News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mir gefallen die schlichten Blattfarben ohne auffällige Zeichnungen auch. 'Silver Cloud' white zeigt im zweiten Standjahr ein angedeutetes, gemustertes Rändchen. Die Blüten waren leider fast alle völlig verregnet, aber es hat sich gut etabliert. .
oile hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 11:46 Oh je.... ;D
ist ja niedlich, der Ausreißer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Dies muß ein C. hederifolium vom Lord sein, sehr dunkelrot, was mein Handy leider farblich nicht richtig hin kriegt. Ganz bemerkenswert sind die vielen Blätter, die jetzt hochkommen. Tolle Vermehrung seit dem Frühjahr.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Die Sämlinge habe alle schon eine erste Sommerruhe hinter sich. Wenn niemand welche will, pflanze ich einen Teil aus (geschützt, klar). Ich habe nicht den Platz um über 10 Pötte libanoticum durch den Winter zu bringen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Meine Libanoticum stehen schon ein paar Jahre draußen. Geschützt und die Knolle etwas tiefer. Jetzt zeigen sie schon wieder neues Blattwerk. Da ist aber auch noch etwas Platz ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01