News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 106763 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neo

Re: Gartenvögel 2020

neo » Antwort #885 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 27. Nov 2020, 10:32
Die Amseln sind über Sommer da, wo es genügend Futter und Nistmöglichkeiten gibt.

Die Umgebung gibt da wohl mehr her als mein kleiner Garten, danke. Nisten tun sie manchmal, aber viele gute Plätze gibt es hier wohl halt nicht. Nichts desto trotz, ich freue mich immer, wenn der Herbst dem Garten Flügel verleiht. ;) (Und für mehr Vogelschar werde ich bald Futter besorgen.)
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2020

EDDK » Antwort #886 am:

In nur ca 1,8 m Entfernung durch die Scheibe mit einem iPhone fotografiert
Dateianhänge
393ABC6A-4709-48E9-9AA2-8C8BD9B23D96.jpeg
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #887 am:

Diesmal scharf, sie haben im Sekundentakt die Futterstelle mit den geschälten Erdnüssen besucht. Mindestens 2 waren es, eventuell sogar mehr, Kleiber oder die anderen Meisen kamen kaum zum Zug.

Dateianhänge
Haubenmeise2.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #888 am:

@Gänselieschen: Prima! Danke für die Rückmeldung ;)
Für Distelfinken braucht man nur Kardendisteln aussäen, dann hat man immer welche auf Besuch.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #889 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mit keckem, neugierigem Blick. ;) Es muss sehr viele Vögel auf deinem Gelände haben, scheint ein richtiges Vogelparadies zu sein. Gehst du jeweils lange auf Fotopirsch, Vogelbeobachtung für deine tollen Fotos?


Danke neo!
Ja, hier im Wald gibt es sehr viele Arten, einige fehlen aber auch wie Sperlinge, Elstern und Rotschwanz.
Um den Schwarzspecht zu erwischen, muss man im dunkeln aufstehen oder zum Sonnenuntergang im Tarnzelt sein.
Die Höhle beim Specht-Bild ist die gleiche wie bei meinem Avatar, wo der Jungkauz rausschaut.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #890 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Diesmal scharf, sie haben im Sekundentakt die Futterstelle mit den geschälten Erdnüssen besucht. Mindestens 2 waren es, eventuell sogar mehr, Kleiber oder die anderen Meisen kamen kaum zum Zug.


Sehr schön, rocambole!
Die sind immer so aufgeregt bzw. der Eindruck wird durch die Haubenfedern verstärkt :)
Hier werden sie massiv vom Kleiber "verbellt"...
Bild
Dateianhänge
haubi.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #891 am:

und wieder mal ein super Foto, Chapeau :D!
Bei Deiner ist die Farbe in der Haube intensiver - ist meiner eventuell ein Jungvogel? Einer war deutlich kleiner als der zweite.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #892 am:

unsere sind nicht so rostrot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #893 am:

Bei dem Bild spielte die tiefstehende Sonne mit rein, also rot etwas verstärkt.
Kann sein, dass die diesjährigen Jungvögel noch nicht ganz durchgefärbt sind. Ansonsten ist das Männchen bei Meisen oft etwas intensiver gefärbt bzw. Kontrast höher. Aber grundsätzlich immer leichte Varianz...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #894 am:

was ist mit den gelblichen meisen geworden die hier mal jemand eingestellt hat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #895 am:

welche gelblichen Meisen bzw. sind nicht viele gelblich, zumindest Blau-, Kohl- und Haubenmeise?

Danke sequoiafarm :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #896 am:

Der Lord meint wohl die Fast-Albino-Kohlmeisen, ich weiß auch nicht mehr genau, wie lange das her ist...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2020

mavi » Antwort #897 am:

(Cooles "haubi-Foto!)
Es gehört eigentlich nicht zu den Gartenvögeln, aber ich habe keinen Eulenthread aus der letzten Zeit gefunden: ich höre schon seit einer Viertelstunde draußen ein euliges "Hu- Huu". Kann das um diese Jahreszeit sein? Ist mir vorher nie aufgefallen. Ein paar Häuserreihen weiter gibt es einen Grünstreifen, neben dem ein kleiner Eichenwald steht. Die Bäume sind schon älter, es gibt auch Spechte dort und im Sommer habe ich Waldohreulenjunge gehört. Kann jemand etwas dazu sagen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #898 am:

die fangen mit der balz jetzt an und die männchen besetzen ihre reviere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2020

mavi » Antwort #899 am:

Vielen Dank, Lord!
(Wieder etwas dazugelernt.)
Antworten