News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 432036 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #960 am:

Drei Kaki-Sorten auf einem Teller:
Links oben zwei Shiva Kaki von Alva, rechts oben eine Rojo Brilliante aus dem Supermarkt und unten vier Cioccolatino aus meinem Garten.
Man sieht schön die Unterschiede in Größe, Form und Farbe.
Dateianhänge
IMG_20201223_182419.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #961 am:

Das hast jetzt aber schön zusammengestellt :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #962 am:

Danke für den Tausch Alva! ;D

Die Verkostung war sehr interessant. Alvas Früchte sind sehr süß, leicht adstringierend, eher weich schmelzend und erinnern sehr stark an die aus dem Supermarkt. Meine Cioccolatino sind ganz anders. Es fällt sofort auf, dass sie deutlich weniger süß sind, dazu kommt ein tiefer vielleicht ins karamellige gehender Geschmack und die sehr außergewöhnliche Konsistenz die ich zuvor schon als knackige Gummibärchen beschrieben habe.

Bin schon sehr gespannt wie die Früchte meiner Prairie Dawn im Vergleich sein werden, aber da muss ich noch zuwarten. So eine Nikitas Gift würde mich im Vergleich auch sehr interessieren.
Dateianhänge
IMG_20201223_182855.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #963 am:

Das ist ja ein toller Vergleich!
Bei den Fotos von Baumschulen etc. sieht man schließlich immer nur eine Sorte und hat keinen Größenvergleich. Der Geschmack ist auch meist nicht so genau beschrieben.

Da bin ich schon gespannt, welche Sorten in den nächsten Jahren dazu kommen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #964 am:

Echt, beide leicht adstringierend? Ich hätte Dir doch die geben sollen, wo der Stielansatz beim ernten rausgeflutscht ist, aber die waren nicht so hübsch ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

lord waldemoor » Antwort #965 am:

Bei 200 stück wirst du wohl mehr als 2 mitgebracht haben, da kann man die andern ja später essen, vlt sind sie dann nichtmehr bitter
ich habe heute auch 1 kg gegessen, etwas bitter macht mir nix
mir kommt vor nahe dem stielansatz sind sie bitter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #966 am:

Es waren nur zwei, weil Kaliz nicht mehr wollte.
Wenn man den Stielansatz ganz leicht rausziehen kann, sind sie am besten.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

lord waldemoor » Antwort #967 am:

ich mag sie aber nur hart, geleeartig bring ich sie nicht runter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #968 am:

Hart essen kann man nur die Sharon, die werden zB in Israel angebaut und sind viel wärmebedürftiger.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

cydorian » Antwort #969 am:

Es gibt viele Sorten, die hart essbar sind, am häufigsten ist "Fuyugaki". Die Adstringierenden bekommen eine CO2-Behandlung. Durch eine mehrstündige Behandlung mit CO2 werden die Tannine wasserunlöslich und für den Geschmack unwirksam.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kaliz » Antwort #970 am:

lord hat geschrieben: 23. Dez 2020, 20:27
Bei 200 stück wirst du wohl mehr als 2 mitgebracht haben, da kann man die andern ja später essen, vlt sind sie dann nichtmehr bitter[/quote]
Wir hatten uns darauf geeinigt zum Kosten mal je zwei Stück mit zu bringen. Ich habe nicht so viel zu tauschen, da wäre es mir unangenehm, sehr viel mehr von Alva zu bekommen als ich hergeben kann, sie ist eh immer so großzügig und wie ich ihr im Sommer von den vielen Kirschen abgeben wollte hat es so viel geregnet, dass ich ihr nur noch aufgeplatzte geben konnte :(
Bitter sind die Früchte überhaupt nicht. Sie sind sehr süß. Adstringierend ist wenn durch eine Eiweiß-Gerbstoff-Reaktion ein pelziges zusammenziehendes Gefühl auf der Zunge entsteht, das hat nichts mit bitter zu tun.

[quote author=Alva link=topic=3398.msg3605540#msg3605540 date=1608750426]
Echt, beide leicht adstringierend? Ich hätte Dir doch die geben sollen, wo der Stielansatz beim ernten rausgeflutscht ist, aber die waren nicht so hübsch ::)

Wir haben erst eine verkostet, die Zweite gibt es dann morgen oder soll ich besser zuwarten bis sich der Stielansatz einfach so rausziehen lässt?
Die Adstringenz war zwar deutlich da, aber nicht schlimm, man hat die Kaki trotzdem gut essen können. Danke fürs probieren lassen. :)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #971 am:

Ja, der Stielansatz musss ganz leicht rausflutschen. Wenn man zu stark ziehen muss, lieber noch warten.

Die Kirschen waren aber trotzdem sehr gut :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #972 am:

Was wäre denn eine schnellwüchsige Kakibaumsorte?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #973 am:

Über Weihnachten habe ich alle reifen Früchte verschenkt, was sehr praktisch war ;) - heute wieder für uns geerntet. Wenn es geht, pflücke ich mit Leiter und Schere, aber überall komme ich so nicht hin, dann muss der Pflücker ran. Das Risiko eines Astbruchs ist mit Pflücker leider hoch :-\

Ich habe gerade zwei gegessen, eine war vollreif, wabbelig und hatte im letzten Nachgeschmack einen Hauch von Adstringenz, die andere war härter, nach dem Fall in den Hof ::) aber aufgeplatzt und gar nicht adstringent. Manchmal ist das echt komisch.
Wobei mich dieser Hauch von Adstringenz eigentlich nicht stört, ist wie bei einem Rotwein.

Der Baum ist jetzt ca halb abgeerntet. Zwei Früchte sind bis jetzt verschimmelt. Die habe ich übersehen und hätte sie früher ernten müssen.
Dateianhänge
E350B9DB-2125-4255-8717-E78924DD60D4.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #974 am:

So klein wie sie am obigen Foto wirken, sind sie gar nicht, deshalb noch mal mit Maßstab :)
Dateianhänge
56F73A56-BEE8-4882-9CBF-0DF1CE3D6823.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten