News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 35733 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeit im November

polluxverde » Antwort #285 am:

Ein paar Echiveriae elegantes geteilt und getopft, mit den Clivien ins Zwischenlager unter´m Baum gestellt, der Stellplatz im Haus muß noch
hergerichtet werden.
Dateianhänge
20201122_140724 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeit im November

spider » Antwort #286 am:

Morgen soll es hier ja endlich mal nicht regnen. Vielleicht bekomme ich dann auch mal meine Paeonien in die Erde.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #287 am:

Ich sehe und ernte nie eine reife Kirsche, dafür habe ich hunderte von Sämlingen in meinem Hühnergehege. Sie sind zwischen kniehoch und 1,80 hoch und gestern habe ich den ersten Teil gerodet. Heute soll's weitergehen. Sehr schweisstreibend.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #288 am:

Vier Wochen vor der Wintersonnenwende ist das Gärtnern über die Woche eine Herausforderung, selbst wenn man wie ich schon relativ früh von der Arbeit nach Hause kommt. Aber immerhin, ich konnte noch ein paar Blumenzwiebeln versenken und entdeckte dabei, dass die ersten Krokusse und Narzissen bereits aus dem Boden spitzen...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im November

Bauerngarten93 » Antwort #289 am:

Bei mir genauso.wir arbeiten bei uns zeitversetzt.die ersten 2 Wochen im Monat bin ich früh dran. Die anderen spät. Im Moment also spät und dann ist schon dunkel.bei früh habe ich noch ne Stunde.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Rieke » Antwort #290 am:

Heute habe ich wieder ein paar Krokusse gesetzt. Wenn ich in dem Tempo weiter mache, bin ich kurz vor Weihnachten fertig damit :-\.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeit im November

spider » Antwort #291 am:

Ha, geht es also nicht nur mir so. ;D
Heute wieder nur Iris ins Gewächshaus gesetzt. Nix mit Pfingstrosen, die Armen. :-\
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #292 am:

Heute schon wieder Kirschsämlinge ausgestochen, 2. Teil. Es wartet noch ein 3. Teil auf mich, mit Ginster... Gut, dass es Root-Slayer gibt.
Ich habe den Eindruck, die Biester machen Ausläufer. Bin ich die Einzige mit Wildkirschenausläufern oder haben andere das auch ?
Wahrscheinlich werd' ich noch unter Gartenarbeit im Dezember darüber schreiben.
Nach 2 Stunden bin ich aber auch schon groggy.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #293 am:

@Rieke: Der Vorteil ist dann aber, dass die Krokusse alle etwas zeitversetzt blühen, zumindest nächstes Jahr. Man hat also länger etwas davon, und wenn man mal Pech mit dem Wetter hat, stehen noch ein paar "Reservekrokusse" bereit. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2991
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Hero49 » Antwort #294 am:

Unter meinem Zierapfel kommen auch Sämlinge. Die reiße ich regelmäßig aus, dann artet die Arbeit nicht aus.
Also Nox, wenn die Sämlinge ca. 3 bis 5 cm hoch sind, weg damit und nicht so lange warten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #295 am:

ich habe paar sämlinge stehn gelassen, einer hängt jetzt voller schwarzroter äpfel, der ist richtig schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #296 am:

war eben im GC und habe auch noch für den halben Preis Blumenzwiebeln mitgenommen, buddel ich gleich ein
LG Heike
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im November

Lutetia » Antwort #297 am:

einen Platz für das neue Vogelfutterhaus gesucht ... und gefunden :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #298 am:

Komischerweise waren die Blumenzwiebeln hier die Tage oft noch gar nicht reduziert, obwohl noch jede Menge da waren. Bei ALDI hatte ich ein paar reduzierte Chionodoxa und einen Narzissen-Wundertütenbeutel mitgenommen, die habe ich heute nun alle versenkt, plus die Tulpenzwiebeln, die ich teils an anderer Stelle ausgebudddelt, teils Anfang September gekauft habe. Aufgrund von akutem Platzmangel habe ich sie allerdings in großen Töpfen im zur Zeit etwas wüst aussehenden Vorgarten versenkt, auf dass es dort im Frühling etwas hübscher ist.

Beete vorbereiten kann ich mittlerweile so ziemlich vergessen, es ist trotz eher moderater Regenfälle zu nass, also kann ich da erst im Frühling weitermachen. Eigentlich wollte ich noch ein paar Krokusse unter der großen Pfingstrose pflanzen, mal sehen, ob ich da noch den einen oder anderen günstigen Beutel erstehen kann. Ansonsten ist aber wirklich alles voll, und ich will nicht riskieren, beim Graben die bereits vorhandenen Blumenzwiebeln zu killen...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #299 am:

in meinem Lieblings-GC waren noch div. Tulpen da, Narzissen und Krokusse wenige. Allium weiß und lila gabs auch noch.

Ich habe blaue Krokusse, helle Narzissen, Allium lila und weiß gekauft.

Blätter von der Wiese gerecht
LG Heike
Antworten