Nein, der Baum würde abgeschnürt werden, würde drumrumwachsen und so würde eine Sollbruchstelle entstehen.o0Julia0o hat geschrieben: ↑24. Dez 2020, 20:47
Beim Anbinden nutzt man ja z.B. Kokosseil. Das bindet man um den Baum - eine Acht zwischen Anbindepfosten und Baum. Dann schnürrt man es noch um diese Acht herum. Somit sitzt das Seil dann eng am Baum. Kann der Baum denn dann überhaupt noch wachsen - also im Durchmesser?
Man muss also das Seil etwas locker binden und regelmäßig kontrollieren, das es nicht einwächst. Das geht schneller als man denkt.
Deswegen gibts Hohlschnur zu kaufen, die dehnt sich etwas mit.
Papierummantelter Draht hat sich auch nicht bewährt. Wächst ein bevor er verrottet ist.
Falls dein Baum im Container kommt und gestäbt ist, die Kunststoffbändchen aus der Baumschule müssen auch weg.
Wenn du den Wurzelballen nicht mit dem Pfosten erstechen willst (und damit vielleicht eine wichtige Wurzel kappst), du kannst den Pfosten auch etwas schräg einsetzen und daran den Baum anbinden, siehe Foto.