News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstfarben (Gelesen 42611 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #315 am:

Die letzte Rosenblüte.
Trotz manueller Korrektur der Belichtung um -2/3 ist das Rot noch leicht überbelichtet.
Bild
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Herbstfarben

Schantalle » Antwort #316 am:

Gartenlady hat geschrieben: 21. Nov 2020, 10:09
Ja, Ahnung vom Fotografieren hat Arthur ganz offensichtlich und vermutlich hat er auch kein Handy verwendet ;)

Er fotografiert beinahe so genial wie der verschollene Bristle :P :P
Aster!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstfarben

Gartenlady » Antwort #317 am:

Ja, genau, die Bilder sind fast identisch :o
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Herbstfarben

sequoiafarm » Antwort #318 am:

Superbilder, wie immer fein beobachtet.
Außer dem verrückten Rhododendron gibts hier nicht mehr viel Farbenspiel.
Werde aber nicht depressiv deswegen und muss mich nicht Marvin nennen :-\ :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #319 am:

Noch ein paar Herbstfarben gefällig?
Zum ersten
Bild
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #320 am:

Zum zweiten
Bild
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #321 am:

Zum dritten
Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Herbstfarben

Sandfrauchen » Antwort #322 am:

Was für tolle Fotos! :D Hut ab !
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Herbstfarben

Wühlmaus » Antwort #323 am:

Sehr schön!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bristlecone

Re: Herbstfarben

Bristlecone » Antwort #324 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 22. Nov 2020, 10:55
Was für tolle Fotos! :D Hut ab !

Danke.
Aber diese Fotos sind vom Gestalterischen her absolut nichts Besonderes. Die meisten könnten mit einer durchschnittlichen Kamera mit gutem Objektiv und einer Standard-Bildbearbeitung nach kurzem Einüben ähnliche Fotos machen. Das ist nicht schwer.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Herbstfarben

Sandfrauchen » Antwort #325 am:

Die Kamera (und evtl Bildbearbeitung) sind nur die halbe Miete.
Mann muss das Auge dafür haben.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstfarben

Gartenlady » Antwort #326 am:

Das Laub auf dem Boden habe ich auch mal fotografiert, ich erinnere mich an diese Fotosession und dass es nicht ganz einfach war, ich wollte ein Motiv für einen Geburtstagsgruß fotografieren, habe mich aber nicht getraut es zu verwenden. ;)

mit Doppelbelichtung vor zwei Jahren, dieses Jahr war das Laub nicht so schön wie damals. Die Beeren lagen auch nicht von alleine dort.

Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstfarben

APO-Jörg » Antwort #327 am:

Herbst 2022
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Dateianhänge
DSC00182.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Herbstfarben

polluxverde » Antwort #328 am:

@ APO , schöne und kontrastreiche Herbstpalette ! Und auch die 2 - Jahre alten Laubkompositionen bon Bristlecone beeindrucken.

Von hier ein Blick auf den herbstlich eingerahmten Südgiebel unseres Nachbarhauses.
Dateianhänge
20221009_124453.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstfarben

APO-Jörg » Antwort #329 am:

Das ist ein sehr schöner Anblick
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten