News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2020 (Gelesen 37228 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #45 am:

Aella hat geschrieben: 5. Dez 2020, 11:46
Also diese Fischbeuschelsuppe würde ich ja gerne mal probieren :D ich wüsste aber nicht, dass man hier beim fischhändler milch und rogen bekommt ???
irgendwie klingt das so ein bisschen wie die leckere sauer-scharf-suppe beim chinesen ;D

für das "hähnchengeknusper" habe ich einen rest cornflakes mit einem trocken gewordenen stück weißbrot zerhäkselt und hähncheninnenfilets damit paniert.
dann rausgebacken in einer tiefen pfanne in der ungefähr fingerkuppenhoch öl stand. also halb gebraten, halb frittiert.


aella, falls dein fischhändler karpfen hat, frag ihn doch mal, meist ist die nachfrage halt gering. am besten ist es natürlich, wenn man die gelegenheit hat, einen ganzen karpfen direkt vom teich zu kaufen. naja, so süßsauer und schon gar scharf wie beim chinesen ist meine suppe nicht, aber das kann ja jeder selber entscheiden ;) wein und essig dienen hauptsächlich der balance, die wurzeln sind süß ;)

eiernockerl sind ein beliebtes kinderessen! und danke für die knusperanleitung :D

hier gab es kürbissuppe (hatte ein großes stück geschenkt bekommen), nachher apfelhirseauflauf (kardamom, zimt, vanille, rosinen) mit preiselbeersaft.
Dateianhänge
apfelhirseauflauf.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #46 am:

Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Basmatireis, Blattsalate
Dateianhänge
20201205_190406.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

oile » Antwort #47 am:

Ich habe den kleinen Gefrierschrank, dee fürs Geflügel reserviert ist, geleert, auf dass er demnächst frisch geschlachtetes aufnehmen kann. Ein halbes Suppenhuhn und zwei Täubchen wanderten also in den Kochtopf und kochelten mit Suppengemüse und den üblichen Gewürzen lange vor sich hin, während ich den Gehsteig vor dem Oilenpark schick machte.
Es ergab eine sehr kräftige Brühe als Grundlage für ein ultimatives Hühnerfrikassee, bei dem ich auch gleich noch Mussweg-Gartenspargel. (grün) verarbeiten konnte.
Die Hälfte der Brühe habe ich beiseite gestellt. Es wurde der dringende Wunsch geäußert, daraus morgen eine Suppe zu kochen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

frauenschuh » Antwort #48 am:

Wir haben den Schafen die Futterkarotten weggefuttert.

Karotten-Puffer mit Quark

Unsere Lämmer müssen von den Seniorinnen erst lernen, dass das fressbar ist. Mein Mann, als eigentlich fleischfressende Pflanze, lernt es von mir 8)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

uliginosa » Antwort #49 am:

Hier gab es Salat - Feld-, Rucola und Tomaten aus dem Garten mit Mozzarella

und Lachs mit Broccoli und Kartoffeln. auch der Broccoli aus dem Garten, deutlich bessser als der gekaufte! Leider auch schon alle.

martina hat geschrieben: 4. Dez 2020, 15:40
iggi hat geschrieben: 4. Dez 2020, 10:39
Die gab's gestern bei uns: https://kochgenossen.com/eiernockerl/ Ich war verblüfft, wie gut die schmecken!


hier wirds immer österreichischer ;D wiener schnitzl, apfelstrudl - im hause 007 mit milchsauce :o - und jetzt noch eiernockerl! die rangieren, wie z.B. auch krautfleckerl, unter dem begriff nachkriegs- oder arme-leute-küche, werden aber beide bei nobelheurigen und in guten wirtshäusern als spezialitäten angeboten. vermutlich, weil sie kaum noch jemand zuhause kocht ;)


Die Eiernockerl sind den schwäbischen Spätzle doch sehr ähnlich ... :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

uliginosa » Antwort #50 am:

Oile, woher hast du denn Täubchen?

Müssen die auch so lange gekocht werden wie das Suppenhuhn?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rosenfee » Antwort #51 am:

frauenschuh hat geschrieben: 5. Dez 2020, 19:36
Wir haben den Schafen die Futterkarotten weggefuttert.

