News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölz und Zeit (Gelesen 2697 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gehölz und Zeit

SouthernBelle » Antwort #15 am:

1. Geduld: auch einigermassen grosse Baeume(8-10, 10-12) von nicht schnellwachsenden Arten sind zu zivielen Preisen zu kaufen, jedenfalls in einer vernuenftigen Baumschule. Deine Eiche ist ein gutes Beispiel, fuer eine Quercus robur fastigiata, Container, 10-12 habe ich vor wenigen Jahren 60 Euro bezahlt. Die war gross genug, um "nach etwas auszusehen" (bei unserer endlosen Weite heisst das bloss, dass man sie ueberhaupt sehen kann). Ausbaggern war unnoetig und unerwuenscht, mit Muskelschmalz und Spaten ist sowas zu bewaeltigen.2. Platz: nicht voellig ernstgemeint: man kann sich theoretisch auch mehr Platz durch Landzukauf verschaffen- natuerlich nicht ueberall ne Option.Die Devise muss sein: erst denken, dann kaufen, dann muss man nur Uraltkranke oder oller Saemlinge(die die Vorbesitzer ueberall haben wachsen lassen) absaegen. Dafuer braucht man allerdings die Geduld, jeden "must have" Baum erst einmal irgendwo in gross zur Besichtigung aufzutreiben. Dann gibts keine Fehlkaeufe. Ein richtiger, echter Baumschuler kann aber auch eine wirklich qualifizierte Beratung bieten, der sagt auch mal nein und kommt mit einem begruendeten Gegenvorschlag.
Gruesse
Gart

Re:Gehölz und Zeit

Gart » Antwort #16 am:

Ein richtiger, echter Baumschuler kann aber auch eine wirklich qualifizierte Beratung bieten, der sagt auch mal nein und kommt mit einem begruendeten Gegenvorschlag.
Ja, wohl wahr. So einer war vor Jahren bei uns, und wir haben seine Bedenken in einigen Fällen nur teilweise berücksichtigt. Erste Platzprobleme und Schattenwürfe sind nun schon da, wie vorhergesagt... Wenn die noch so klein sind, die Bäumchen, will mans gar nicht glauben. ::)
Eva

Re:Gehölz und Zeit

Eva » Antwort #17 am:

Große Bäume sind aber schon was tolles. Selbst in die öde Blaufichte, die ich als Kind mit meinem Opa gesetzt habe ist jetzt ein stattlicher Baum, in dem die Elstern brüten. Der Garten, den wir uns zugelegt haben, als ich ein Kind war, hatte nur wenige alte Bäume (ein wilder Kirschbaum, drei Eichen, einige Zwetschgenwildlinge. Heute ist er von einem waldähnlichen Saum umgeben mit hohen Bäumen (Kiefern, Lärchen, Hainbuchen, Fichten, Birken, Pappeln ...) und einer schön dschungeligen gemischten Hecke. Auch die Obstbäume und Nussbäume werden so langsam würdevoll, wenn sie ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Man muss leider immer wieder durchforsten, aber dafür kommen seit Jahren alle Weihnachtsbäume aus dem eigenen Garten (nach dem Motto - ein krummer zerfledderter Baumwipfel will auch mal stolzer Weihnachtsbaum werden).
Wigbert

Re:Gehölz und Zeit

Wigbert » Antwort #18 am:

der bekannte Gartenphilosoph Karl Foerster hat ja mal den Satz gesagt, dass ein Leben für einen Gärtner zu wenig sei.Treffender hätte man das gar nicht sagen können, denn wer von uns einen Baum gepflanzt hat, egal wie jung wir waren, der Baum wird erst schön sein, wenn wir verblichen sind. Umso mehr Achtung sollten wir jedem Baum entgegen bringen.
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Gehölz und Zeit

lotta » Antwort #19 am:

aber so einen einzigen, richtig mächtigen Baum im Garten würde ich keinesfalls verachten.
Hättest du einen Orkan, wie 1999 den Lothar, miterlebt würdest du das anders sehen. Unsere erste Tat im neuen Garten war zwei schöne riesige Kiefern fällen zu lassen. Uns hat zwar das Herz geblutet, aber so einen Riesenbaum aufs Haus, oder schlimmer aufs Nachbarhaus, ist kein Spaß.Gruß lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gehölz und Zeit

fars » Antwort #20 am:

Sägt ihr skrupellos Gehölze um, nur, damit ein Laster eine bereits 10 Meter hohe Eiche ins ausgebaggerte Pflanzloch abladen kann?
Skrupellos nicht. Auch wer nur mit geringer Leidenschaft gärtnert, wird nicht ohne Bedauern einen Baum fällen. Wir müssen uns jetzt durchringen, unseren Pappelwald zu fällen. Abgesehen von den wahnsinnigen Kosten schmerzt es sehr, diese Riesen sterben zu lassen und künftig nicht mehr ihr Rauschen zu hören. Aber der Astbruch wurde für die Nachbarn zu gefährlich.Wer Geld hat und sich bereits fast erwachsene Bäume in den Garten holen kann, ist glücklich zu schätzen. Ich jedenfalls sehe nichts verwerfliches darin, statt einer blöden Garage (mir ohnehin unverständlich, wie jemand dafür Geld ausgeben kann) lieber ein größeres Baumexemplar anzuschaffen. Auch die berühmten Parks wurden seinerzeit nicht mit Babygewächsen angelegt, sondern mit ausgewachsenen Gehölzen bestückt.Also wer hat und kann, der sollte tun.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölz und Zeit

riesenweib » Antwort #21 am:

stimme Dir da zu, fars. eine in meinen augen vernünftige art überschuss-geld auszugeben. aber ich kann mich noch gut an die abfälligen worte einer früheren bekannten erinnern, weil ihr direkter nachbar seinen garten mit grossgehölzen bestückt hat "was das gekostet hat, der spinnt, der muss a geld haben.."). ein sportwagerl hätte weniger neid geweckt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten