News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148608 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13935 am:

„Ponte Tresa“ Feigenhof schreibt:
Teuerste Feige aus Caslano-Lugano-Schweiz Grenze zu Italien, mittelgroße grüne Frucht, Fruchtfleisch Bernstein-rot, geschmackliche Zitrustöne, kleine Ostiole.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13936 am:

catinca hat geschrieben: 9. Dez 2020, 14:55

Was ist mit der Ponte Tresa passiert oder wo kann ich das nachlesen ?
Danke!


ich finde es auf die schnelle nicht, werde heute Abend mal in ruhe suchen....
Kurz das an was ich mich erinnere: Es wurde gesagt wo sie steht, mit Bild --> Schöne große Pflanze --> dann der Hype --> wohl ein "paar" Besucher dort gewesen (oder nur ein gieriger?!) = Schöner großer Baum war nur noch ein kleiner "Stumpen" ..... das einzig gute daran, sie lebt noch und treibt auch wieder kräftig aus

denke es ist vielleicht ok wenn man 1-2, vielleicht auch 3 Stecklinge schneidet (1 Ast = 2-3 Stecklinge...) - aber nicht nach dem Motto wer zu erst kommt.....

sorry, finde es gerade wirklich nicht mehr...

glaub hier hat der Hype gestartet - die Story zur PT:
http://figs4funforum.arghchive.com/post/my-european-fig-vacation-7063213__trail_50

kein Wunder bei so einem Bild...
http://figs4funforum.arghchive.com/ext/files.websitetoolbox.com/30989/2038031
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #13937 am:

Danke für die Info!
Schade wenn statt Hobby die Profitgier das Handeln bestimmt....
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #13938 am:

Wann sollten die Stecklinge nach dem Austrieb vom etwas dunklen Badezimmer mit Fußbodenheizung an das helle Wohnzimmerfenster, eventuell morgens und abends mit grow light led, gestellt werden. Schon wenn sich erste Wurzel und Knospen bilden, oder reicht es wenn sich das erste Blatt anfängt zu bilden. Wie macht Ihr das?
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13939 am:

Ich stell die einfach nach 1-2 Wochen unters Licht. Ganz unabhängig von Wurzeln oder Austrieb. :)
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13940 am:

Sorry habe es vergessen reinzuschreiben. Es handelt sich um die Sorte Cessac:)
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13941 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 9. Dez 2020, 14:14
Marcel hat geschrieben: 9. Dez 2020, 12:43
Noch eine Nachricht von FDM

Yes , there is a big spéculation on this varitie ( 1 cuttings has been sold for 2500 $ so the best price I can do is 450 euros for 3 cuttings.

Das wäre doch ein Weihnachtsgeschenk:₩


Du meinßt wahrscheinlich FDM USA?
Da verkauft nicht Thierry...
Bei FDM wird die 35 Euro kosten, für 3 Stecklinge oder Baum.


Es ist nicht FDM USA . Sondern Thierry:)
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13942 am:

Marcel hat geschrieben: 9. Dez 2020, 17:17
Lokalrunde hat geschrieben: 9. Dez 2020, 14:14
Marcel hat geschrieben: 9. Dez 2020, 12:43
Noch eine Nachricht von FDM

Yes , there is a big spéculation on this varitie ( 1 cuttings has been sold for 2500 $ so the best price I can do is 450 euros for 3 cuttings.

Das wäre doch ein Weihnachtsgeschenk:₩


Du meinßt wahrscheinlich FDM USA?
Da verkauft nicht Thierry...
Bei FDM wird die 35 Euro kosten, für 3 Stecklinge oder Baum.


Es ist nicht FDM USA . Sondern Thierry:)


Oha, kann ich irgendwie gar nicht glauben. Aber eigentlich auch egal, in meinem Klima ist die Sorte wohl eh nutzlos.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13943 am:

Heute gleich mal 5 Growbags bepflanzt. :)
Wird 2021 getestet.
Sind 5 Gallonen Growbags, also 19 Liter.

Oymyakon - Winterhärtezone 1a ;D
Dateianhänge
E57D6C24-7C6F-4516-9519-75055C750B6A.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13944 am:

catinca hat geschrieben: 9. Dez 2020, 14:55
@mikie
"bin gespannt was man da noch findet - wenn man liest was mit der Ponte Tresa nach dem Hype passiert ist...."

Was ist mit der Ponte Tresa passiert oder wo kann ich das nachlesen ?
Danke!

Alle (un-)möglichen Leute haben sich dort bedient.
http://feigenbaum.ch/blog/?page_id=15895
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13945 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Dez 2020, 18:51
Heute gleich mal 5 Growbags bepflanzt. :)
Wird 2021 getestet.
Sind 5 Gallonen Growbags, also 19 Liter.

Oymyakon - Winterhärtezone 1a ;D


Was hast du reingesetzt?
Möchtest du sie, wie Lou Monti, in die Erde setzen?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13946 am:

@HerrMG

Growbags:
Figo Moro
Sultane
Noire de Barbentane
Negronne
Pfälzer

Sie werden nicht in Erde gesetzt, sonst gäbe es auch kein air-pruning die Wurzeln betreffend und die Wurzeln würden wieder kreisrund wie in normalen Töpfen wachsen und nicht dichter werden ohne im Kreis zu wachsen.
Werde diese 5 wahrscheinlich mit Gardena City gardening + „Gardena Bodensensor Feuchtigkeitsmesser“ automatisiert während meiner Abwesenheiten bewässern.

P.S. Eine der beiden Achilles-Feigen I-258 Stecklinge scheint gut zu bewurzeln. :)
Verwende nun auch die 0,5l Plastikbecher Methode mit Kokosfaser.
Obendrauf ein Becher mit 5 kleinen Löchern im Boden.

Stecklingsstatus:
Misserfolg:
I-258
I-258
I-258
I-258
Nero 600m
Arni unk
LdA


Erfolg:
Contessina
Genovese Nero (von www.rarefigcuttings.com)
2 x Figo Moro (beide mit riesigem Wurzelballen in kurzer Zeit) - heute ins Gewächshaus frostfrei/kalt gestellt
Dalmatie - heute ins Gewächshaus frostfrei/kalt gestellt

in Arbeit:
3 x Genovese Nero (von www.rarefigcuttings.com)
Brown Turkey
2 x Black Madeira
Arni unk (gefällter Nachbarbaum)
Nero 600m
2 x I-258 (Achilles Feigen)
2 x Genovese Nero AF (ab 2021) von Wills figs aus USA/Florida ( https://willsfigs.com/t/fig-cuttings )
Dateianhänge
71D93BDE-DC8A-44BE-9008-C39BF0A1A777.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13947 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Dez 2020, 08:34
@HerrMG

Growbags:
Figo Moro
Sultane
Noire de Barbentane
Negronne
Pfälzer

Sie werden nicht in Erde gesetzt, sonst gäbe es auch kein air-pruning die Wurzeln betreffend und die Wurzeln würden wieder kreisrund wie in normalen Töpfen wachsen und nicht dichter werden ohne im Kreis zu wachsen.
Werde diese 5 wahrscheinlich mit Gardena City gardening + „Gardena Bodensensor Feuchtigkeitsmesser“ automatisiert während meiner Abwesenheiten bewässern.


Hast mal ein Bild von deinen Growbags? ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13948 am:

@HerrMG
https://www.amazon.de/DIYer-Pflanzsack-aus-Vliesstoff-Kartoffelsack/dp/B0758TZK15
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13949 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Dez 2020, 09:12
@HerrMG
https://www.amazon.de/DIYer-Pflanzsack-aus-Vliesstoff-Kartoffelsack/dp/B0758TZK15


danke...ich dachte eher an deine bepflanzten :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten