News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das? (Gelesen 13117 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Nox » Antwort #15 am:

K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[


Sieste, so kann man sich täuschen.

Wieviel Fläche hast Du denn, 400 m2 ? Dann brauchst Du es nicht.
Ich habe 100 mal so viel.
Und trotzdem viele Wildkräuter, Insekten und Vögel. Vielleicht sogar mehr als bei Dir ? Kommt drauf an, was man damit macht.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Bauerngarten93 » Antwort #16 am:

Also ich musste damals in der Lehre ab und zu in Bodendeckern Giersch damit behandeln. Habe es pur mit einem Schwamm die Halme bestrichen.Höchstens 2 Anwendungen und man hat vom Giersch nie wieder was gesehen.

Es ist halt Ansichtssache ob man es benutzt oder nicht.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Kübelgarten » Antwort #17 am:

Stimmt genau, bei mir gibts das nicht
LG Heike
Bristlecone

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Bristlecone » Antwort #18 am:

Schön.
Und warum musstest du dann polemisieren?
K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Apfelbaeuerin » Antwort #19 am:

Ich fand das nicht polemisch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Krokosmian » Antwort #20 am:

Also so ein bisschen fühlt man sich schon in die Pfui-Ecke geschoben ;), was ich definitiv ungerechtfertigt finde.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

spider » Antwort #21 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:59
Also so ein bisschen fühlt man sich schon in die Pfui-Ecke geschoben ;), was ich definitiv ungerechtfertigt finde.

;D
Es ist halt nach wie vor ein schwieriges Thema, wenn ich 5 kräftige, nubische Sklaven hätte, die durch die Beete robben und die unzähligen Ausläufer rauspopeln, würde ich auch nicht zu diesem Mittel greifen.
Zumal ja Flieder auch alles an Nährstoffen und Wasser rauszieht, was mein Sandboden eh schon nicht hat.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Natternkopf » Antwort #22 am:

In der Tat.
spider hat geschrieben: 23. Nov 2020, 11:21
Ich denke, das größte Problem bei Glyphosat ist, dass dieses Thema so emotional und ideologisch aufgeladen ist.
[/quote]

Ist ziemlich genau so.
[quote author=Arthur Dent link=topic=68075.msg3593587#msg3593587 date=1606124646]
Eines der am besten untersuchten und in seinen Wirkungen und Nebenwirkungen bekanntes Mittel.
Wir hatten dazu hier im Forum eine jahrelang laufenden Thread, in dem das wieder und wieder thematisiert wurde.
Lohnt sich, dort nachzulesen.


Hier geht es zum nachlesen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

spider » Antwort #23 am:

ich lass mir da jetzt auch kein schlechtes Gewissen einreden, das Zeug wird probiert, war teuer genug. Es ist ja auch nicht so, dass ich es flächendeckend sprühen will, mit dem Pinselchen,feinmotorisch hochkonzentriert, damit ringsum nichts Schaden nimmt, da stehen überall Iris,und dann werden wir sehen.
Ich werde berichten. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Chica » Antwort #24 am:

Arthur hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:44
K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
[/quote]
Aber selbstverständlich.
[/quote]

Ich finde es nicht selbsverständlich Herbizide, Fungizide u. ä. im Privatgarten anzuwenden, im Erwerbsanbau übrigens auch nicht.

[quote author=Nox link=topic=68075.msg3593675#msg3593675 date=1606132971]
[quote author=Kübelgarten link=topic=68075.msg3593555#msg3593555 date=1606123184]
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[


Sieste, so kann man sich täuschen.

Wieviel Fläche hast Du denn, 400 m2 ? Dann brauchst Du es nicht.
Ich habe 100 mal so viel.
Und trotzdem viele Wildkräuter, Insekten und Vögel. Vielleicht sogar mehr als bei Dir ? Kommt drauf an, was man damit macht.


Es hat mit der Grundstückgröße überhaupt nichts zu tun, sondern mit der Einstellung zu diesen Mitteln. Ich habe hier über 2.000 qm und bin noch nie auf die Idee gekommen auf meinem Land mit Chemie rumzuspielen. Aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

spider » Antwort #25 am:

Dieser Thread hat ein Thema, nämlich eine ganz konkrete Frage.
Polemik und Argumente für und wider Glyphosat kann man in o.g. Link zur Genüge nachlesen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

lord waldemoor » Antwort #26 am:

da musst du mit rechnen wenn du einen glücksfred eröffnest ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bristlecone

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Bristlecone » Antwort #27 am:

Chica hat geschrieben: 23. Nov 2020, 15:07
Arthur hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:44
K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[

Aber selbstverständlich.


Ich finde es nicht selbsverständlich Herbizide, Fungizide u. ä. im Privatgarten anzuwenden, im Erwerbsanbau übrigens auch nicht.

... Es hat mit der Grundstückgröße überhaupt nichts zu tun, sondern mit der Einstellung zu diesen Mitteln. Ich habe hier über 2.000 qm und bin noch nie auf die Idee gekommen auf meinem Land mit Chemie rumzuspielen. Aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden ;).


Woher rührt nur diese seltsame Einstellung: "Oh, was "Chemisches! Also nichts, was ohne den Menschen da wäre. Dann muss es ja was Schlechtes sein!"

Und "Rumspielen" ist eine Formulierung, die dem Betreffenden unterstellt, er wüsste nicht, was er täte.

Konkret:
Man kann Fliederausläufer abschneiden und die Schnittflächen mit Glyphosat einpinseln. Das ist eine sehr punktgenaue Behandlung.
Mit einem Mittel, das
in seiner Wirkung auf Mensch und Umwelt sehr gut untersucht ist,
weder Menschen noch Insekten noch Bodenlebewesen in der hier vorgesehenen Anwendung schadet,
im Boden gebunden wird, also nicht mit dem Regenwasser ausgewaschen wird, und das biologisch abbaubar ist.
.
Man kann natürlich auch die Fliederausläufer ausgraben und dabei Regenwürmer durchhacken und auch das sonstige Bodenleben erstmal aufmischen.
.
Ich sehe nicht, dass das in irgendeiner Weise besser sein soll.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Arthur hat geschrieben: 23. Nov 2020, 15:41
...
Woher rührt nur diese seltsame Einstellung: "Oh, was "Chemisches! Also nichts, was ohne den Menschen da wäre. Dann muss es ja was Schlechtes sein!"
...

Vielleicht speist es sich aus den großen Chemie-Unfällen der letzten 100 Jahre?
Aus dem knallharten Lobbyismus der entsprechenden Industrie in den letzten 100 Jahren?
Aus der Beteiligung an unschönen Kriegsdingen jener Industrie?

Ich kann gut nachvollziehen, dass das Vertrauen sehr beschädigt ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Bristlecone » Antwort #29 am:

Ja, die PSM-Industrie ist kein Heiliger.
Die wollen Profite machen, das ist im Kapitalismus so üblich.
Und damit das nicht alleiniges Prinzip ist, gibt es Regularien, im konkreten Fall für die Zulassung von PSM.
Das hatten wir alles schon tausend Mal.
.
Die von dir genannten Aspekte sind letztlich Totschlagargumente.
Damit könnte man alles Mögliche ablehnen, was einem nicht gefällt.
Was manche ja auch tun, wie man gerade allwöchenendlich erleben kann.
Antworten