News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 315330 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1155 am:

pfauenauge hat geschrieben: 9. Nov 2020, 22:11
Wau kaunis, das sieht aber toll aus. Und in der Schale ist dann Wasser, so dass es lange hällt?
Kann man eigentlich Efeu auch trocknen lassen, oder welken die Blätter?


Danke. Wasser ist in der Schale - wenn auch ein niedriger Spiegel, so dass man öfters kontrollieren muss.
Efeublätter zu trocknen habe ich noch nicht versucht, meine auch, dass es nicht zu schönen Ergebnissen führen würde. Frische Blätter habe ich das ganze Jahr zur Verfügung, in diesem Strauß z.B. am Rand.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1156 am:

Kaunis,
Das sieht wieder traumhaft schön aus. Ich bin immer hin und weg von deinen Arrangements.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

pfauenauge » Antwort #1157 am:

kaunis hat geschrieben: 10. Nov 2020, 00:16

Efeublätter zu trocknen habe ich noch nicht versucht, meine auch, dass es nicht zu schönen Ergebnissen führen würde. Frische Blätter habe ich das ganze Jahr zur Verfügung, in diesem Strauß z.B. am Rand.


Könnte mir Efeublätter auch gut in Kränzen, die ich gern binde, vorstellen. Aber wenn sie schlecht eintrocknen, wäre mir das dann doch zu kurzlebig. Ich werde es mal mit einem Blatt versuchen ;)
Meine Blühpflanzen reichen z.Z. nicht, um solch tolle Sträuße zu zaubern, wie ihr.

Aber einen Türkranz habe ich vor 2 Tagen wieder gemacht. Diesmal wird er aber nicht verschenkt und hängt an meiner eigenen Haustür ;D
Dateianhänge
20201111_163437.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Anke02 » Antwort #1158 am:

:D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1159 am:

pfauenauge hat geschrieben: 14. Nov 2020, 15:24
[quote author=kaunis link=topic=39324.msg3587567#msg3587567 date=1604963796]

Könnte mir Efeublätter auch gut in Kränzen, die ich gern binde, vorstellen. Aber wenn sie schlecht eintrocknen, wäre mir das dann doch zu kurzlebig. Ich werde es mal mit einem Blatt versuchen ;)
#


Hier habe ich es jetzt auch einmal mit Efeublättern im Kranz versucht. Etwas derb sind die Blätter von Hedera colchica ja schon, aber auch von interessanter Struktur und leicht zu befestigen, da die Blattstiele recht lang sind.
Dateianhänge
DSC_2454.JPG
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

pfauenauge » Antwort #1160 am:

Sieht toll aus, kaunis. Durch die 2farbigkeit der Blätter und die roten Beeren ein toller Hingucker.
Würde mich freuen, wenn du nach Eintrocknung nochmal ein kleines Foto oder einen Kurzbericht lieferst.

VG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1161 am:

Ich hatte mal vor vielen Jahren Efeu für einen kleinen Türkranz verwendet. Der Efeu hielt sehr sehr lange und sah dabei fast unverändert aus. wenn ich mich recht erinnere...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1162 am:

Der Advent kommt bald, ich hab schon mal einen Kranz gebunden.
.
Während ich aufräumte, hab ich ihn auf einen Stein gestellt. Und dann hörte ich ein Kichern und Wispern und Prusten - da hatten doch drei Miniengel das Ding entdeckt und hielten es für ein Turngerät. :o
.
Dateianhänge
a1.jpg
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1163 am:

Sie meinten, dass es ihnen draussen inzwischen zu kalt ist, ob sie nicht mit ins Warme kommen dürften? Klar, warum nicht ...
.
Dateianhänge
a2.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Schnäcke » Antwort #1164 am:

Conni hat geschrieben: 24. Nov 2020, 15:46
Sie meinten, dass es ihnen draussen inzwischen zu kalt ist, ob sie nicht mit ins Warme kommen dürften? Klar, warum nicht ...

Dann ist ja Weihnachten gerettet... oder hast Du vorher nicht gefragt, ob sie Kuchen backen, Essen kochen, Geschenke einpacken, Tannenbaum putzen ... können? ::) ::) ::)
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Wühlmaus » Antwort #1165 am:

Conni, einfach wunderbar :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

ria » Antwort #1166 am:

Die Englein sind ja wirklich süß
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Alva » Antwort #1167 am:

Mein Blumenhändler hat mir die Tannen- und Koniferenzweige aus dem Kofferraum seines Autos verkauft. Ich bin mir dabei vorgekommen, als hätte ich gefälschte Designertaschen in einem Hinterhof in Brooklyn erstanden. ::) :-[ 8) Aber im Lockdown muss man kreativ werden, wir waren das auch. Ein Gemeinschaftswerk mit meiner zwölfjährigen Tochter:
Bild
Die Beeren sind vom Parthenocissus quinquefolia aus unserem Garten, keine Ahnung, wie lange die halten.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

helga7 » Antwort #1168 am:

Sehr schön geworden, Alva! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Alva » Antwort #1169 am:

Danke schön, Helga :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten