News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163460 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14310 am:

philippus hat geschrieben: 29. Dez 2020, 15:42
Condé ist in Ordnung, genau diese Qualität hab ich bisher von FdM immer bekommen. Nichts was für den Preis außergewöhnlich wäre (zu Beginn des Jahres noch 25 €) und im Vergleich zu anderen (auch Baud) sogar eher hochpreisig, aber absolut im Rahmen.

Kann mir jemand erklären, warum hier das Bild in der Vorschau im Hochformat angezeigt wird und wenn geöffnet im Querformat?
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14311 am:

philippus hat geschrieben: 29. Dez 2020, 15:06
HerrMG hat geschrieben: 29. Dez 2020, 14:18
Ich glaube, Evko hat das damals bei ihrer Valle Negra auch von ihm bekommen...

Ja, ich bilde mir ein das hat sie damals erwähnt. Das war allerdings zu Zeiten, als Thierry noch nicht so im Geschäft war wie jetzt. So etwas hätte er meiner Meinung nach noch vor einem Jahr nicht verschickt. Im September schrieb er mir auch explizit "aucun standard de taille".


Hier in einer seiner Ersten Antworten zu meiner Anfrage:

Darauf würde ich mich berufen...
Dateianhänge
1FA80465-B459-45DB-BCA7-11524AF49A21.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #14312 am:

philippus hat geschrieben: 29. Dez 2020, 15:49
Marcel hat geschrieben: 29. Dez 2020, 15:46
Die sieht gut aus

Hattest du nicht auch eine Condé geordert?

Doch ich habe auch die Condé. Mit ihr war ich auch zufrieden.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #14313 am:

@ HerrMG: Das sind Cuttings. Denke den Preis bekommst du auch, für Stecklinge.

nochmal kurz zum entsorgen, ich weis, Kurzschluss - könnte mir auch passieren. Aber... was glaubst wie lustig das wäre, hättest du ihr einen schönen Platz am Zürisee gefunden --> wäre evtl nach ein paar Jahren jemand gekommen und hätte gedacht es wäre eine wilde Feige..... = next hype ;D
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14314 am:

mikie hat geschrieben: 29. Dez 2020, 16:17
@ HerrMG: Das sind Cuttings. Denke den Preis bekommst du auch, für Stecklinge.

nochmal kurz zum entsorgen, ich weis, Kurzschluss - könnte mir auch passieren. Aber... was glaubst wie lustig das wäre, hättest du ihr einen schönen Platz am Zürisee gefunden --> wäre evtl nach ein paar Jahren jemand gekommen und hätte gedacht es wäre eine wilde Feige..... = next hype ;D


Ich habe nach einer Pflanze bare roots gefragt...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #14315 am:

mikie hat geschrieben: 29. Dez 2020, 16:17
@ HerrMG: Das sind Cuttings. Denke den Preis bekommst du auch, für Stecklinge.

nochmal kurz zum entsorgen, ich weis, Kurzschluss - könnte mir auch passieren. Aber... was glaubst wie lustig das wäre, hättest du ihr einen schönen Platz am Zürisee gefunden --> wäre evtl nach ein paar Jahren jemand gekommen und hätte gedacht es wäre eine wilde Feige..... = next hype ;D

Ja das wäre so. Ich würde sie jedoch am Bodensee pflanzen. :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14316 am:

@Arni
Falls du bei Zitronenlust bestellen möchtest, dann empfehle ich dir das Frühjahr, wenn die Pflanzen frisch aus dem Süden kommen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14317 am:

@mikie
Meine Stecklingsquote passt heuer.
Kann ich mehr verschenken. :)

Am Balkon bleibe ich bei 3 x 61L Töpfen und 5 x 5 gal. growbags.
Das ist auch die optimale Anzahl an Töpfen, die mein Gewächshaus fassen kann.

Die Stecklinge hatten 2 Wochen Ruhe von mir ;D. Am Freitag gehts wieder heimwärts.
Meine bewurzelten kommen in Rosentöpfe ins Gewächshaus bei +2-25 Grad, je nach Sonnenscheindauer.

