News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 342118 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1395 am:

Gestern habe ich ein zum Glück kleines Tütchen selbst gebackener Plätzchen bekommen :-\ Müssen die Leute immer Geschenke aus der Küche verschenken, wenn sie gar nicht kochen oder backen können.

Ich habe das Vanillekipferl probiert *grusel anscheinend nach dem Backen in reinem Vanillinzucker gewendet. Seltsame Konsistenz des Plätzchens *ICHMAGHSOWASNICHTGESCHENKTBEKOMMEN Jetzt werde ich vermutlich gefragt, ob die Plätzchen lecker sind und was sage ich dann?

Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Plätzchen

iggi » Antwort #1396 am:

Alva hat geschrieben: 30. Nov 2020, 20:11
Stollen mag ich übrigens überhaupt nicht, weder gekauft noch selbst gemacht. Noch grauslicher ist da nur Kletzenbrot, finde ich. :-X

Geht mir ganz genauso, Alva!
Jetzt habe ich ein Rezept ausprobiert, das heißt Minced Pies, die werden in der Muffin-Form gebacken und sind mit Trockenfrüchten u. a. gefüllt.
Die schmecken sensationell! Wollt ihr das Rezept?
Dateianhänge
Minced Pies.jpeg
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1397 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Dez 2020, 08:15
Gestern habe ich ein zum Glück kleines Tütchen selbst gebackener Plätzchen bekommen :-\ Müssen die Leute immer Geschenke aus der Küche verschenken, wenn sie gar nicht kochen oder backen können.

Ich habe das Vanillekipferl probiert *grusel anscheinend nach dem Backen in reinem Vanillinzucker gewendet. Seltsame Konsistenz des Plätzchens *ICHMAGHSOWASNICHTGESCHENKTBEKOMMEN Jetzt werde ich vermutlich gefragt, ob die Plätzchen lecker sind und was sage ich dann?

Vielleicht so:
Da ich gerade kein Zucker, will abnehemen, oder bin allergisch auf Vanillin, essen darf, habe ich noch keins probiert.
Aber meinem Mann haben sie geschmeckt. ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #1398 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Dez 2020, 08:15
Gestern habe ich ein zum Glück kleines Tütchen selbst gebackener Plätzchen bekommen :-\ Müssen die Leute immer Geschenke aus der Küche verschenken, wenn sie gar nicht kochen oder backen können.

Ich habe das Vanillekipferl probiert *grusel anscheinend nach dem Backen in reinem Vanillinzucker gewendet. Seltsame Konsistenz des Plätzchens *ICHMAGHSOWASNICHTGESCHENKTBEKOMMEN Jetzt werde ich vermutlich gefragt, ob die Plätzchen lecker sind und was sage ich dann?


Meine ehemalige Arbeitskollegin (jetzt in Rente) hat jedes Jahr die Woche vorm 1. Dezember Urlaub genommen, kistenweise Plätzchen von morgens bis abends gebacken und jedem in der Abteilung einen großen Teller Plätzchen mitgebracht. Allesamt waren :-X :-\
Vorletztes Jahr hat sie dann im Sommer im Schrank den ganzen Teller mit Plätzchen, die sie unserem Chef gegeben hatte gefunden. Unangerührt.
Sie war so sauer, enttäuscht und traurig, dass er ihre Plätzchen nicht gegessen hat und hat noch monatelang davon erzählt.
Seitdem finde ich, bei sowas darf es auch mal einen Notlüge sein. Also nicken, lächeln und die Mühe statt die Plätzchen bewundern :) ;)

Ich hab dieses Jahr nur zwei Sorten gemacht (Alpenbrot und Mandelhörnchen (sind dieses Mal Rund geworden)) und dazu noch Nougatringe und Nussecken bekommen.
Dateianhänge
C9EB49D7-59FB-4BB0-88F2-99FCA8523A23.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1399 am:

Aella, sehe ich auch so.
Nicht jeder kann Kochen/Backen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1400 am:

Man möchte niemanden verletzen das ist klar, in diesem Fall hatte ich meiner Haushaltshilfe, die nach einem Rezept für Schokoladentorte gefragt hat, ein Rezept gegeben und dazu die 28cm Springform geliehen. Sie hatte Geburtstag und wollte die Familie bewirten.

