News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341238 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1365 am:

Meine Leckerli sehen so aus:
Dateianhänge
Plätzchen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1366 am:

Och nö, ich möchte mich nicht wie ein Lebkuchen fühlen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1367 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Nov 2020, 13:41
Och nö, ich möchte mich nicht wie ein Lebkuchen fühlen ;D

Weil du dann nur einem Zweck dienst, verspeist zu werden?
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13790
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #1368 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Nov 2020, 09:55
Ein Lebkuchenrezept mit Datteln habe ich auch noch für euch, das geht wirklich gut und damit haben wir hier auch genug Lebkuchenrezepte :)

.
??? so kategorisch? da schließe ich mich gartenlady an - wenn ich nichts übersehen habe, fehlt eigentlich noch ein ganz simples, klassisches zum ausstechen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1369 am:

Achso, ja stimmt zum Ausstechen haben wir ja keines :o

Sorry, sorry, das fehlt natürlich :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1370 am:

Wir brauchen hier - glaube ich - keine Erbsenzählerei.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1371 am:

Mmh, lecker, Gartenlady und Roeschen!
Wär schön, wenn ich mich bei Euch durchprobieren könnte.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1372 am:

Antida hat geschrieben: 29. Nov 2020, 17:54
Mmh, lecker, Gartenlady und Roeschen!
Wär schön, wenn ich mich bei Euch durchprobieren könnte.

leider nur optisch
Dateianhänge
Weihnachtsgebäck 17 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1373 am:

Weihnachten ohne Springerle geht gar nicht.
Dateianhänge
Springerle 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Plätzchen

Dornrose » Antwort #1374 am:

@Antida:
Eben bin ich erst zum Lesen gekommen.
Darum gleich:
Ganz lieben Dank für das Rezept und die genaue Anleitung mit Deinen Tipps dazu. Morgen geht's los.

Ich bewundere Deine so perfekt hergestellten Plätzchen und die Vielfalt.Alles sieht sooo toll aus!
Hast Du eine Konditorei???
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1375 am:

martina hat geschrieben: 29. Nov 2020, 15:17
Mottischa hat geschrieben: 29. Nov 2020, 09:55
Ein Lebkuchenrezept mit Datteln habe ich auch noch für euch, das geht wirklich gut und damit haben wir hier auch genug Lebkuchenrezepte :)

.
??? so kategorisch? da schließe ich mich gartenlady an - wenn ich nichts übersehen habe, fehlt eigentlich noch ein ganz simples, klassisches zum ausstechen ;)


Nochmal zur Erklärung von meiner Aussage. Ich hatte das eigentlich nur darauf bezogen, dass ich jetzt auch noch eins eingestellt habe. War wahrscheinlich etwas missverständlich, weil meine Denkleistung heute etwas daneben ist. Ich hab das gar nicht so harsch gemeint, also bitte nicht übel nehmen :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13790
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #1376 am:

doch, du bekommst jetzt hier lokalverbot >:(

vollmond ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Plätzchen

Sandkeks » Antwort #1377 am:

martina hat geschrieben: 29. Nov 2020, 22:01
doch, du bekommst jetzt hier lokalverbot >:(


Völlig falscher Ansatz, Mottischa ich geb Dir meine Adresse und Du schickst mir einfach Kostproben aller Kekse/Lebkuchen usw. :D Danach entscheide ich, ob das ultimative Rezept und Umsetzung desselben dabei war oder ob weitere Versuche folgen sollten. ;D Der Ausgang ist völlig ungewiss. ;D ;D ;D Behaupte ich mal. ;D

Hab mir auch schon Rezepte aufgeschrieben, danke an alle. :D
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1378 am:

Dornrose hat geschrieben: 29. Nov 2020, 19:13
@Antida:
Eben bin ich erst zum Lesen gekommen.
Darum gleich:
Ganz lieben Dank für das Rezept und die genaue Anleitung mit Deinen Tipps dazu. Morgen geht's los.


Ich bewundere Deine so perfekt hergestellten Plätzchen und die Vielfalt.Alles sieht sooo toll aus!
Hast Du eine Konditorei???


Nein Dornrose, hab keine Konditorei. Ist nur Hobby. Erblich vorbelastet: lt. meiner Mutter hat meine Großmutter, die eine gute Köchin und Bäckerin war, an die 35 Sorten Plätzchen gemacht. Meine 85 jährige Mutter hat letztes Jahr noch gute 30 Stollen gebacken. Heuer werden es nicht ganz soviele, weil die Pflege meines Vaters jetzt zeitaufwendiger ist (und kräftezehrender).
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Plätzchen

Dornrose » Antwort #1379 am:

Dann wundern mich Deine Backkünste ja nicht bei der Großmutter und Mutter. Es muss ja herrlich weihnachtlich geduftet haben...
Damit ist mir Deine Mutter nun ein Vorbild geworden. Ich backe auch Jahr für Jahr Stollen, aber 30 !!! habe ich noch nie geschafft, nur ca. 8 von 1-1,5 kg Gewicht. Das ist Tradition, und das Kneten bringt so viel Spaß. Im Bekanntenkreis wird Stollen gekauft, schrecklich.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Antworten