News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis2006 (Gelesen 20322 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

frida » Antwort #105 am:

Nochmal meine Frage: Nachdem meine Kürbisse erst gut angesetzt haben, kommen seit 4-5 Wochen nur noch männliche Blüten. Ist es schon zu spät, um Früchte anzusetzen oder warum machen die Pflanze das wohl? Nährstoffe müßten sie noch genug haben, da sie auf verrotteten Grassoden wachsen auf Folie.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Kürbis2006

mensa » Antwort #106 am:

Hallo fridaDas kann nur dann seien, wenn du die Samenaufzucht viel zu spät gemacht hast. Die anderen ernten ja schon bereits.Saat Mitte Juni geht gerade noch, aber nicht später.Erzähle ein bischen mehr: Sortenname, Saattermin, Haben deine Kürbise von Anfang an auch genügend Licht bekommen ?Was heist "auf Folie " ?"verrotteten Grassoden " was ist das ? etwa Umstechen eines Altrasenbestandes ? das ist doch oberflächliches Erdreich welches vom Gießen ausgeschwemmt wurde. Und die paar Wurzeln und Grashalme sind doch kein Dünger für Starkzehrer Kürbis.Grußmensa
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

frida » Antwort #107 am:

Vorgezogen habe ich sie Ende April, ausgepflanzt Mitte Mai. Sie haben wie gesagt schon prächtig angesetzt. Aber es kommt nichts mehr nach.Die eine Sorte ist Sweetlightning http://www.kcb-samen.ch/shop/product.ph ... d=50950und hat nur fünf Früchte angesetzt, bevor sie in den Streik getreten ist. Die Früchte sehen jetzt schon so aus wie auf dem Bild.Die andere Sorte ist mir als Kleiner Muskat geschenkt worden. Habe danach gegoogelt, gibt es so nicht. Die größte Frucht ist ca. 4-5 Kilo schwer, oval und färbt sich gerade von einem typischen zucchinigrün in ein kräftiges Orange um. Etwas älteres Foto siehe hier:kleinermuskat08.jpgVerrottete Grassoden unter Folie heißt, daß wir die abgestochenen Soden von mehreren Quadratmetern zu einem kleinen Hügel gehäuft haben im letzten Herbst, schwarze Folie drüber und im Mai die Kürbisse durch ein Loch dort hineingepflanzt haben. Nährstoffmangel schließe ich aber wirklich aus, da die mit derselben Methoden gezogenen Patissons und Zucchini jeden Tag oder jeden zweiten Tag neue Früchte produzieren, habe von beiden Pflanzen schon mehr als jeweils 20-30 Früchte geerntet und kein Ende ist abzusehen. Auch sind die Pflanzen sowohl von Kürbis wie Zucchinis riesig groß.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

leni w † » Antwort #108 am:

hallo frida,wenn deine pflanzen schon mehrere früchte angesetzt haben, ist das doch gar nicht schlecht. wahrscheinlich braucht die pflanze kraft zum ausbilden der früchte und kann deshalb keine weiteren mehr ansetzen.bei mir sind nur bei den turban-kürbissen 3 früchte dran, sweet dumpling hat 2, delica 1, hokkaido grün 2 und hokkaido gelb einen angesetzt. und ich hab sie gut mit kompost und hornmehl versorgt und in der hitze wurden sie gegossen - und trotzdem ist nicht viel dran. mir ist es auch zu wenig, aber ich hoffe noch auf die kommenden zweieinhalb monate. aber letztlich ist das gärtnern immer auch eine übung in geduld und gelassenheit der natur gegenüber .... ;)"kollegiale" grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Kürbis2006

mensa » Antwort #109 am:

Jetzt verstehe ich frida. Da ist schon alles drauf und du beschwehrst dich warum das nicht noch mehr wird - und nur mehr männliche Blüten kommen.Die männlichen kommen immer, sogar einen Tag vor dem Frost noch.Die weiblichen kommen deshalb nicht mehr, da es der Planze in erster Linie um die Vermehrung geht und die bestehenden Samen in den vorhandenen Früchten zum ausreifen bringen will. Sozusagen ein Selbstschutz. Noch mehr Früchte würden die bestehenden gefährden.Kürbis ist ja nicht eine unkontrollierte Geburtmaschine. Je nach Sorte und Größe der Früchte gibt es eben diese und jene Anzahl.Der VorgängerUser hat es eh bestens beschrieben."GrassondenHaufen"Andere bauen im puren Komposthaufen an, weil Kürbis weitreichendes Wurzelwerk hat und TopNährstoffe benötigen.Deinen GrassondenHaufen kommt nur die lockere Erde den Kürbisen zugute welche ja auch erfolgreich tragen finde ich. Wunderbare Düngestoffe (außer Düngegabenverabreichungen) hat das aber nicht.Kürbis Düngen, mehr als alles andere ! ! !Grußmensa
ups

Re:Kürbis2006

ups » Antwort #110 am:

Hallo ups, wie machst du denn den Salat? Das habe ich noch nie probiert.LG Natura
Der Butternut wird fein geraspelt und mit Essig - Öl - Pfeffer - Salz und einer Prise Zucker vermischt. Ich gebe auch noch frische Kräuter ( Petersilie, Schnittlauch, Knolauch je nach Lust und Laune) dazu Schmeckt super!
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis2006

Natura » Antwort #111 am:

@ mensa: zu welchem Kürbiswettbewerb gehst du denn mit deinem Riesenkürbis? Wir fahren am Sonntag nach Ludwigsburg zum deutschen Kürbiswiegen.
Dateianhänge
AG2.jpg
AG2.jpg (23.19 KiB) 161 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis2006

Natura » Antwort #112 am:

Wir haben mehr erreicht, als wir zu hoffen gewagt hätten. Unser schwerster Kürbis wurde mit 185,2 kg Baden-Württembergischer Sieger und 5. von Deutschland 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kürbis2006

Thisbe » Antwort #113 am:

Herzlichen Glückwunsch!Und jetzt - gibt's tagelang Kürbissuppe ;D
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis2006

Natura » Antwort #114 am:

Von denen nicht. Die sind dort geblieben zum Besichtigen und am 5.11. werden sie geschlachtet. Dann werden Samen davon verkauft und was übrig bleibt, bekommt man. Der Rest wird Kompost. Ich habe auch noch genug andere für Suppe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis2006

Natura » Antwort #115 am:

Gedüngt wurden diese Kürbisse mit Pferdemist, Nitrophoska blau und ein klein wenig Hakaphos.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Kürbis2006

skorpion » Antwort #116 am:

Hakaphos - nimmt man den nicht auch für Datura oder verwechsel ich da was ?
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis2006

Natura » Antwort #117 am:

Doch für die nimmt man ihn auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Kürbis2006

skorpion » Antwort #118 am:

Danke :D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

Nina » Antwort #119 am:

Wir haben mehr erreicht, als wir zu hoffen gewagt hätten. Unser schwerster Kürbis wurde mit 185,2 kg Baden-Württembergischer Sieger und 5. von Deutschland 8).
Gratulation! Bin echt beeindruckt von Deinem Monster! :D
Antworten