Karotten-Puffer mit Quark

Unsere Lämmer müssen von den Seniorinnen erst lernen, dass das fressbar ist. Mein Mann, als eigentlich fleischfressende Pflanze, lernt es von mir 8)

Wie jetzt? Eure Lämmer bekamen Karotten-Puffer mit Quark ??? ;)

Hier gab es Hirschgulasch mit Spätzle.
LG Rosenfee
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rieke » Antwort #52 am:

;D

Wir hatten noch Wegmuß-Tofu, den ich nach einem Ottolenghi-Rezept mit Harissa und Zwiebeln zu so einer Art Pseudorührei verarbeitet habe. Im Rezept kombiniert er das mit einem Avocado-Gurkensalat, aber mangels reifer Avocado gab es bei uns gemischtes orientalisches Wurzelgemüse und Reis. GG hat sich noch eine kleingeschnittene Chili drüber gestreut, mir war es so scharf genug.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Nina » Antwort #53 am:

Aella hat geschrieben: 5. Dez 2020, 11:46
Also diese Fischbeuschelsuppe würde ich ja gerne mal probieren :D ich wüsste aber nicht, dass man hier beim fischhändler milch und rogen bekommt ???
[/quote]
Das sehe ich genauso.
martina hat geschrieben: 4. Dez 2020, 15:30
... zuerst werden schwanz und kopf des karpfens ...

Ich bin definitiv ein Fan von "nose to tail" :D Das klingt extrem gut!
Bei uns gab es gestern und heute Lammauflauf Siniyah (Rezept aus Simple/Ottolenghi). Es hat wunderbar geschmeckt! Leider waren wir etwas unkonzentriert beim Kochen (mit Deckel und ohne im Ofen ...) und es hat im Zwischenstadium besser geschmeckt als am Schluß.
.
[quote]Wir hatten noch Wegmuß-Tofu, den ich nach einem Ottolenghi-Rezept mit Harissa und Zwiebeln zu so einer Art Pseudorührei verarbeitet habe.
Klingt spannend! ;) :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Aella » Antwort #54 am:

Bei uns gab es heute Udonnudeln mit viel Ingwer, Hackfleisch und Pak Choy :P
Dateianhänge
9D213224-21B5-4961-94E4-7D66ADBC472C.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rieke » Antwort #55 am:

Nina hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:21
l
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wir hatten noch Wegmuß-Tofu, den ich nach einem Ottolenghi-Rezept mit Harissa und Zwiebeln zu so einer Art Pseudorührei verarbeitet habe.
Klingt spannend! ;) :D

Simple, S.25
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #56 am:

Aella hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:28
Bei uns gab es heute Udonnudeln mit viel Ingwer, Hackfleisch und Pak Choy :P

Ich liebe Udonnudeln :P
Kaufst du die im Asialaden?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

oile » Antwort #57 am:

uliginosa hat geschrieben: 5. Dez 2020, 20:18
Oile, woher hast du denn Täubchen? [/quote] Die flogen bis zum Schlachttermin im Oderbruch rum. 8)

[quote]Müssen die auch so lange gekocht werden wie das Suppenhuhn?

Nein, aber alles Geflügel, das seine Muskulatur im Freien nutzen darf, hat kräftiges Fleisch. Ich koche die zusammen mit einem (halben) Huhn. Das Brustfleisch bleibt schön fest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Nina » Antwort #58 am:

Rieke hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:49
Nina hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:21
l
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wir hatten noch Wegmuß-Tofu, den ich nach einem Ottolenghi-Rezept mit Harissa und Zwiebeln zu so einer Art Pseudorührei verarbeitet habe.
Klingt spannend! ;) :D

Simple, S.25

:D ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Aella » Antwort #59 am:

Lieschen hat geschrieben: 5. Dez 2020, 22:02
Aella hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:28
Bei uns gab es heute Udonnudeln mit viel Ingwer, Hackfleisch und Pak Choy :P

Ich liebe Udonnudeln :P
Kaufst du die im Asialaden?


Ich liebe dich auch, die Konsistenz ist einfach toll :D

Die im Bild waren aus dem Asialaden, ich habe sie aber auch schon öfter im Rewe gekauft. Da gibt es sie "frisch abgepackt" bei den Asiasachen ganz unten im Regal wo man auch die Sushizutaten findet, neben den Ramennudeln :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten