News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 138675 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #495 am:

Nein, die sterben ja nach der Blüte ab. Dann geht der Phlox ins Sommerloch und es tut sich wenig. Im Spätsommer/Frühherbst treiben dann neue Triebe aus, die waagerecht wachsen und sowieso schon am Boden wurzeln. Die sind perfekt für Stecklinge.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #496 am:

Im Frühjahr/Sommer sieht das alles nicht mehr so streng aus und alles verschwindet unter Pflanzen. Im Hochbeet blüht die Pechnelke, Lychnis viscaria.
Dateianhänge
P1170164.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #497 am:

...und der Blick am Hochbeet entlang zum Teich:
Dateianhänge
P1170199.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #498 am:

Das war der Umbau der letzten noch ungestalteten Ecke.
Und jetzt???
Ist erstmal Schluss mit größeren Aktionen. Schade!
:P
Dateianhänge
P1150227.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #499 am:

Eckhard hat geschrieben: 29. Dez 2020, 10:45
Nein, die sterben ja nach der Blüte ab. Dann geht der Phlox ins Sommerloch und es tut sich wenig. Im Spätsommer/Frühherbst treiben dann neue Triebe aus, die waagerecht wachsen und sowieso schon am Boden wurzeln. Die sind perfekt für Stecklinge.


Super, danke!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #500 am:

Eckhard hat geschrieben: 29. Dez 2020, 10:57
Das war der Umbau der letzten noch ungestalteten Ecke.
Und jetzt???
Ist erstmal Schluss mit größeren Aktionen. Schade!
:P


Wahnsinn, wie schön das geworden ist. Du bräuchtest unbedingt noch ein aufgegebenes Nachbargrundstück...oder zwei... ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12122
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mein Garten-Umbau

Buddelkönigin » Antwort #501 am:

Eckhard, das ist ja wunderschön geworden! Besonders der Phlox divaricata hat es mir angetan... den habe ich bisher noch nicht ausprobiert. :D
Edit: Ja ich sehe schon, warum: Ein halbschattiger, frischer Standort ist gefragt. Ich hatte mich eher auf sonnig und trocken verlegt, da mir im Garten größere Gehölze ja fehlen. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mein Garten-Umbau

Rosenfee » Antwort #502 am:

MarkusG hat geschrieben: 29. Dez 2020, 11:02
Du bräuchtest unbedingt noch ein aufgegebenes Nachbargrundstück...oder zwei... ;D

Das kam mir auch sofort in den Sinn ;) Bei mir hat es damals geklappt. Ich hab bei den Nachbarn, die selten im Kleingarten waren, gefragt, ob sie ihren Garten noch brauchen - nee, wir konnten ihn pachten :)

Eckhard, Dein Garten ist wunderwunderschön geworden!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

Nova Liz † » Antwort #503 am:

Eckhard hat geschrieben: 29. Dez 2020, 10:29
Der Schattenbereich entlang des Hauptweges ist Cyclamen purpurascens gewidmet:
Das verträgt sich gut mit den Frühblühern, deren Laub die Alpenveilchen im Frühjahr ruhig beschatten kann.
Ich staune über die Üppigkeit der Cyclamen. :o
Der Platz und die Bodenbedingungen scheinen optimal zu sein.
Schön auch die Phloxwolken im Frühjahr.Der Duft muss betörend sein.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16771
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

AndreasR » Antwort #504 am:

Die üppige Laubkompost-Auflage gefällt den Cyclamen sicher ebenso gut wie den anderen Geophyten, und sicher auch dem Waldphlox. Markus macht das bei seinen Beeten ja ganz ähnlich, dick Kompost auftragen, da muss man den Boden untendrunter nur einmal umgraben und kann sogar Gräser und Co. drinlassen. Wenn ich irgendeine Möglichkeit hätte, hier Massen von Kompost anzukarren, würde ich das vielleicht auch versuchen, aber die müsste ich entweder mit Eimern in den Garten tragen, oder einfliegen lassen...
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2816
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: mein Garten-Umbau

foxy » Antwort #505 am:

Hallo Eckhard, die Pflanzen sind bei dir wie immer einfach herrlich.
Die Gestaltung mit den Kieswegen finde ich sehr gelungen, ich liebe auch verschlunge Wege zwischen den Beeten, da kann man den kleinen Zimperlingen ganz nahe sein
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

cydora » Antwort #506 am:

Ich bin auch ganz begeistert von der gesamten Anlage und habe den Garten auf meiner Besichtigungswunschliste 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #507 am:

Ja, dann kommt doch alle mal zu Besuch - aber nicht auf einmal! ;)
Da ich alles zugepflanzt habe passen nur noch höchstens 10 Leute gleichzeitig rein!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

cydora » Antwort #508 am:

Das kriegen wir hin ;)
In deiner Gegend war ich noch nie, weil es für einen Tagesausflug zu weit ist. Aber wenn Übernachten wieder möglich ist, muss ich mal eine Rundreise planen. Kassel wollte ich schon lange anschauen und paar weitere schöne pur Gärten gibt es in der Richtung ja auch 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #509 am:

Sehr guter Plan!
Gartenekstase!
Antworten