News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341529 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1579
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1620 am:

Quendula hat geschrieben: 13. Dez 2020, 10:38
Spielerei meiner Töchter:


Oh, sehr schön!
mikie

Re: Plätzchen

mikie » Antwort #1621 am:

bei uns gab es dieses Jahr zum ersten mal Fröschle ;D
Dateianhänge
frösche.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Plätzchen

uliginosa » Antwort #1622 am:

Antida, danke für das Rezept für das Walnussbrot.
Gebäck mit Walnussstückchen finde ich besonders lecker, auch in Brownie oder Schokoladenbrot gebe ich immer einen Anteil nur grob gehackter Walnüsse.

(Den Zucker würde ich sowieso reduzieren und teilweise durch Erytrit/Xylit/stevia ersetzen. ;))

Roeschen1 hat geschrieben: 11. Dez 2020, 18:48
uliginosa hat geschrieben: 11. Dez 2020, 17:52
Und die Wespennester, Makrone mit Wespen was drin?

Schokomakrone mit Mandelstiften,


Ok - meine Freundin nennt die Wittwenküsschen. ::)

Und ich backe immer lieber Walnussmakronen. 8)

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1623 am:

Die Frösche und das Lebkuchenhaus sind ja niedlich :)

Weiß jemand wie ich die Marmelade noch fest bekomme? :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1624 am:

Mottischa, I feel you ;)

Musste googeln was Engelsaugen sind. Hier heißen sie Husarenkrapferl. Eventuell kalt stellen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
neo

Re: Plätzchen

neo » Antwort #1625 am:

mikie hat geschrieben: 13. Dez 2020, 10:58
bei uns gab es dieses Jahr zum ersten mal Fröschle ;D

Nicht alle, aber einige Fröschle scheinen der Mimik nach zu ahnen, dass ihr Leben eher kurz sein wird. ;)
.
Hier trocknen jetzt die ersten Zimtsterne. Auch deren Lebensdauer wird sehr begrenzt sein, es sind die Lieblinge meines Mannes. Er kriegt seine Vorabportion und der Rest...in den Tresor! ;)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #1626 am:

Ich habe heute auch mit der Weihnachtsbäckerei angefangen, als erstes Hirse-Haselnußplätzchen. Auf dem Bild beim Rezept sind sie viel mehr auseinander gelaufen. Vielleicht liegt es daran, daß ich etwas weniger Zucker genommen habe. Ich habe diese Sorte noch nie gebacken.

Nachher mache ich noch den Teig für die glutenfreien Vanillekipferl und evt. backe ich noch Walnußbaiser.
Dateianhänge
Hirseplätzchen.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1627 am:

Ich habe heute etwas einfaches gemacht, auch ein Rezept meiner Großmutter, in der Familie heißen sie Rumkugeln, aber eigentlich Nusskugerl. Der Riesenvorteil: man muss nicht backen ;D

Nußkugerl:
34 dag Zucker
28 dag ger. Walnüsse
14 dag erweichte Schokolade
2 Packerl Vanillezucker
4 Eßl. Rum
1 Ei
(10 dag Feinkristall)

Alle Zutaten (ohne Feinkristall) gut vermengen. Kugerl formen, in Feinkristall wälzen, trocknen lassen.

Ich hab Haselnusslikör statt Rum genommen, Zucker ein bisschen reduziert und außerdem zwei Tropfen Orangenöl hinzugefügt. Sie sehen aus wie bei Oma. :D
Dateianhänge
140A8616-18F0-40EE-86B7-8E2616BEBE23.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

lord waldemoor » Antwort #1628 am:

die hat meine mutter auch diese woche gemacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1629 am:

Alva, wenn ich das umrechne, dann sind 1 Dag = 10Gramm? Das Rezept reicht für eine Kompanie :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1630 am:

Ja, 1 dag sind 10 g. :) Ich hab eh überlegt, nur die halbe Menge zu machen, aber ein Ei zu teilen ist irgendwie schwierig ;)
Das Ei war übrigens bio und ganz frisch, die Nusskugerl werden kühl aufbewahrt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Plätzchen

-Jule- » Antwort #1631 am:

Wir haben gestern Elisen gebacken. hier das Ergebnis vom ersten Mal mit der Lebkuchenglocke, ohne jeglicher Nachfummelei. Ich fands sehr praktisch.
Dateianhänge
elisen.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11656
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1632 am:

Bei uns ist nicht viel mit Plätzchenbackerei geworden :-[. Vlt kommt auch noch das eine oder andere dazu. Aktuell sind es -Jule-s Elisen-Lebkuchen, Nova Liz´ Erdnussplätzchen (hatte nur gesalzne Erdnüsse vorrätig - sehr passend dadrin), Antidas Mohnmonde, Sonis gefüllte Orangenherzen, Lebkuchen - mal mandelig mal zuckerglasiert sowie enairas Ingwerkekse.
Dateianhänge
IMG_2106.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22334
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1633 am:

@Jule, es geht also gut mit der Lebkuchenglocke. Gestern ist ein Päckchen gekommen mit 9cm Oblaten und der Lebkuchenglocke, jetzt kann ich anfangen.

Ich habe vor Dein Rezept und das vom WDR zu vermischen. Gerade habe ich Rorhrzucker und etwas Muscodingenszucker in der Moulinette ganz fein gemahlen, das mache ich immer, seit mir Plätzchen mit dem groben Rohrohrzucker misslungen sind.

Lebkuchengewürz habe ich bereits selbst gemischt.

Ich werde Haselnüsse und Mandeln mischen.
martina 2
Beiträge: 13795
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #1634 am:

Quendula hat geschrieben: 16. Dez 2020, 10:09
Sonis gefüllte Orangenherzen...


sind in wirklichkeit orangenschnitten und wirklich sehr gut, habe sie schon öfters gebacken. nur lt. rezept etwas zu süß. quendula, hast du die ganze zuckermenge genommen?
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten