News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 342735 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Plätzchen

Dornrose » Antwort #1500 am:

Danke, Antida, das gerade von Dir zu hören, freut mich besonders. Du bist ja eine ein-ma-lige Bäckerin !!!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1501 am:

Süüüß Dornrose! Die Sterne und die Püppchen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1502 am:

Antida hat geschrieben: 4. Dez 2020, 16:02
Roeschen1 hat geschrieben: 4. Dez 2020, 15:25
Antida hat geschrieben: 4. Dez 2020, 15:15
Kokoskuppeln

Sind die gebacken oder nur getrocknet?
Ist die Eiweißmasse erhitzt?


Roeschen, die Grundlage sind Mürbteigplätzchen. Das Topping ( auf Gut-Neudeutsch) sind kleine Kokosmakronen. Dann wird das mit Nutella zusammengeklebt und dann getaucht. Eine S..arbeit.

Was du Zeit ins Backen investierst... Respekt...
Du hättest Konditorin werden sollen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1503 am:

Mottischa hat geschrieben: 4. Dez 2020, 15:39
Wohl wahr, ich werde bis nächstes Jahr üben und dann im Holzofen backen, sonst ärgere ich mich später schwarz.

Wenn der Ofen eh brennt, würde ich mal einen ganz kleinen Versuch parallel starten, vielleicht mit 4 Plätzchen, das kann man verschmerzen, wenn sie nicht gelingen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1504 am:

Mottischa hat geschrieben: 4. Dez 2020, 09:39
Keksdosen sind auch schon bestellt :)
[/quote]

Ich hab mir auch welche bestellt :) Als Ansporn.

[quote author=Antida link=topic=9034.msg3598237#msg3598237 date=1607094138]
Ich hab sie heuer nochmal gebacken, weil sie vor 2 Jahren meiner Kleinen so gut geschmeckt haben. Gerade hat sie das Erste probiert; naja, so begeistert wie damals war sie heut nicht! 😏

Das ändert sich manchmal so schnell, man kommt kaum mit.
Unglaublicher Aufwand bei den Kokoskuppeln :o die sehen toll aus :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1505 am:

Heute starte ich das Backen, aber ich ärgere mich maßlos, weil ich auch meine vorhandenen Keksdosen nicht finde :-\ Ich hatte letztes oder vorletztes Jahr drei Stück gekauft, aber sie sind weg. Nun muss ich mal schauen wo ich die Kekse unterbringe. Aber es gibt echt herrliche Keksdosen :)

Die z.B. Bulli oder sowas Karussel oder mit Musik Musik

Ich sammel ja ungewöhnliche Ausstecher :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1506 am:

Keksdosen gibt es doch kostenlos beim Kauf von Keksen, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, jemals eine Keksdose gekauft zu haben. Die Kekse kommen nicht in der Aufbewahrungsdose auf den Tisch. Bei den Riesenmengen von Antida wäre das ja auch nicht möglich ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1507 am:

Ich kaufe ja keine Kekse in der Dose, daher habe ich keine hier und muss halt Aufbewahrungsbehälter kaufen. Hm.. hier stelle ich die schon so auf den Tisch, daher mag ich ja ungewöhnliche Dosen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1508 am:

Eine der Dosen, gerade in Gebrauch, vermutlich ein Geschenk mit Inhalt und vermutlich Jahrzehnte alt.

Bild
Dateianhänge
Keksdose-Dez0520_018.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1509 am:

Hübsche Dose, Gartenlady :)

Ich kaufe auch keine Kekse in Dosen, aber dafür Keksdosen. ;D
Das ist so wie beim Marmelade kochen. Das freut mich nur wenn ich hübsche, einheitliche Gläser habe.

Mottischa hat geschrieben: 5. Dez 2020, 09:57
Aber es gibt echt herrliche Keksdosen :)

Ja! :D Mottischa, die hab ich mir bestellt: Keksdose im 3er-Set
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1510 am:

Die ersten Dosen hab ich meiner Mutter „abgestaubt“, dann langsam 1 -2 Dosen pro Jahr gekauft. Th.... Ph.... hatte auch immer günstige, nette Dosen. Jetzt brauch ich keine mehr. (Manchmal kauf ich doch noch eine.)
Dateianhänge
68A2D775-BD50-469F-8BB3-F3B2E2C1DA5D.jpeg
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Plätzchen

Dornrose » Antwort #1511 am:

Das ist ja eine dekorative Sammlung, und so ordentlich beschriftet!!!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Kübelgarten » Antwort #1512 am:

Ich habe auch schon Florentiner gebacken und schiebe die gleich nach dem Backen mit einem Messer in die runde Form. Geht später nicht mehr, weil dann hart und fest.

Schokolade erspar ich mir, sind schon genug Kalorien

Rezept war von T.Mälzer
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1513 am:

Früher konnte man Lebkuchen in Metalldosen kaufen, das ist vollkommen verschwunden.
Schöne Dosen bekommt man von Amarettiherstellern in Italien. Lazzaroni, Virginia.
Grün ist die Hoffnung
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1514 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 13:44
Früher konnte man Lebkuchen in Metalldosen kaufen, das ist vollkommen verschwunden.
Schöne Dosen bekommt man von Amarettiherstellern in Italien. Lazzaroni, Virginia.

Die Dosen sind ganz und gar nicht verschwunden, s. hier https://www.lebkuchen-schmidt.com/de/dosen/
Ich habe auch einige Truhen von diesem Hersteller. Mit der Zeit haben sich auch Dosen angesammelt, in denen ich verschiedenes Gebäck geschenkt bekam, habe noch nie eine leere Dose gekauft.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten