News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021 (Gelesen 21344 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #15 am:

foxy hat geschrieben: 1. Jan 2021, 17:42
Hallo sunrise, was muss man sich denn unter einem Erdgewächshaus und Lehmhochbeet vorstellen?

@foxi
Wir haben unser Erdgewächshaus 1 meter tief ausgegraben und da alles unten lehm war, haben wir die Hochbeete 50 cm hoch aus lehm stehen gelassen und dann eingefasst
dann kommen 20 - 30 cm Erde drauf und ich kann Tomaten pflanzen,mtiefer wie 30 braucht keine Gemüsepflanze und ich erhoffe mir auch noch von den Lehmhochbeeten das sie gut die Feuchtigkeit halten, natürlich haben wir ein Dach und seitenteile drauf gemacht von der Erde ab 2,20 hoch.
Ich hänge mal ein Bild an ist aber innen noch nichts aufegfüllt ist noch bischen Arbeit ;)
Dateianhänge
Walipini.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Scabiosa » Antwort #16 am:

Hier ein Beetausschnitt mit einer Vorpflanzung von Hostas, Farnen und einigen kleinblütigen Iris sibirica- Sorten, Bauerngarten. An anderer Stelle dann auch Brunnera, Aquilegia, Geranium magnificum, Lilien usw. und natürlich überall Galanthus nivalis als Unterpflanzung.
.
Bild

Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2858
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

foxy » Antwort #17 am:

Hallo sunrise, das mit dem Lehm im Hochbeet ist eine sehr gute Idee. Mein erstes Hochbeet habe ich vor zwanzig Jahren mit organischem Material aufgefüllt, jedes Frühjahr musste ich Schubkarren von bester Erde nachfüllen. Nach drei Jahren wurde es mir zu blöd, habe alles ausgeräumt, Lehm reingegeben und oben drauf gute Erde wie du es machst. Seit her wird jedes Jahr nur mehr mit wenigen cm Kompost aufgefüllt.
Wenn du eine Art Senkbeet um die Hochbeete hast, fürchtet du da nicht bei einem Starkregen dass du da drinnen nasse Füße bekommst?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17198
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

AndreasR » Antwort #18 am:

@Scabiosa: Ein hinreißendes Foto! :D Ich bringe das allerdings gerade nicht mit der Gartenarbeit im Januar zusammen... ;)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Bauerngarten93 » Antwort #19 am:

Doch Andreas...sowas läuft unter schwärmen und träumen ;D
sunrise

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

sunrise » Antwort #20 am:

foxy hat geschrieben: 1. Jan 2021, 21:10
Hallo sunrise, das mit dem Lehm im Hochbeet ist eine sehr gute Idee. Mein erstes Hochbeet habe ich vor zwanzig Jahren mit organischem Material aufgefüllt, jedes Frühjahr musste ich Schubkarren von bester Erde nachfüllen. Nach drei Jahren wurde es mir zu blöd, habe alles ausgeräumt, Lehm reingegeben und oben drauf gute Erde wie du es machst. Seit her wird jedes Jahr nur mehr mit wenigen cm Kompost aufgefüllt.
Wenn du eine Art Senkbeet um die Hochbeete hast, fürchtet du da nicht bei einem Starkregen dass du da drinnen nasse Füße bekommst?

Ich habe ansonsten auch normale Hochbeete die sind jetzt halt im Walipini und das da Wasser rein kommt geht eigentlich nicht,wir haben es aussenrum schräg mit Lehm und dann Erde angehäufelt das kann man auch noch für pflanzen benutzen ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

pearl » Antwort #21 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 1. Jan 2021, 21:38
Doch Andreas...sowas läuft unter schwärmen und träumen ;D

:D und unter Aufräumen des Fotoschatzes von 2020. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Scabiosa » Antwort #22 am:

Eigentlich wollte ich nur freundlich auf eine Frage von Bauerngarten93 vor der vorherigen Seite antworten. Leider kam in der Zwischenzeit ein Anruf und ich habs einfach abgeschickt, ohne zu sehen, dass andere Einträge dazwischen waren. Sorry, tut mir leid! Wenn es Euch zu sehr stört, kann ich meinen Beitrag auch löschen; kein Problem!
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Bauerngarten93 » Antwort #23 am:

Nein nein. Es ist ein Träumerfoto. Es macht diese trostlosen Zeit einfacher...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17198
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

AndreasR » Antwort #24 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Jan 2021, 22:32
Wenn es Euch zu sehr stört, kann ich meinen Beitrag auch löschen; kein Problem!


Unterstehe Dich, so ein tolles Foto zu entfernen! Dank Erklärung kann man es jetzt ja einordnen - und Bauerngarten93 und pearl haben selbstverständlich auch recht. :)
MadJohn

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

MadJohn » Antwort #25 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 1. Jan 2021, 16:58
Hosta sind mir dort zu riskant.

Wie schaut's mit Hosta in Kübeln aus?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Bauerngarten93 » Antwort #26 am:

Noch mehr Kübel bei mir wären fatal ;)...ich würde da mit dem Gießen gar nicht mehr hinter her kommen. Habe schon knapp 60 Kübel und Hänger mit Fuchsien und habe noch eine kleine Sammlung von Kübelsalvias. Schließlich kommen da noch meine Anzuchten dazu und Ableger. Ich habe schon einige Hostas im Beet. Dort muss ich schon fast jeden Tag gucken,ob sich da was unter der Erde tut :o

Schließlich habe ich gerade noch einige Sämlinge von Brunnera gefunden. Diese habe ich gerade dort schon gesetzt. Macht schon mal einen halben m2. ;D
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1215
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Schnefrin » Antwort #27 am:

Wir haben eine junge Robinie gefällt, Äste abgeschnitten, den Stamm geteilt und die Stücke in den Garten getragen. Nun sollte das Holz reichen fürs neue Rosenspalier.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Hausgeist » Antwort #28 am:

Ich habe heute den Vorgarten gemäht, damit man die Glöckchen auch sieht, bei der Gelegenheit gleich die Herbstanenmonen runtergeschnitten und einige Brombeeren rausgerissen.
Dann habe ich begonnen, die Staudentöpfe für's Einwintern zu sortieren, wollte noch schnell einen Farn pflanzen, ließ mich ablenken und habe dann, ehe ich mich versah, mit GG das letzte Dutzend Robinienstämme geschält. Die sind nun zum Trocknen aufgestapelt und der Haufen endlich Geschichte.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Nova Liz † » Antwort #29 am:

Ein Rosenbeet mit Gallicas und Moosrosen gesäubert und ein wenig ausgeschnitten.
Antworten