News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341915 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Plätzchen

uliginosa » Antwort #1590 am:

Diese Bilder sollte man nich auf nüchternen Magen ansehen ... :P

Antida, wie geht denn das Walnussbrot?

Und die Wespennester, Makrone mit Wespen was drin?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11979
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Buddelkönigin » Antwort #1591 am:

😂🤣
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1592 am:

uliginosa hat geschrieben: 11. Dez 2020, 17:52
Und die Wespennester, Makrone mit Wespen was drin?

Schokomakrone mit Mandelstiften,
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1593 am:

@uliginosa: Roeschen hat’s schon geschrieben: die Wespennester sind Makronen mit geriebener Zartbitter-Schokolade und gerösteten Mandelstiften.


Das Walnussbrot heißt im Originalrezept „Omas Gewürzbrot“:

250g Walnusskerne
100g Butter
2 Eier
1/2 Tasse Milch
250g Zucker
250g Mehl
1/2 P. Backpulver
1 TL gem. Nelken
2 TL Zimt
1 1/2 EL Kakao
250g Puderzucker
Saft einer Zitrone
etwas Wasser

Walnüsse klein schneiden, nicht mahlen! Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker, Eier und Milch zugeben. Backpulver, Mehl, Nelken, Zimt, Kakao auf Masse sieben. Walnüsse dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Backblech fetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Teig draufstreichen und im vorgeheizten Backofen bei O/U-Hitze 180 Grad ca. 20 min backen. Erst am nächsten Tag ca. 2x8 cm große Streifen schneiden. Aus Puzu, Zitronensaft und Wasser eine Glasur bereiten, und die Gewürzschnitten damit bestreichen. Dann mit Messer vom Blech abnehmen und trocknen lassen.
Das Gewürzbrot entfaltet erst nach einigen Tagen das volle Aroma.

Ich mache es schon viele Jahre, wir mögen es total gern. Aber heuer ist es brutal süß. Entweder muss ich zukünftig den Guss dünner machen oder Zucker im Teig reduzieren.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1594 am:

Ich bin fertig mit der Weihnachtsbäckerei; das letzte, übriggebliebene Eiweiß verarbeitet in

Zitronenbaiser
Dateianhänge
7B868315-045D-4E73-9FA5-48472C507797.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1595 am:

Antida hat geschrieben: 12. Dez 2020, 13:34
Ich bin fertig mit der Weihnachtsbäckerei; das letzte, übriggebliebene Eiweiß verarbeitet in

Zitronenbaiser


Dateianhänge
42817E4F-596B-4964-94CF-DC436C06FF03.jpeg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Plätzchen

Wurzelpit » Antwort #1596 am:

Antida hat geschrieben: 12. Dez 2020, 15:28
Antida hat geschrieben: 12. Dez 2020, 13:34
Ich bin fertig mit der Weihnachtsbäckerei; das letzte, übriggebliebene Eiweiß verarbeitet in

Zitronenbaiser



Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen :)

Was ist denn das für ein mandelförmiges Gebäck auf 8 Uhr?
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #1597 am:

antida, so gesammelt sehen sie einfach wunderschön aus, gratulation zu deinem gesamtkunstwerk :D ich könnte grade alle auf einmal essen, obwohl ich sonst nicht so bin ;)

die zitronenbaisers sehen aus wie die "windbäckerei", die in meiner kindheit am baum hing!
Schöne Grüße aus Wien!
Natura
Beiträge: 10704
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1598 am:

Besonders die Fotos in #1587 von Buddelkönigin und # 1595 von antida sehen aus wie vom Konditor 8). Das Walnussbrot würde mich auch reizen, weil ich Unmengen an Walnüssen habe, aber erstens muss ich sie selbst knacken und brauche ewig für 250 g und zweitens sind wir nur zu zweit zum essen und haben jetzt vier Sorten gebacken. Vielleicht mache ich mich doch noch an die Wespennester :-\ (weil wir draußen nicht genug echte haben ;D).
@Buddelkönigin: ich bedaure dich und wünsche dir, dass du bald wieder werkeln kannst wie du willst.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1599 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 12. Dez 2020, 15:37
Antida hat geschrieben: 12. Dez 2020, 15:28
Antida hat geschrieben: 12. Dez 2020, 13:34
Ich bin fertig mit der Weihnachtsbäckerei; das letzte, übriggebliebene Eiweiß verarbeitet in

Zitronenbaiser



Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen :)

Was ist denn das für ein mandelförmiges Gebäck auf 8 Uhr?


Mohnfingernudeln
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1600 am:

martina hat geschrieben: 12. Dez 2020, 15:48
antida, so gesammelt sehen sie einfach wunderschön aus, gratulation zu deinem gesamtkunstwerk :D ich könnte grade alle auf einmal essen, obwohl ich sonst nicht so bin ;)

die zitronenbaisers sehen aus wie die "windbäckerei", die in meiner kindheit am baum hing!



Dankeschön fürs Kompliment!
Ich würd Euch gern probieren lassen!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #1601 am:

@Antida: Deine Plätzchen sehen perfekt aus!
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1602 am:

Rieke hat geschrieben: 12. Dez 2020, 17:29
@Antida: Deine Plätzchen sehen perfekt aus!


Danke Rieke!
Benutzeravatar
gartenlady77
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dez 2020, 21:22

Re: Plätzchen

gartenlady77 » Antwort #1603 am:

Tipp für die besten Vanillekipferl nach Oma:

300 g Mehl
250 g Butter
100 g Puderzucker
100 g Mandel(n), geschälte und geriebene
100 g Puderzucker
4 Pck. Vanillezucker

Aus Mehl, Butter, 100g Puderzucker und Mandeln einen Mürbeteig bereiten. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Kipferl formen
Auf nicht befettetem Blech (Backpapier benutzen) bei 160 bis 180° Umluft ca. 8 Minuten backen
Noch heiß vom Blech nehmen und sofort in 100g Puder- und 4 Pck. Vanillezucker, gut vermischt, vorsichtig wenden.
Ergibt ca. 4 Bleche.

Ein Traum!

Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
- Mark Balkens-Knurre
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Nova Liz † » Antwort #1604 am:

Vanillekipferln habe ich gerade intus,allerdings nicht mit Mandeln.Wäre eine gute Variante,danke.
Weihnachtszeit ohne Vanillekipferln geht hier eh gar nicht. ;)
Antworten