News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im November (Gelesen 35735 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
aber viele töpfe vertragen keinen frost, weshalb ich sie wegräume
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Für den Garten war's heute viel zu kalt; vorhin habe ich nochmal scharf überlegt, ob ich noch ein paar Töpfe ins Haus holen muss, dann aber nur einen gefunden, wo es evtl. kritisch sein könnte - der Rest ist schon drinnen. Die Hosta-Töpfe stehen auf der Terrasse im Trockenen, ggf. muss ich die im Winter mal leicht wässern, aber ansonsten sollte das kein Problem sein. Jetzt fällt mir allerdings gerade in diesem Moment ein, dass noch zwei Gießkannen mit Wasser draußen stehen, die hole ich dann doch mal besser rein...
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Bin fertig mit Robinien schälen :D, jetzt könnte ich theoretisch das Spalier aufbauen. Praktisch wird es aber kalt, und ich will bis zum Frühjahr warten, dann sehe ich was an der Ghislaine geschnitten werden muss / kann. Hoffentlich gibt es keinen halben Meter Schnee diesen Winter, das hält das alte Spalier bestimmt nicht mehr aus.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im November
Unsere GdF ist geschnitten und auch die G. Fireworks,
das geht!
Töpfe bleiben alle draussen,
Die Kaputten landen im Frühjahr im Müll...................
das geht!
Töpfe bleiben alle draussen,
Die Kaputten landen im Frühjahr im Müll...................
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
ich hab nicht so viele töpfe und über 100 neue hosta, da muss ich aufpassen
achja, ich habe die dahlien reingeräumt, es waren richtig viele,5 kisten
achja, ich habe die dahlien reingeräumt, es waren richtig viele,5 kisten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im November
Na ja, Dahlien kann man draussen lassen - aber nur einmal.............
Neue Hosta kann man nah ans Haus stellen, das reicht auch.
Aber ich verstehe die Fürsorge, ich war auch mal jung und nicht so abgebrüht..........
Neue Hosta kann man nah ans Haus stellen, das reicht auch.
Aber ich verstehe die Fürsorge, ich war auch mal jung und nicht so abgebrüht..........
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
dahlien und gladiolen kamen heuer alle wieder, die ich draussen lies im vorjahr, leider war dort inzwischen das hemsämlingsbeet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im November
Gestern schien die Sonne bei 13°C am Nachmittag.
Ich auf allen Vieren durch die Staudenbeete, jäten. Um ein Haar die Helloborus x sternii Silver Dollar Sämlinge übersehen. Einige Narzissen gucken schon raus, eine Reifrock-Narzisse blüht.
Jetzt braucht Ihr nicht neidisch zu sein - bei mir wächst auch das Unkraut den ganzen Winter über. Und nicht alle Tage sind so einladend.
Ich auf allen Vieren durch die Staudenbeete, jäten. Um ein Haar die Helloborus x sternii Silver Dollar Sämlinge übersehen. Einige Narzissen gucken schon raus, eine Reifrock-Narzisse blüht.
Jetzt braucht Ihr nicht neidisch zu sein - bei mir wächst auch das Unkraut den ganzen Winter über. Und nicht alle Tage sind so einladend.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November
Die Sonne scheint, aber es ist lausig kalt. Da bin ich froh, dass momentan nichts Dringendes mehr draußen zu tun ist. Bisschen Staudenrückschnitt wäre noch, aber das hat Zeit, bis es zwischendrin mal wieder wärmer wird. Insofern beschränkt sich meine "Gartenarbeit" auf tägliche Gartenrundgänge :D. Doch, eines muss ich noch tun: Mir einen Stuhl mit einem warmen Schaffell in den offenen Holzunterstand stellen, wo am längsten die Sonne hinscheint. Das ist jetzt gerade mein Winter-Lieblingsplatz für eine Tass Kaff oder alternativ einen Glühwein an der frischen Luft :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
@Nox: Hier spitzen auch schon die ersten Narzissen 'raus, und mittlerweile feiert auch hier das Unkraut im Winter fröhliche Urstände. ::) Auf die Reifrocknarzisse bin aber schon neidisch. Apropos Narzissen, heute waren im Baumarkt dann doch die Blumenzwiebeln reduziert, alle Packungen je 49 Cent. Naja, ich habe dann doch nochmal zugeschlagen und 60 Scilla sibirica, 30 Galanthus woronownii, 30 Crocus 'Miss Vain', 25 Steingarten-Narzissen und 8 Allium erstanden.
