Wurzelpit hat geschrieben: ↑1. Dez 2020, 10:10Arni99 hat geschrieben: ↑1. Dez 2020, 09:19
Dann hoffe ich, dass www.rarefigcuttings.com echte Ware geliefert hat.
???
Sonst lessons learned ;D .
[/quote]
rarefigcuttings macht eigentlich einen seriösen Eindruck.
Ich hab Stecklinge bestellt und später gemerkt, dass der Anbieter ein Bild von Lubera verwendet hat. Ich frage mich jetzt, ob es sich überhaupt lohnt, diese zu bewurzeln? Am besten bei den bekannten Feigenbaumschulen eine fertige Pflanze bestellen und später Stecklinge untereinander tauschen. Nächsten Winter kann ich sicherlich ein paar Grise du Brégoux-Stecklinge abgeben :)
Also ich habe von dem zwei griechische Sorten gekauft, die Vasilika Sika ist wohl echt die Mavra Sika ist zumindest sehr ähnlich.
Bei anderen Sorten bin ich skeptisch, in dem Ebay Fred von Ourfigs hat einer geschrieben er hätte den Verkäufer nach Black Madeira gefragt und er kannte die nicht.
Im nächsten Jahr hat er massig Black Madeira angeboten von seinem großen Mutterbaum...
[quote author=Arni99 link=topic=35681.msg3596903#msg3596903 date=1606814593]
@Wurzelpit
Und Lokalrunde ein paar I-258 Stecklinge ;D!
Oder ich, falls meine beiden von Achilles Feigen bewurzeln.
Vielleicht hat Lubera von ihm das Bild geklaut oder beide irgendein Google Bild verwendet. ;D
Krauliz (Achilles Feigen) meint ja die Burjasotte Grise = I-258 und White Madeira = Col de dame noire.
Vielleicht haben seine Quellen ihm auch irgendetwas verkauft ;D.
Je mehr Scammer unterwegs sind, desto undurchschaubarer wird das Ganze und umso mehr vertraut man auf teure Shops wie Feigenhof, Achilles, Baud, etc. oder man legt sich unter seinen Brown Turkey Baum und genießt den Sommer ;D!
Also Bourjasotte Grise ist ganz sicher nicht I 258. Völlig ausgeschlossen.