Cryptomeria hat geschrieben: ↑27. Nov 2020, 10:32 Die Amseln sind über Sommer da, wo es genügend Futter und Nistmöglichkeiten gibt.
Die Umgebung gibt da wohl mehr her als mein kleiner Garten, danke. Nisten tun sie manchmal, aber viele gute Plätze gibt es hier wohl halt nicht. Nichts desto trotz, ich freue mich immer, wenn der Herbst dem Garten Flügel verleiht. ;) (Und für mehr Vogelschar werde ich bald Futter besorgen.)
Diesmal scharf, sie haben im Sekundentakt die Futterstelle mit den geschälten Erdnüssen besucht. Mindestens 2 waren es, eventuell sogar mehr, Kleiber oder die anderen Meisen kamen kaum zum Zug.
@Gänselieschen: Prima! Danke für die Rückmeldung ;) Für Distelfinken braucht man nur Kardendisteln aussäen, dann hat man immer welche auf Besuch. VG Wolfgang
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mit keckem, neugierigem Blick. ;) Es muss sehr viele Vögel auf deinem Gelände haben, scheint ein richtiges Vogelparadies zu sein. Gehst du jeweils lange auf Fotopirsch, Vogelbeobachtung für deine tollen Fotos?
Danke neo! Ja, hier im Wald gibt es sehr viele Arten, einige fehlen aber auch wie Sperlinge, Elstern und Rotschwanz. Um den Schwarzspecht zu erwischen, muss man im dunkeln aufstehen oder zum Sonnenuntergang im Tarnzelt sein. Die Höhle beim Specht-Bild ist die gleiche wie bei meinem Avatar, wo der Jungkauz rausschaut.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Diesmal scharf, sie haben im Sekundentakt die Futterstelle mit den geschälten Erdnüssen besucht. Mindestens 2 waren es, eventuell sogar mehr, Kleiber oder die anderen Meisen kamen kaum zum Zug.
Sehr schön, rocambole! Die sind immer so aufgeregt bzw. der Eindruck wird durch die Haubenfedern verstärkt :) Hier werden sie massiv vom Kleiber "verbellt"...
und wieder mal ein super Foto, Chapeau :D! Bei Deiner ist die Farbe in der Haube intensiver - ist meiner eventuell ein Jungvogel? Einer war deutlich kleiner als der zweite.
Bei dem Bild spielte die tiefstehende Sonne mit rein, also rot etwas verstärkt. Kann sein, dass die diesjährigen Jungvögel noch nicht ganz durchgefärbt sind. Ansonsten ist das Männchen bei Meisen oft etwas intensiver gefärbt bzw. Kontrast höher. Aber grundsätzlich immer leichte Varianz...
(Cooles "haubi-Foto!) Es gehört eigentlich nicht zu den Gartenvögeln, aber ich habe keinen Eulenthread aus der letzten Zeit gefunden: ich höre schon seit einer Viertelstunde draußen ein euliges "Hu- Huu". Kann das um diese Jahreszeit sein? Ist mir vorher nie aufgefallen. Ein paar Häuserreihen weiter gibt es einen Grünstreifen, neben dem ein kleiner Eichenwald steht. Die Bäume sind schon älter, es gibt auch Spechte dort und im Sommer habe ich Waldohreulenjunge gehört. Kann jemand etwas dazu sagen?