hat geschrieben: ↑7. Okt 2020, 12:16
- nicht krankheits- und ungezieferanfällig sein (scheiden damit die Rosskastanien auch aus?)
Aesculus hippocastanum, auch die Sorten, werden von der Kastanienminiermotte befallen. Man kann den Befall etwas begrenzen, wenn man konsequent das Falllaub beseitigt, aber erste Wahl wäre diese Rosskastanie für mich nicht.
Andere Aesculus Arten und Hybriden, auch Hybriden mit Hippocastanum-Anteil wie etwa die rot blühende Aesculus x carnea, leiden nicht oder nicht nennenswert unter dieser Miniermotte.
.
Koelreuteria wird mit der Zeit recht groß. Die Früchte kommen nach und nach runter, nachhelfen kannst du da wenig.
Ich möcht auch nochmal die schon von anderen genannte Kleeulme (Ptelea trifoliata) ins Spiel bringen - deren Früchte sind sehr zierend, aber trocken und somit ohne Fruchtmatsch
Amelanchier scheint nicht dein Fall zu sein. Sollte es wegen der Früchte sein: Die trocknen bei warmem trockenem Wetter hier oftmals ein, ansonsten holen sich die Amseln die Früchte, sodass da wenig zu Boden fällt.