News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149404 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brauchen die Growbags einen besonderen Winterschutz?
Ich denke mir, wenn sie luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sind, benötigen sie vielleicht etwas mehr Schutz oder?
Ich denke mir, wenn sie luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sind, benötigen sie vielleicht etwas mehr Schutz oder?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stehen alle im Gewächshaus am Balkon mit Frostwächter, der aber erst 3h im Einsatz war bisher, da es unter +2,5°C gesunken wäre (so programmiert die Steckdose).
Am Balkon gab es bisher erst 4 x unter 0°C seit 22.11.2020 mit dem Minimum von -1,4°C. Ein Kindergartenwinter bisher ;D! Verschreien wirs nicht! :)
Im 50€-70€ Gewächshaus ist es auch ohne Frostwächter nie unter +2°C gegangen bisher.
Wenn du einen Garten hast, kannst du sie über den Winter auch tief eingraben (Frostschutz) und im Frühjahr wieder ausbuddeln, indem du einfach an den 2 Schlaufen hochhebst.
Am Balkon gab es bisher erst 4 x unter 0°C seit 22.11.2020 mit dem Minimum von -1,4°C. Ein Kindergartenwinter bisher ;D! Verschreien wirs nicht! :)
Im 50€-70€ Gewächshaus ist es auch ohne Frostwächter nie unter +2°C gegangen bisher.
Wenn du einen Garten hast, kannst du sie über den Winter auch tief eingraben (Frostschutz) und im Frühjahr wieder ausbuddeln, indem du einfach an den 2 Schlaufen hochhebst.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 09:20
Stehen alle im Gewächshaus am Balkon mit Frostwächter, der aber erst 3h im Einsatz war bisher, da es unter +2,5°C gesunken wäre (so programmiert die Steckdose).
Am Balkon gab es bisher erst 4 x unter 0°C seit 22.11.2020 mit dem Minimum von -1,4°C. Ein Kindergartenwinter bisher ;D! Verschreien wirs nicht! :)
Im 50€-70€ Gewächshaus ist es auch ohne Frostwächter nie unter +2°C gegangen bisher.
Wenn du einen Garten hast, kannst du sie über den Winter auch tief eingraben (Frostschutz) und im Frühjahr wieder ausbuddeln, indem du einfach an den 2 Schlaufen hochhebst.
Sieht top aus! :)
Aber wenn ich die über Winter eingrabe und im Frühjahr wieder ausgrabe, sehen die sicher nicht mehr so gut wie deine jetzt aus.
Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich sie als "Übergangs-Gefäß" bis zum Auspflanzen oder bis zur endgültigen Topfgröße nutze...
Wird halt teilweise sehr warm bei uns. Und eine automatische Bewässerung habe ich nicht...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Man sollte für growbags ein Substrat nehmen, dass mehr Wasser speichert.
Ich nehme weiter mein Lechuza Terrapon (Humus, Bimstein, mit ein paar Tonkugeln extra dazu gemischt).
Terrapon:
Bims, gebrochener Blähton und eine wirksame Düngerkombination. Der Anteil an frischem Naturton wirkt als natürlicher Wasser- und Nährstoffspeicher und fördert die gleichmäßige Versorgung der Pflanzen. So werden Schwankungen abgepuffert und Trocken- oder Nässeperioden besser überstanden.
Empfohlen wird:
1/3 Moos/Kokosfaser
1/3 Kompostmischung
1/3 Vermikulit
Ich nehme weiter mein Lechuza Terrapon (Humus, Bimstein, mit ein paar Tonkugeln extra dazu gemischt).
Terrapon:
Bims, gebrochener Blähton und eine wirksame Düngerkombination. Der Anteil an frischem Naturton wirkt als natürlicher Wasser- und Nährstoffspeicher und fördert die gleichmäßige Versorgung der Pflanzen. So werden Schwankungen abgepuffert und Trocken- oder Nässeperioden besser überstanden.
Empfohlen wird:
1/3 Moos/Kokosfaser
1/3 Kompostmischung
1/3 Vermikulit
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 10:51
Man sollte für growbags ein Substrat nehmen, dass mehr Wasser speichert.
Ich nehme weiter mein Lechuza Terrapon (Humus, Bimstein, mit ein paar Tonkugeln extra dazu gemischt).
Terrapon:
Bims, gebrochener Blähton und eine wirksame Düngerkombination. Der Anteil an frischem Naturton wirkt als natürlicher Wasser- und Nährstoffspeicher und fördert die gleichmäßige Versorgung der Pflanzen. So werden Schwankungen abgepuffert und Trocken- oder Nässeperioden besser überstanden.
Empfohlen wird:
1/3 Moos/Kokosfaser
1/3 Kompostmischung
1/3 Vermikulit
Wow, das ist ja sehr professionell :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat hier schon jemand seine Bestellung von FdM bekommen? Ich noch nicht...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 13:53
Hat hier schon jemand seine Bestellung von FdM bekommen? Ich noch nicht...
Nö
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 13:53
Hat hier schon jemand seine Bestellung von FdM bekommen? Ich noch nicht...
Nein...
Was hast du schönes bestellt?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Na dann warte ich mal noch.
Es sollten Campaniere, Marot und Cul Noir werden :)
Es sollten Campaniere, Marot und Cul Noir werden :)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 16:15
Na dann warte ich mal noch.
Es sollten Campaniere, Marot und Cul Noir werden :)
Schön :)
Alle wurzelnackt oder im Topf?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alles wurzelnackt...da waren ja die Qualitätserfahrungen besser...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
catinca hat geschrieben: ↑9. Dez 2020, 14:55
Was ist mit der Ponte Tresa passiert oder wo kann ich das nachlesen ?
Danke!
sorry, finde nur die Kommentare aber nicht den Kommentar den ich suche....
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/400036-ebay-scammers-call-to-arms
How many forum members have fig plants we all know were smuggled in and paid out the ass to get and promoting these scams basically? I laugh at the prices people are willing to pay for illegal plants by figgers. I read the other day the "Ponte Tresa" tree is now just a stump thanks to illegal sales. The way to stop the scams is to stop promoting them!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 22:36catinca hat geschrieben: ↑9. Dez 2020, 14:55
Was ist mit der Ponte Tresa passiert oder wo kann ich das nachlesen ?
Danke!
sorry, finde nur die Kommentare aber nicht den Kommentar den ich suche....
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/400036-ebay-scammers-call-to-arms
How many forum members have fig plants we all know were smuggled in and paid out the ass to get and promoting these scams basically? I laugh at the prices people are willing to pay for illegal plants by figgers. I read the other day the "Ponte Tresa" tree is now just a stump thanks to illegal sales. The way to stop the scams is to stop promoting them!
Eigentlich sind doch alle Feigen aus den USA geschmuggelt! Die stammen ursprünglich aus Kleinasien ;)
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 07:41mikie hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 22:36catinca hat geschrieben: ↑9. Dez 2020, 14:55
Was ist mit der Ponte Tresa passiert oder wo kann ich das nachlesen ?
Danke!
sorry, finde nur die Kommentare aber nicht den Kommentar den ich suche....
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/400036-ebay-scammers-call-to-arms
How many forum members have fig plants we all know were smuggled in and paid out the ass to get and promoting these scams basically? I laugh at the prices people are willing to pay for illegal plants by figgers. I read the other day the "Ponte Tresa" tree is now just a stump thanks to illegal sales. The way to stop the scams is to stop promoting them!
Eigentlich sind doch alle Feigen aus den USA geschmuggelt! Die stammen ursprünglich aus Kleinasien ;)
Naja früher war es nicht verboten Pflanzen einzuführen also kein Schmuggel. Es gibt außerdem auch einige in den USA entstandenen Sorten.
Aber ein Großteil ist importiert, worauf du wohl hinaus wolltest. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 07:41
Eigentlich sind doch alle Feigen aus den USA geschmuggelt! Die stammen ursprünglich aus Kleinasien ;)
man könnte sich auch ein "phytosanitary certificate" besorgen - dann wäre es legal
Es geht hier mehr um Pflanzenkrankheiten die auch eingeschleppt werden können. U.a. deshalb versendet weder Pons noch Belloni - weil sie es nicht dürfen.... Was der Tourist/Ebay macht kann man nicht kontrollieren.