News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2020 (Gelesen 37177 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #105 am:

Mottischa hat geschrieben: 7. Dez 2020, 16:13
Ich habe einmal gegrillten Karpfen probiert, furchtbar.. ich weiß nicht, ob ich den in einer anderen Variation mögen würde, dabei esse ich gerne Fisch.


gegrillt geht gar nicht, das versteh ich. für mich gibt es karpfen nur entweder paniert und in fett gebacken mit viel salat oder halászlé.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #106 am:

thuja hat geschrieben: 7. Dez 2020, 16:55
Will als Angler auch mal meinen Senf zum Karpfen geben: schmeckt eben nach Fisch, deshalb gibts beim mögen nur schwarz und weiss.
Bei den Sorten habe ich noch keine wesentlichen Unterschiede ausmachen können, auch ob Spiegler oder Schuppenkarpfen usw, meist sind die Gewässer und das Alter der Grund ob sie nach faulem Schlamm mit Moos schmecken oder eben nach gutem Karpfen.

Unabhängig davon: Flussbarsch ist der Topfisch unter den Süßwasserfischen, Zander ist weit weniger gut. Hecht muss man mögen, eigenes Aroma, Brachsen nur für Liebhaber, ich esse auch gerne Barbe, Rotaugen sind total unterschätzt.

Anbei Flussbarsch abgewandelte Finkenwerder Art mit Zuckerschoten und Bratkartoffeln. Der Speck, Pfeffer Salz und Butter waren gekauft.


danke für die anglererklärung - das mit dem "grundeln" dürfte sich erledigt haben, vermutlich kann sich das kein anbieter mehr erlauben. dein flußbarsch sieht sehr gut aus, an sowas kommt man als nicht-angler halt nicht.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #107 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 7. Dez 2020, 16:22
martina hat geschrieben: 7. Dez 2020, 16:08
jetzt muß ich leider nochmal nachbohren ::) ;): es kommt auf - was? - an? das wasser, die sorte?


Ich vermute mal, die Sorte. Hier gibt es ja die überaus beliebten Aischgründer Karpfen, eine besonders hochrückige Sorte aus dem "Land der 1000 Seen". Hier kannst du aus berufenerem Mund als meinem was drüber nachlesen: https://www.aischgruender-karpfen.com/
Wie gesagt, die Leute sind verrückt danach, viele fahren weite Strecken für diesen Genuss. Mir gibt das halt nix, es muss einem ja nicht alles schmecken.

Meine Gemüselaiberl gehen ganz einfach, sie werden aus geriebenem Wurzelgemüse plus Zwiebeln/Knoblauch gemacht, Kartoffeln kommen auch mit rein. Dazu Semmelbrösel und Ei und kräftig würzen, dann ganz normal braten.


danke für den link, da wärst du ja an der karpfenquelle ;)

meine gehen sehr ähnlich, da kommt rein, was grade da ist - also wurzeln, kürbis, brokkolistiele, kohlrabi, grob gerieben, gekochte kartoffel. extra gebratdünstet zwiebel, rote paprika, ev. feingeschnittene stangensellerie, frischer ingwer, koriander (frisch geriebene körner), muskatblüte, majoran, s&p; semmelbrösl oder feine haferflocken, ei, ev. ein zwei löffel topfen oder - sehr gut! - feta. ich backe sie nicht aus, sondern wälze sie in brösl, leg sie auf ein geöltes backpapier, wo sie nochmals mit öl bepinselt werden und schieb sie für ca. 35 min. in den ofen.

hier gab es auch tk-fisch (dorsch müllerin) und tk-gemüse mit reis und ketchup 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #108 am:

martina hat geschrieben: 9. Dez 2020, 14:41
meine gehen sehr ähnlich, da kommt rein, was grade da ist - also wurzeln, kürbis, brokkolistiele, kohlrabi, grob gerieben, gekochte kartoffel. extra gebratdünstet zwiebel, rote paprika, ev. feingeschnittene stangensellerie, frischer ingwer, koriander (frisch geriebene körner), muskatblüte, majoran, s&p; semmelbrösl oder feine haferflocken, ei, ev. ein zwei löffel topfen oder - sehr gut! - feta. ich backe sie nicht aus, sondern wälze sie in brösl, leg sie auf ein geöltes backpapier, wo sie nochmals mit öl bepinselt werden und schieb sie für ca. 35 min. in den ofen.


Ja, in Brösel wälzen, beölen und in den Backofen geht auch gut.
Feta ist auch eine gute Idee, hab ich noch nie dazu verwendet. Manchmal nehm ich etwas geriebenen Emmentaler dazu. Feta probier ich ma :Dl!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #109 am:

Gebratene vegane Maultaschen auf Porree im Ofen überbacken, Endiviensalat
Dateianhänge
20201209_183030.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Nina » Antwort #110 am:

Ich lese alles mit Spannung mit! Flussbarsch ist für mich auch der leckerste Süßwasserfisch! :D
Bei uns gab es heute Lammrücken mit Steinpilzrisotto. Es gibt ja richtig tolle Sachen die man so in seiner Tiefkühltruhe aufbewahrt. :P Die Steinpilze hatte meine Mutter gesammelt. :)
Dateianhänge
277F3611-A3B0-4099-84F4-30C6A9DB1FEC.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

borragine » Antwort #111 am:

Lecker Nina :D, da esse ich doch gerne eine Portion mit :D

Hier gab es in den letzten Tagen eher "Küche einfach" ;)
Rosenkohl-Kartoffelauflauf mit BratwurstKlößchen und mit Käse (Parmesan/Fontina) überbacken.
Kotelett mit Endiviensalat und frischem Roggenbrot.
Krautwickel (fertig gewickelt vom Metzger ;)).
Gegrillte Hähnchenkeulen mit Röstbrot und Endiviensalat.
Spaghetti mit Champignons und viiiiel Parmesan.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Kübelgarten » Antwort #112 am:

mir würde alles schmecken, außer den Steinpilzen, bin allergisch drauf
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Nina » Antwort #113 am:

Mir würde hier auch alles schmecken! :D Glücklicherweise habe ich keine Allergien und bin ein neugieriger Esser! :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #114 am:

Wir haben beide eine Paprika-Unverträglichkeit, trotzdem gab es gestern Steinpilz-Ravioli (aus dem Kühlregal) mit einer milden Paprika-Rahmsoße. Dazu musste ich natürlich die Paprika vorher im Ofen backen und dann die Haut abziehen. Ohne Haut kann ich Paprika verwenden.

In der Tiefkühltruhe hab ich noch Mangold mit Gorgonzola gefunden, auch etwas Hackfleisch. Daraus wird heute ein Kartoffel-Auflauf.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Aella » Antwort #115 am:

Gestern Spaghetti Bolognese mit Salat :)
Dateianhänge
4A9CBC0B-7774-4471-9BAE-917488213D58.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #116 am:

Pasta mit Porree, Spinat, Erbsen, Brokkoli, Knofi, Chili, Crėme fraîche und frischem Koriander, dazu Feldsalat mit Postelein und Tomaten
Dateianhänge
20201210_190218.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

oile » Antwort #117 am:

Gestern war ich nach langer Zeit mal wieder in unserer Fleischerei und habe etwas Hack gekauft. Das wurde Grundlage für eine leckere Tomatensoße. Der Rest kam schon gut gewürzt aus dem Glas. So lohnt sich abendelanges Einkochen im Spätsommer.

Heute gab es Steckrübenrösti, fein gewürzt mit Cajungewürz, und Kräuterquark.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Nina » Antwort #118 am:

Sieht alles ganz köstlich aus. Ich bin etwas neidisch. Irgendwie vergessen wir den Salat so oft. :(
Bei uns gab es heute (letztes Jahr haben wir es ganz vergessen ) Gänsekeule, Grünkohl, Kartoffeln,und ApfelQuitten Kompott. :)
Dateianhänge
D31055E4-3DDF-401D-ACB8-A8360691C1BD.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

oile » Antwort #119 am:

Salat vergessen wir auch des öfteren. Gestern gab es welchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten