News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 38853 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Kübelgarten » Antwort #195 am:

wir hatten den Grill angefeuert

Bratwurst, Duroc-Steak, Zaziki und Semmel
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #196 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00@Martina: Hast Du das Rezept mit Lorbeer usw. mal ausprobiert. Ich könnte mir diese Rüben gut als Beilage zu Bouletten vorstellen.

.
ja, öfters. bouletten oder ähnlich deftiges paßt gut, auch wurst oder gekochtes rind- oder schweinefleisch. ich hab den zucker vergessen - es soll süßsauer schmecken -, und eine leichte einbrenne. das war allerdings ein altdeutsches rezept für die echten t.r., hat aber gepaßt.
Schöne Grüße aus Wien!
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Melisende » Antwort #197 am:

Penne mit Tomaten-Lachs-Sauce
sunrise

Re: Was gibt/gab es im November 2020

sunrise » Antwort #198 am:

Heute mache ich mal einen Auflauf:
Bulgur-Hackfleisch-Schafskäse-Spinat, Spinat ist frisch aus dem Garten,
die Soße die über alles drüber kommt wird eine vegetarische dunkle Soße
aus Cashewkernen fein gehackt, Reismehl,Hefeflocken und Sojasoße und mit Wasser angerührt,
die schmeckt immer so super lecker und passt zu fast allem
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #199 am:

Oh lecker sunrise :)

Hier gibt es heute vegetarisches Frikassee, ich habe "wie Hühnerfleisch" hier, das möchte ich mal ausprobieren und dann wird es wie normales Frikassee zubereitet. Auch wenn mir irgendwie übel ist und ich wahrscheinlich Brühe zu mir nehme, hoffe ich dass ich morgen was davon essen kann ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #200 am:

Gestern Hefeteigfladen mit einer Champignonmasse überbacken. Dazu Salat
Dateianhänge
D4605373-1D98-42BE-AD46-4149F8C9A598.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #201 am:

Und heute Bratkartoffeln aus rohen Kartoffelwürfeln mit Spiegelei und Gartenrotebetesalat
Dateianhänge
1A900FE6-ED82-4503-9B0F-D39B65DEAC83.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #202 am:

Brühe.. ich kann nicht kochen heute :(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im November 2020

uliginosa » Antwort #203 am:

??? Wieso ???

Hier gab es Mangold-Kartoffel-Suppe mit Brühe und viel geriebenem Käse (der war im Kühlschrank vergessen worden und musste weg)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #204 am:

Brathering mit Pellkartoffeln und Salat
Dateianhänge
20201119_172411.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #205 am:

Pasta mit Champignons, Wirsing und Tomaten
Dateianhänge
20201118_184425.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #206 am:

Schupfnudeln mit Pak Choi und Parmesan
Dateianhänge
20201119_184022.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2020

borragine » Antwort #207 am:

@Aella: endlich sagt mal jemand die Wahrheit :D ;) ;D - ich kann auch keine Suppe ohne Brot essen!!!
Ach ja, und von deinem Champignon-Fladen nehme ich auch etwas :D

Am Montag gab es hier auch Suppe: Rinderbouillon mit Möhren, Kartoffeln, weissen Bohnen, Wirsing und Rosenkohl - dazu leckere Roggenkruste ;)
Gestern gab es gegrillten Schweinebauch (ja, ein Lieblingsessen, das ich auch öfter mache ;)) mit Endiviensalat und Röstbrot.

Und heute Pfannengyros mit Krautsalat .
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Nina » Antwort #208 am:

martina hat geschrieben: 18. Nov 2020, 15:23
Nina hat geschrieben: 17. Nov 2020, 21:31
Bei uns gab es unser neues Lieblingsgericht Kocos-Omelett mit Kurkuma nach einem Ottolenghi Rezept. Das Omelette kommen sechs Eier und eine Dose Kocos Milch sowie ein Teelöffel Abrieb einer Limette und dreiviertel Teelöffel Kurkuma. Vorher werden noch Knoblauch grüne Chilischoten Schalotten und Ingwer goldbraun gebraten und kommen abgekühlt an Omelette Masse.
.
Der Dip dazu GrapeFruit Saft mit Reis Essig Mirin, Limettensaft und roter Chili.
Der Salat besteht aus fein geschnittenen Frühlingszwiebeln Minzeblättern Korianderblättern und Radieschen. Eigentlich auch noch Bohnensprossen, aber die hatte ich nicht gekauft.

.
nina, bild und rezept versprechen köstliches, aber 1.: sind das nicht eher eine art palatschinken (bei euch eierkuchen?)? und 2.: sechs eier für zwei :o das ist wohl für den ganz großen hunger ;)

Beim Rezept steht für 2-4 Personen ... ::) ;) Die sind ganz luftig leicht. :D
Da man ja dazu nur etwas Grünzeug isst, ist es wirklich eine leichte Speise!
Die Omelettes werden bei hoher Hitze für 1 1/2 Minuten in der beschichteten Pfanne gebraten. Danach kommt ein Deckel für 20-30 Sekunden drauf und dann hält man sie bei schwacher Hitze im Ofen warm.
.
Gestern gab es Kabeljau, Aubergine mit Dill, Koriander, Minze und Knoblauch aus dem Ofen dazu Reis und von dem "betäubenden Öl". :)
Dateianhänge
537BBBA5-12EB-41C3-9F9D-B795DE96E1F1.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Nina » Antwort #209 am:

Und heute habe ich das Von mir gewünschte Geburtstagsgeschenk von meiner Mutter gegessen: Kaalilaatikko. (Der Geburtstag ist schon einige Tage her und der Kohlauflauf war tiefgefroren) aber im Ofen erwärmt dann sooooooo lecker! Dazu ist man so wie ich es kenne Kartoffeln, aber wie ich jetzt im Internet gesehen habe auch Preiselbeeren. Ich hab es so noch nie gegessen.
Dateianhänge
8ECB55AB-4A56-4DD5-B98E-F69CD904852D.jpeg
Antworten