hast du ja schon im Netz gelesen. Das ist wohl so. Über die Reise in den Handel gibt es verschiedene Berichte. Über die wahrscheinlichste Variante kann und werde ich hier nicht öffentlich schreiben. Es werden auch Namen gemunkelt.
Die G. bursanus sollen ja strengstens geschützt sein. Ich hatte auf Fb mal eine Suchmeldung gestartet. Da wurde mir von hoher Stelle die Rüchnahme empfohlen, da sie strengstens geschützt sein sollen. Wie eigentlich ja alle Glöckchen.
Aber diese bursanus sollen auch schon früher verkauft worden sein. Als "herbstblühende " G. plicatus.
Und angeblich wohl unter dem Namen NOVA. Habe ich aber nie gehört.
Bursanus ist offensichtlich gut vermehrungsfreudig und sehr variabel, was es interessant macht.


.
Ich habe zumindest einen offiziellen Anbieter im Netz gefunden. Es wäre bei einer solchen Art schon dreist, illegal beschaffte Pflanzen so offen anzubieten. Wie der (tatsächlich) legale Aufbau eines Zuchtstockes, noch dazu mit einer Vielfalt an Sorten, funktioniert haben sollte, das wäre schon interessant. :-X (Natürlich lassen sich dazu auch harmlose Theorien spinnen. ;))
.
"Strengstens" ist der Schutz nach deutschem und europäischem Recht leider nicht. Die hiesigen Richtlinien setzen für alle Schneeglöckchen nur einen "besonderen" Schutz fest.
Allerdings ist man als gewerbs- oder gewohnheitsmäßiger Räuber auch dann schon im Strafrecht angekommen und nicht mehr bei den Ordnungswidrigkeiten. Wie das im Heimatland gehandhabt wird, kann man sich bunt ausmalen. (Ansätze für nachhaltige Export-Strategien gibt es in der Türkei. Ob sie das Geschäft bereits dominieren oder eine Nische oder ein Feigenblatt sind, weiß ich nicht: "Sustainable Snowdrop Production ...".)
.
Schön sind sie, Eure Herbstblüher!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #248 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Nov 2020, 20:52
.
Ich habe zumindest einen offiziellen Anbieter im Netz gefunden. Es wäre bei einer solchen Art schon dreist, illegal beschaffte Pflanzen so offen anzubieten. Wie der (tatsächlich) legale Aufbau eines Zuchtstockes, noch dazu mit einer Vielfalt an Sorten, funktioniert haben sollte, das wäre schon interessant. :-X (Natürlich lassen sich dazu auch harmlose Theorien spinnen. ;))
.
.

.
Ich denke schon, dass eine ganze Menge Menschen diese Schneeglöckchen hatten, bevor sie letztes Jahr beschrieben wurden. Sie galten ja als "herbstblühende plicatus". Die Pflanzen, die ich bei Fb gesehen habe, sehen aber recht verschieden aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass die nun alle aus dem kleinen Gebiet um Bursa kommen sollen. "Bursanus" sollte sich aber doch nur nennen dürfen, was wirklich aus der Gegend kommt. Und da her sollte ja eigentlich nix kommen, oderso ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

fructus » Antwort #249 am:

Zwar als Elwesii in der Tüte gekauft, aber auch die überraschen mich mit einer herbstlichen Blüte.
Dateianhänge
17286200-D3A0-4047-8DF6-87B49856D3B3.jpeg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #250 am:

Schön!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2020/2021

Schnäcke » Antwort #251 am:

Heute bin ich noch einmal durch die Beete gestapft und habe festgestellt, dass ganz viele Schneeglöckchen schon die Warteposition eingenommen haben. G. elwesii m. stehen in Blüte, ‚Fly Fishing‘ und ‚Colossus‘ schauen schon mehrere Zentimeter aus der Erde. So früh waren sie noch nie dran. Zukünftig wird nur noch über die Beete geschwebt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2020/2021

Lis » Antwort #252 am:

Barnes und da kommen noch viel mehr Blüten ;D
Dateianhänge
bfce2ba3-9803-4945-a133-1d4270c174a7.jpg
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2020/2021

chlflowers » Antwort #253 am:

Huhu Lis,
schöne Kolonie hast du da :D
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2020/2021

Lis » Antwort #254 am:

chlflowers hat geschrieben: 14. Nov 2020, 20:56
Huhu Lis,
schöne Kolonie hast du da :D


Danke, ist aber nur eines meiner 140 Sorten ::)
Grüne Grüße Lis
Antworten