News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was es ist? --> Geranium robertianum (Stinkender Storchschnabel) (Gelesen 3859 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Was es ist? --> Geranium robertianum (Stinkender Storchschnabel)

bernhard »

vielleicht genügt ja schon "ohne worte"!
Dateianhänge
Was_es_ist.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Matthias

Re:Was es ist?

Matthias » Antwort #1 am:

Bernhard, ich würde sagen das deine Planze der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum) ist, der an Waldrändern und in Wiesen vorkommt.Beim berühren des Laubes riecht diese Pflanze unangenehm, ist das bei dir der Fall?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was es ist?

bernhard » Antwort #2 am:

ja, ein "stechend würziger" geruch ..... würdet ihr euch glücklich schätzen, wenn das bei euch im garten wild vorkommt?hübsch isses ja ... und ich meine mich erinnern zu können, dass es auch eine tolle herbstfarbe hat.könnt ihr mir ein bisserl was drüber erzählen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Matthias

Re:Was es ist?

Matthias » Antwort #3 am:

würdet ihr euch glücklich schätzen, wenn das bei euch im garten wild vorkommt?
Sollte es sich bei deiner Pflanze tatsächlich um G. robertianum handeln, dann bekenne ich, dass ich eine davon im Garten habe. Ich krieche nicht oft in Bodennähe (30-40 cm) an dieser Stelle durch den Garten, daher nehme ich den Wohlgeruch nicht so war...Über die Herstfarbe kann ich nichts sagen, ich habe sie vorigen Sommer erst in den Garten geholt, und gar nicht gewußt dass sie eine Herbstfärbung hat. Werde dieses Jahr mal aufpassen.Ansonsten ist es eine schöne und zierliche Wildstaude, die gut in Rasenflächen oder unter Geholzen aussieht.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was es ist?

Silvia » Antwort #4 am:

G. robertianum würde ich auch sagen. Es hat auch schon im Austrieb buntes Laub. Sieht hübsch zusammen mit Borretsch aus. Es wuchert, samt sich stark aus und wächst überall, wo es mit seinen Wurzeln Halt findet. Die Frage, ob ich es in meinem Garten haben möchte, stellt sich so nicht. Allerdings muss ich oft entscheiden, wo ich es nicht haben will. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was es ist?

bernhard » Antwort #5 am:

hihi.... es liebt das unterholz. da störts mich nicht weiter. habe eigentlich bisher immer gerodet, weil ich ignoranter kerl nicht wusste, was es ist. jetzt sehe ich es zum ersten !! male blühen und gewähre "unterholzasyl". :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was es ist?

Silvia » Antwort #6 am:

Jaja, es liebt alles mögliche, auch das Unterholz. Lass es ruhig blühen, dann wirst du sein 'großes Herz' erkennen. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Was es ist?

carlina » Antwort #7 am:

Stimmt, es liebt alles Mögliche und besonders das Unmögliche. Ich habe das Wildpflänzchen mal in einer Gärtnerei gekauft , eben wegen dieser "schönen Herbstfärbung " und dachte, es wäre ein hübsches, einfaches Pflänzchen unter meiner Kiefer. Dort ist es nicht mehr, aber überall und nirgendwo.... ;Dcarlina
sarastro

Re:Was es ist?

sarastro » Antwort #8 am:

Genau, ich würde ihn gewähren lassen, besonders in Mauerritzen und Hecken. Es existiert übrigens auch eine weißblühende Form mit dem Namen 'Celtic White'. Die fällt wie im Übrigen auch Geranium pyrenaicum 'Bill Walis' echt aus Samen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was es ist?

oile » Antwort #9 am:

Wenn es G. robertianum ist, hat es tatsächlich eine schöne Herbstfärbung (rot), die bei Trockenheit schon im Spätsommer beginnt. In Berlin findet man diese Pflanze im Schotter der S-Bahntrassen. Mir gefällt sie sehr gut.oile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Was es ist?

Tolmiea » Antwort #10 am:

oile hat geschrieben:
Mir auch, .....wenn sie wieder bei unserer Bummelbahn bleibt ..... 8)liegrü g.g.g.
Matthias

Re:Was es ist? --> Geranium robertianum (Stinkender Storchschnabel)

Matthias » Antwort #11 am:

bernhard, noch mal zum Vergleich - habe im Garten noch mal schnell für dich ein Foto von G. robertianum gemacht. Ist nicht ganz scharf, dürfte aber reichen.
Dateianhänge
20040531geranium_robertianum.jpg
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Was es ist? --> Geranium robertianum (Stinkender Storchschnabel)

Felizia » Antwort #12 am:

Ich sehe sie mir auch lieber an ihrem Naturstandort an.Ein Pflänzchen hatte ich auch mal mitgenommen und eingebuddelt.Das ist jetzt Jahre her,aber die Sämlinge keimen immer mal wieder irgentwo.Blühen dürfen sie bei mir im Garten nicht mehr,aber anschauen tu ich sie gerne.LG Felizia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was es ist? --> Geranium robertianum (Stinkender Storchschnabel)

bernhard » Antwort #13 am:

danke mathias, das ist es mit sicherheit :P
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Was es ist? --> Geranium robertianum (Stinkender Storchschnabel)

brennnessel » Antwort #14 am:

;D ;D ;D ach schade, dass ich jetzt nicht mehr weiß, wo ich das kürzlich gelesen habe, welch kräftiges Heilkraut dies ist! Wenn ihr noch keine Kinder habt, dann schlag zu - soll garantiert helfen.... weiß jetzt aber nicht mehr, ob der Mann oder die Frau Tee (???oder was?) draus machen soll ...... Also, kriege vielleicht dadurch noch mehr Verwandte in der Steiermark ;D ;D ;D !!!!!Gute Nacht! T.Lisl
Antworten