News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Dez 2020, 18:32 Der Brunnen ist wirklich klasse geworden! Vier Meter Rohre nur mit Muskelkraft in den Boden schlagen, da gehört schon einiges zu, Hut ab! Auch toll, wenn man so viele schöne Baumaterialien wie große Steine, Splitt und Co. verwenden kann. Die Frühlingsblüher unterm Apfelbaum hast Du vermutlich in die Beete evakuiert?
Die Frühlingsblüher habe ich an Ort und Stelle gelassen und beim Umgraben die Zwiebeln geschont. Dass sie mit der dicken Auflage aus Laubkompost überdeckt wurden, hat ihnen nicht geschaden, sie bohren sich durch!
So, Kiesweg verlängert, Beet fertig. Der Kiesweg endet noch blind am Hochbeet. Da wollte ich eigentlich einen Durchgang bauen, letztlich ist es nur ein Übergang geworden, eine Art Treppe. Im Vordergrund sieht man die nächste Aktion. Dieses Mal habe ich nicht massiv umgegraben, sondern das Gras der Wiese unter einer dicken Laubschicht erstickt. Die blieb ein paar Monate liegen.
Der Schattenbereich entlang des Hauptweges ist Cyclamen purpurascens gewidmet: Das verträgt sich gut mit den Frühblühern, deren Laub die Alpenveilchen im Frühjahr ruhig beschatten kann.