News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152203 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13800 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 1. Dez 2020, 10:10
Arni99 hat geschrieben: 1. Dez 2020, 09:19
Dann hoffe ich, dass www.rarefigcuttings.com echte Ware geliefert hat.
???
Sonst lessons learned ;D .
[/quote]

rarefigcuttings macht eigentlich einen seriösen Eindruck.

Ich hab Stecklinge bestellt und später gemerkt, dass der Anbieter ein Bild von Lubera verwendet hat. Ich frage mich jetzt, ob es sich überhaupt lohnt, diese zu bewurzeln? Am besten bei den bekannten Feigenbaumschulen eine fertige Pflanze bestellen und später Stecklinge untereinander tauschen. Nächsten Winter kann ich sicherlich ein paar Grise du Brégoux-Stecklinge abgeben :)


Also ich habe von dem zwei griechische Sorten gekauft, die Vasilika Sika ist wohl echt die Mavra Sika ist zumindest sehr ähnlich.
Bei anderen Sorten bin ich skeptisch, in dem Ebay Fred von Ourfigs hat einer geschrieben er hätte den Verkäufer nach Black Madeira gefragt und er kannte die nicht.
Im nächsten Jahr hat er massig Black Madeira angeboten von seinem großen Mutterbaum...

[quote author=Arni99 link=topic=35681.msg3596903#msg3596903 date=1606814593]
@Wurzelpit
Und Lokalrunde ein paar I-258 Stecklinge ;D!
Oder ich, falls meine beiden von Achilles Feigen bewurzeln.
Vielleicht hat Lubera von ihm das Bild geklaut oder beide irgendein Google Bild verwendet. ;D

Krauliz (Achilles Feigen) meint ja die Burjasotte Grise = I-258 und White Madeira = Col de dame noire.
Vielleicht haben seine Quellen ihm auch irgendetwas verkauft ;D.
Je mehr Scammer unterwegs sind, desto undurchschaubarer wird das Ganze und umso mehr vertraut man auf teure Shops wie Feigenhof, Achilles, Baud, etc. oder man legt sich unter seinen Brown Turkey Baum und genießt den Sommer ;D!


Also Bourjasotte Grise ist ganz sicher nicht I 258. Völlig ausgeschlossen.

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13801 am:

Originaltext: https://rarefigcuttings.com/Black-Madeira-KK-5-strong-Fig-Tree-cuttings

Manche Amerikaner meinen prinzipiell, dass jemand der 4 Black Madeira cuttings um ca. 20$ verkauft, ein Scammer sein muss.
Naja, wir Europäer zahlen auch nicht 3-600$ für 1-4 Stecklinge auf figbid, egal welcher Sorte. Dort ist der Hype einfach zu groß.

“Black Madeira KK” - 5 strong Fig Tree cuttings!

5 strong cuttings of “Black Madeira KK” variety, 8-10” long! Our cuttings always ship freshly cut from their mother tree and prepare for rooting while on their way to you !

“Black Madeira KK” is so named after getting known by Keith K who first sold it more widely on eBay. However this Black Madeira fig variety was originally brought to the US by Todd Kennedy and like other Black Madeira clones it is thought to come from the island of Madeira, Portugal.

Our Black Madeira KK come from Keith’s stock many years back and are big trees now.

This variety is known for producing very dense and sweet, black figs with a burgundy red flesh.

Figs ripen on late Summer through to late Autumn.

- We are very careful in cleaning and packing all our cuttings the best way possible to arrive in top condition to your door

- We always make sure you get what you order
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13802 am:

Naja als ich meine Stecklinge von ihm gekauft habe hatte er noch keine BM und GN. Und jetzt haut er die so günstig raus mit Bildern von riesigen Bäumen.
Bzw scheinbar auch mit fremden Bildern.
Das ist schon sehr verdächtig.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13803 am:

Die GN-Stecklinge, falls sie echt sind, sind von Top Qualität puncto Länge und Dicke.
Abwarten ; ....

Er sagte zu mir er hat die GN/I-258 von einer Florida-nursery gekauft. Who knows....

„I imported I-258 along with a few other varieties from a reputable Florida wholesale nursery stocking them at the time(Searle Bro’s Specialty Nursery)

Best regards
Konstantinos
Rarefigcuttings.com“
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13804 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 1. Dez 2020, 11:07
Naja als ich meine Stecklinge von ihm gekauft habe hatte er noch keine BM und GN. Und jetzt haut er die so günstig raus mit Bildern von riesigen Bäumen.
Bzw scheinbar auch mit fremden Bildern.
Das ist schon sehr verdächtig.