Bis auf die Narzissen und die Alliums konnte ich heute Nachmittag bis zum Einbruch der Dunkelheit alles in meinem Waldgarten verbuddeln - in der Hoffnung, dass dort im Winter genügend Niederschläge hinkommen, denn der Boden war ziemlich trocken. Aber selbst wenn gar nichts kommt, tun die 3,50 EUR nun wirklich nicht weh, ich überlege schon, ob ich noch mehr holen soll...
Bis auf die Narzissen und die Alliums konnte ich heute Nachmittag bis zum Einbruch der Dunkelheit alles in meinem Waldgarten verbuddeln - in der Hoffnung, dass dort im Winter genügend Niederschläge hinkommen, denn der Boden war ziemlich trocken. Aber selbst wenn gar nichts kommt, tun die 3,50 EUR nun wirklich nicht weh, ich überlege schon, ob ich noch mehr holen soll...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im November
Hier sitzt nun bereits der Frost im Boden. Pflanzen lässt sich nix mehr. So schnell scheint der Dauerfrost nicht mehr zu weichen.
.
Aber vorhin war ich noch eine ganze Weile draußen und habe GartenhausTetris gespielt. Plötzlich nehmen ordentlich gestapelte Töpfe und Untersetzer deutlich weniger Platz ein...
.
Aber vorhin war ich noch eine ganze Weile draußen und habe GartenhausTetris gespielt. Plötzlich nehmen ordentlich gestapelte Töpfe und Untersetzer deutlich weniger Platz ein...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Im Rahmen meines Projektes "Den tristen Hinterhof verschönern" habe ich heute noch vier Astern und ein paar Lerchensporne gepflanzt. Das war es für dieses Jahr aber auch mit dem Pflanzen - der Wasserhahn im Hof ist schon abgedreht und ich musste das Wasser zum Wässern der Töpfe und zum Angießen aus dem dritten Stock runtertragen. ::)
In Vorbereitung fürs nächste Jahr habe ich noch in eine Fläche, durch die immer mal jemand durchläuft (weil bei starkem Regen der betonierte Weg zu den Mülltonnen überflutet) Trittsteine gesetzt. So kommen die Anwohner trockenen und schlammfreien Fußes durch und ich kann den Rest der Fläche etwas unbesorgter bepflanzen.
Danach hat es aber auch gereicht für heute - es ist zwar frostfrei hier, aber trotzdem ordentlich kalt.
In Vorbereitung fürs nächste Jahr habe ich noch in eine Fläche, durch die immer mal jemand durchläuft (weil bei starkem Regen der betonierte Weg zu den Mülltonnen überflutet) Trittsteine gesetzt. So kommen die Anwohner trockenen und schlammfreien Fußes durch und ich kann den Rest der Fläche etwas unbesorgter bepflanzen.
Danach hat es aber auch gereicht für heute - es ist zwar frostfrei hier, aber trotzdem ordentlich kalt.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im November
Muss noch Paeonien topfen und die Hems unter Dach giessen.
Das war`s.
Dann in den Wald, die 30cm dicken Fichtenscheiben mit der Hand spalten,
bei 1m Durchmesser kann ich die sonst weder stapeln noch laden.....
Das war`s.
Dann in den Wald, die 30cm dicken Fichtenscheiben mit der Hand spalten,
bei 1m Durchmesser kann ich die sonst weder stapeln noch laden.....
Gruß Arthur
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im November
@Starking:
Pssst... wechsele doch mal in den Dezember ;)!
Pssst... wechsele doch mal in den Dezember ;)!