News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unter meiner Buchseinfassung kommen laufend Sämlinge von Helleborus auf und entwickeln sich zu dicken Stauden. Das begreife ich nicht! Im Beet dahinter hätten sie genügend Platz aber nein, da wollen sie nicht.
Gestern mit der Grabegabel die H. einschl. Buchs ausgehebelt, auseinandergefusselt und Buchs wieder eingepflanzt. Ausbeute: 2 dicke Helis und 6 mittlere. Mit einer großen Pflanze die Nachbarin glücklich gemacht; für die anderen habe ich auch Plätze gefunden.
Jetzt ist die Buchshecke wieder "sauber".
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
lord hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 11:14 unter anderem 1 picotee, jetzt blüht sie, rand ist keiner zu sehn
Der Rand kommt bei Picotee manchmal später, blüht gel. zuerst ganz weiß auf. Zumindest habe ich das bei getopften Verkaufspflanzen schon so beobachtet. (Beim "Hersteller" kann aber auch was schiefgelaufen sein, passiert ebenso mal)
Abwarten und dann reklamieren! Ja, die "Ice and Roses" & Co. kosten halt wirklich Geld! Labor plus Kulturdauer... Mir gefällt die Weiße von denen am besten, fast sogar noch besser als die normalen Christrosen :-[. Von den Rosa und Roten gibts viele die für mich irgendwie gleich aussehen.
Starking007 hat geschrieben: ↑26. Dez 2020, 06:56 Wegen des stark verzweigten Blütenstandes ist das keine normale?!
Das ist eine Helleborus niger aus der HGC Collektion. Glaube die Sorte JACOB mit sehr kräftigem Wuchs und stabilen, aufrechten Blütenstielen. Seit einigen Jahren absolut zuverlässig blühend und beständig wachsend Sicher kann ich die Sorte erst benennen, wenn ich wieder Treppen steigen kann. :-\
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Alle Jahre wieder stellt sich die gleiche Frage: die alten Blätter abschneiden und wenn ja, wann? Die Blätter bilden ja einen guten Winterschutz. Schneidet man sie erst nachdem die Blüten ausgetrieben haben ab, besteht die Gefahr, dass sie mit abgeschnitten werden. In der Vergangenheit waren die Blätter hier oft zum großen Teil schwarz, weshalb die Entscheidung nicht schwer fiel. Jetzt haben aber viele Pflanze noch völlig gesunde Blätter, weshalb ich die erst mal stehen lassen möchte. Was macht ihr?