Ich teste heuer mal die Zitronenlust-ebay Feigenbäume. LdA, MddS und Brown Turkey. Alle 170-180cm als Hochstamm mit Krone aus ca. 5 Ästen. Bis ein Steckling so groß und in Form geschnitten ist, vergehen Jahre....39,90€ ohne Versand sind da nicht zuviel verlangt.
Falls ich mit ihnen zufrieden bin, geht so einer auch in den Münchner Raum zum Vater meiner Freundin, sobald der letzte Frost dort Geschichte ist, also im Juni ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14318 am:

Nach diesen schlechten Erfahrungen, welche Quellen sind denn im Moment empfehlenswert?
Oder anders, wie kann man hier denn tauschen? Ich brauche eigentlich nur eine sortenechte Desert King, vorzugsweise als fertige Pflanze im Tausch.
Das wird meine letzte Sorte, versprochen! ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14319 am:

@Elias
https://www.feigenhof.at/product-page/desert-king-king-w%C3%BCstenk%C3%B6nig

Könnte aber sein, dass erst ab März 2021 wieder versendet wird.
Die etwas größere kostet dann 79€.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14320 am:

...dagegen hat FdM ja Schleuderpreise ;D
Und das Bild sieht Desert King nicht gerade ähnlich....
Ich kann bestimmt im Sommer n Airlayer machen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14321 am:

Die Bilder darf man nicht zu ernst nehmen am Feigenhof, das hab ich ihm auch bereits gesagt.
Man bekommt aber die Sorte. ;)

Hier ist sie leider aktuell nicht verfügbar:
https://www.jardin-ecologique.fr/very-winterhardy-figs-figuiers-tres-resistant-au-froid/1428-figuier-desert-king-ficus-carica-desert-king.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14322 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 29. Dez 2020, 19:24
Ich kann bestimmt im Sommer n Airlayer machen.


Das wäre ja genial! :D Sag Bescheid, falls Du von mir was brauchst. Meine Liste steht ein paar Seiten zurück.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #14323 am:

HerrMG hat geschrieben: 29. Dez 2020, 16:54
mikie hat geschrieben: 29. Dez 2020, 16:17
@ HerrMG: Das sind Cuttings. Denke den Preis bekommst du auch, für Stecklinge.

nochmal kurz zum entsorgen, ich weis, Kurzschluss - könnte mir auch passieren. Aber... was glaubst wie lustig das wäre, hättest du ihr einen schönen Platz am Zürisee gefunden --> wäre evtl nach ein paar Jahren jemand gekommen und hätte gedacht es wäre eine wilde Feige..... = next hype ;D


Ich habe nach einer Pflanze bare roots gefragt...


Er hat dir laut dem Bild mit dem Preis für Cuttings geantwortet... 3 branches of 20 cm.....
@ marcel: sorry, glaub ich hab dich mit marcellus verwechselt - deshalb Zürich... ::)
am Bodensee hätte es der Gayet sicher auch gefallen - und Touris die sie finden könnten gibt es dort auch genug ;D
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #14324 am:

Ich warte noch auf mein Paket von FdM.

Soll seit dem 18.12. unterwegs sein. Laut Tracking aber noch in FR sein... ?

Mein Problem:
Ich habe Thierry eine Deutsche Lieferadresse angegeben. Er sprach immer von Anfang Dezember versenden...

Ich habe ihm dann Mitte Dezember geschrieben, dass er mir das Paket nach Zürich senden soll, da die Grenzen zu Deutschland ev zu gehen.
Ebenfalls hat meine Paketstation vom 24.12. - 10.01. geschlossen.
Er hat mir dann am 18.12. geschrieben, dass das Paket unterwegs sei... nach Deutschland... :-X

Natürlich ist das Paket noch nicht da. Bei allen hier ist das Paket angekommen...?

Keine Ahnung ob und wann es kommt.

Ebenfalls keine Ahnung ob ich von der Schweiz nach Deutschland über die Grenze darf / kann...

Mal schauen in welchem Zustand ich das Paket erhalte. Mal schauen ob es die Feigen bis zum 10.1. aushalten... ;)

Mich nervt Corona langsam aber richtig...

@Marcel Schmid: Was? Du wirfst Pflanzen weg? ::) Ich liebe es diese "hoffnungslosen" Pflanzen aufzupäppeln... ;D

Mal schauen wie meine Sendung von Thierry ist, ev alles "hoffnungslose" vertrocknete Pflanzen :o

Ich werde berichten...

@mikie: Ich bin stolz auf dich... Zürisee... Bravo. Normalerweise heisst der See bei den Deutschen Zürichersee... :D
Antworten