Ich hatte letztes Jahr auch noch keine RdC ;)

Das sehe ich nicht ganz so kritisch. Der sitzt doch mitten in einem Feigenanbaugebiet und kann sich über die Nachbarn eindecken oder ein Grundstück mit Baumbestand zukaufen - ist sicherlich günstiger als bei uns eine Obstwiese. Wenn es ein gewerblicher Anbieter ist, wird er auch sein Sortiment permanent erweitern, so dass immer etwas Neues im Angebot ist.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13805 am:

Nach 4 Tagen hat sich an einem Steckling etwas Schimmel gebildet. Ich hab den Schimmel abgewischt und die Becher stehen jetzt offen auf der Heizung. Ich hab offensichtlich zu viel gegossen. Den Deckel lass ich jetzt mal weg, bis das Wasser verdunstet ist.
Dateianhänge
20201201_122547_resized.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13806 am:

Normal dürfte sich wohl kein Wasser am Becherrand sammeln ???
Dateianhänge
20201201_122518_resized.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13807 am:

Krauliz (Achilles Feigen) meint ja die Burjasotte Grise = I-258 und White Madeira = Col de dame noire. :o ::) ;D

Wenn man Preise wie Archillles hat, dann sollte man zumindest die richtigen Sorten verschicken - aber selbst bei ihm bekommt man auch mal eine falsche Sorte geliefert (hab ich gehört...)
Ich finde man sollte auf keinen Fall aus einer 400 oder 600 eine 500 machen, oder eine 550 - selbst wenn man es nicht so "mit den Zahlen" hat ::)

Zum Thema Ebay: Ich hatte letztes Jahr auch viele meiner jetzigen Sorten noch nicht. Selbst wenn er die I-258 letztes Jahr gekauft hat - kann er dieses Jahr nicht so viele Stecklinge davon anbieten.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13808 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:32
Normal dürfte sich wohl kein Wasser am Becherrand sammeln ???

Da freut sich aber die Katze nicht, wenn du in Brekkies bewurzelst! ;D

@mikie
Änderung auf "planetfig" beantragen, dass auch Nero 500m zusätzlich zu den bestehenden 400m und 600m aufgenommen wird.
550m gabs auch noch oder?
http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8595.html
;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13809 am:

Thema ebay Anbieter:
Ich finde es unseriös, wenn keine Fotos der zu verkaufenden Pflanzen gezeigt werden, es steht nur 10-30cm Größe und wenn er keine eigene Fotos verwendet, dann ist doppelte Vorsicht geboten.
Ich würde dort nichts bestellen.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13810 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:32
Normal dürfte sich wohl kein Wasser am Becherrand sammeln ???


Doch das ist ganz normal.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13811 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 1. Dez 2020, 13:08
Wurzelpit hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:32
Normal dürfte sich wohl kein Wasser am Becherrand sammeln ???


Doch das ist ganz normal.

Aber Lüften ist wichtig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13812 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 1. Dez 2020, 13:12
Lokalrunde hat geschrieben: 1. Dez 2020, 13:08
Wurzelpit hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:32
Normal dürfte sich wohl kein Wasser am Becherrand sammeln ???


Doch das ist ganz normal.

Aber Lüften ist wichtig.


Daran wird's wohl gelegen haben. Ich hab den Deckel kurz angehoben und wieder drauf gesetzt. Da muss ich jetzt etwas länger lüften, vielleicht auch in kürzeren Abständen.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13813 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:46

@mikie
Änderung auf "planetfig" beantragen, dass auch Nero 500m zusätzlich zu den bestehenden 400m und 600m aufgenommen wird.
550m gabs auch noch oder?
http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8595.html
;D


könnte man machen - man könnte sich auch einfach an die gängigen Namen halten, es gibt schon genug synonyms... Da braucht es nicht noch einen Archilles der meint sie wäre auf 500 oder 550 Metern gefunden worden....

nur meine meinung..... :D

meiner meinung nach kann man Archilles auch nicht mit Baud vergleichen. Vielleicht irgendwann in Zukunft, wenn der Enkel? von Krauliz das Geschäft mal übernimmt. Dann werde auch ich ihm seine Kompetenz nicht mehr absprechen....

Auf der Ebene von Baud gibt es nicht wirklich viele - mir fallen noch 3-4 andere ein, FdM gehört auch nicht auf diese Ebene und Archilles + Feigenhof auch nicht. Sorry.
Paolo Belloni und Montserat Pons gehören auf die gleiche Ebene wie Baud...

alles nur meine persönliche meinung!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13814 am:

mikie hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:40
White Madeira = Col de dame noire. :o ::) ;D

Aha :) grundverschiedener könnten die beiden nicht sein, schon die Farbe sollte einem sagen dass das nicht sein kann ;)
Krauliz kocht auch nur mit Wasser und viele seiner Feigen hat er sich damals, vor 12, 13 Jahren, aus den USA kommen lassen, über Kontakte auf ourfigs, figaholics etc. und damals herrschte dort auch schon ein Sortenchaos.. das Potential für falsche Sorten ist also gegeben.

Auch Bourjassotte grise und i-258 können nicht das gleiche sein.
Antworten