ich denke, das ist das gemeinsame Ergebnis von Frost und Sonnenbrand,
der gleich noch drauf kam ...
grade auch gut an Kaiserkronen zu beobachten ...
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Paw hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 22:06
...
Bei mir hat das Aussäen und Selbstaussaat bisher leider gar nicht funktioniert. :-\
Hier ein Bild von einem Standort, an den ich blühende Pflanzen im Frühjahr 2015 setzte. Seither gab es jedes Jahr mehr oder weniger frische Sämlinge, doch die älteren Sämlinge verschwanden und erst dieses Jahr hat es ein Sämling bis zur Blüte geschafft.
Auf diesem Bild erkennt man ganz deutlich viele dies- und letztjährige Sämlingen. Ältere Sämlinge sieht man nur noch vereinzelt.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b