Ich bekam dann als Gegengabe ein Stück der Torte, ok und lecker, mir aber eigentlich zu mächtig. Dazu ein Tütchen Plätzchen von der Tochter gebacken. Um diese Plätzchen geht es gerade, falls es Rückfragen gibt, werde ich vorsichtig anmerken, dass sie lieber weniger Vanillinzucker verwenden sollte und überhaupt besser echten Vanillezucker. Auch anderes Plätzchen aus der Tüte war übervanilliert.

Röschens Notlügen sind leider für mich aus unterschiedlichen Gründen nicht anwendbar.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1401 am:

iggi hat geschrieben: 1. Dez 2020, 09:37
Wollt ihr das Rezept?

Frag nicht so ::) - rück schon raus ;)!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1402 am:

Gartenlady, ich denke, das ist eine Geldfrage. Echte Vanille ist für viele Leute zu teuer. Ich hab grad für 10g pulverisierte Bio-Vanille 15 Euro bezahlt. (Ich mische mir den Vanillezucker immer selber und verwende Vanille manchmal auch ohne Zucker.)

Vielleicht schenkst du deiner Haushaltshilfe ein paar Vanilleschoten oder so zu Weihnachten? :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1403 am:

Das ist eine gute Idee, wobei ein paar Vanilleschoten wirklich teuer sind, aber ich guck mal bei Madavanilla. Ich mische den Vanillezucker auch immer selber indem ich Zucker und Vanilleschoten in der Moulinette zerkleinere. Dass Bio-Vanillezucker so teuer ist, wusste ich nicht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1404 am:

Au weia, Madavanilla verkauft die Schoten ab 50g, ich bilde mir ein zuletzt 25g gekauft zu haben. 50g kosten 49€

Gemahlene Vanille kann man zum gleichen Preis ab 25g bekommen.

OK, ich lasse die Empfehlung echte Vanille zu verwenden weg, bzw. sage, dass diese reichlich teuer ist, aber weniger Vanillin kann man nehmen.

Bei Dr. Oetker ist es günstiger, vermutlich nicht so gut, aber sicher besser als Vanillin.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1405 am:

Bei Sonnentor kostet eine Vanilleschote 5,50 Euro.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1406 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Dez 2020, 13:56
Dass Bio-Vanillezucker so teuer ist, wusste ich nicht.

Pulverisierte Vanille ist teuer, Vanillezucker eh nicht so ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1407 am:

Ich glaube ich schenke ihr ein selbstgemischtes Gläschen Vanillezucker. Aber es ist ja die Tochter, die die Plätzchen gebacken hat, also solte ich zwei Gläschen verschenken.

Alva hat geschrieben: 1. Dez 2020, 14:18
Bei Sonnentor kostet eine Vanilleschote 5,50 Euro.


Diese Einzelschoten sind ihr Geld nicht wert, besser bei madavanilla kaufen. Ich friere die Schoten ein und taue sie einzeln bei Bedarf auf.
martina 2
Beiträge: 13802
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #1408 am:

hier gibt es einen sehr frühen plätzchenfaden ;), ab #17 eine grundsatzdiskussion zum thema vanillekipfer, angeregt von wem wohl 8) hab grade gestaunt, was ich schon alles gebacken habe.

ich bin in der glücklichen lage, immer wunderbare waldviertler weihnachtskekse von der nachbarin zu bekommen, denke aber, daß ich es nicht übers herz bringen würde, etwas anderes als lob dazu aufzubringen, selbst wenn es nicht der wahrheit entsprechen würde. dresdner stollen hat meine wiener mutter oft gebacken, er wurde im advent zum tee zelebriert. kann mich aber nicht an etwas begeisterungsähnliches erinnern, ich hatte schon als kind lieber saure gurkerl ;D kletzenbrot allerdings liebe ich immer schon, möglichst aus dunklem sauerteig, wie man es in tirol macht, mit vielen früchten und nüssen und butter drauf! nicht das helle mit kandierten zitrusfrüchten.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1409 am:

Das schwäbische Schnitzbrot ist auch aus dunklem Brotteig.
Ich backe es extra für meinen 89-jährigen Papa. Er liebt es.
Grün ist die Hoffnung
Antworten