News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz (Gelesen 10476 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

aiko » Antwort #60 am:

Nox hat geschrieben: 5. Jan 2021, 11:04
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Jan 2021, 18:17
....
Der Farn war ein großes Experiment, es ist/war Adlerfarn, das als höllisches Wucherzeug verschrien ist, weshalb ich ihm auch die gesamte Fläche zugedacht hatte, der ist nicht wintergrün.
Aber er mag meinen kalkhaltigen Boden nicht und ist massiv auf dem Rückzug, ....


Sei froh !
Ich hatte vor 30 Jahren ein Gelände mit Heideboden übernommen und nachdem der Stechginster geschreddert war, blieb der Adlerfarn.
Kein Problem auf der gemähten Wiese, aber er zog sich in die Hecken zurück und schiebt dort heute noch 3 m hohe Wedel um an's Licht zu kommen. Zur Warnung an alle, die mal ein Experiment mit Adlerfarn machen wollen. Seine Rhizome liegen bis zu 60 cm tief, Ausgraben zwischen Hecken ist eher illusorisch.


Vielleicht solltest du dann tatsächlich Gartenkalk streuen?
Jedenfalls gut zu wissen!!! Hatte schon an einer Stelle wo es echt sauer ist den Farn gesehen..
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

aiko » Antwort #61 am:

enaira hat geschrieben: 5. Jan 2021, 13:07
aiko hat geschrieben: 4. Jan 2021, 22:44
Enaira du bist die mit dem Apfeldorn! Jetzt habe ich dich erkannt- hallo!

.
Vielleicht noch eine Idee in Bezug auf Viburnum.
Wir haben im Vorgarten Viburnum 'Eskimo'. Behält den größten Teil des Laubs im Winter und blüht üppig.
Wie groß er insgesamt wird, kann ich nicht sagen, da ich unseren aus Platzgründen jedes Jahr nach der Blüte etwas einkürze.
Das Bild ist von Mitte April 2017, Beginn der Hauptblüte.
Gelegentlich öffnen sich im Herbst einzelne Blüten.


Habe ich grade gefunden.
Wird angeblich 150 cm groß.
Ist notiert. Gibts auch in der Größe 125 cm- für schlappe 130 Euro. :-\

aber ich glaub ich muss sowieso latzen.
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

aiko » Antwort #62 am:

naturelover21 hat geschrieben: 5. Jan 2021, 13:35
Hallo miteinander,

für mich gewinnt ganz klar die Kirschlorbeer. Habe meinen kompletten Garten vor 3 Jahren mit diesem Gewächs umrandet und bin sehr zufrieden. Es ist immer grün, wächst relativ schnell und dicht, benötigt wenig Wasser und sieht optisch einfach schön aus. Ich schneide die Hecke circa 2-3x im Jahr radikal runter. Finde dass das ein gutes Mittelmaß ist.

Liebe Grüße und bleibt gesund.


Für spätere Nachleser hier auch die Info, dass es tatsächlich auch einen Obelisken unter dem Kirschlorbeer gibt
und die Sorte "Genolia" schmaller bleibt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Gartenplaner » Antwort #63 am:

aiko hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:20
...
Wie machst du das? Also technisch. Hast du einen Kran?

Ich hab ne Benzinmotor-Heckenschere und quetsche mich damit hinten durchs Beet, immer an der Hecke lang, wobei da so eine Art Trampelpfad relativ unbepflanzt ist ;D
Den größten Teil der Hecken - habe ja einige - lasse ich inzwischen von ner Galabaufirma schneiden, nur eben sensible Bereiche mach ich noch selber wie dort im Beet oder die "Sonderlocken":

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

aiko » Antwort #64 am:

Also habe mich jetzt auch an der Mahonie Winter Sun verbissen. Zumindest eine Mahonie wäre doch was.
Die Sorte ist es, weil es die einzige war, die ab 125 cm angeboten wird.
Falls jemand da was zu hat an Erfahrungen.
Es steht ja wirklich überall: frost, wind- und sonnengeschützt pflanzen.
Aber ich bin gewillt es zu riskieren.

Eibe, Osmanthus, Küchenlorbeer, Bechereibe(!), Vipurnum, Mahonie. Vielleicht noch ein Weißdorn und ein Kirschlorbeer in schmal.

Ein Feuerdorn- für den hätte ich noch woanders Platz.

Das wäre dann doch ein Foto nächstes Jahr wert.

Ich werde mir Geld leihen müssen und hoffen, dass mir ein Wintereinbruch nicht Mahonie, Osmanthus und Lorbeer auffrisst.


aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

aiko » Antwort #65 am:

@Gartenplaner. Zwei Fragen noch:
1. Wollen wir die Gärten tauschen?
2. Was ist das für ein Baum da, der von der Hecke umarmt wird (hihi wie geil).
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

aiko » Antwort #66 am:

enaira hat geschrieben: 3. Jan 2021, 20:52
aiko hat geschrieben: 3. Jan 2021, 17:09
Flora1957 hat geschrieben: 3. Jan 2021, 17:03
Als seit vielen Jahren in Oldenburg lebender gebürtiger Bremer trifft mich die geographische Einordnung von (nahe) Bremen als zwischen Hamburg und Hannover gelegen immer noch hart :o


Ich bin geografisch eine absolute Nullnummer.
Also gut, dass nachgeharkt wurde.
Sorry..
::)

Ich hatte mich auch schon gerade gewundert, als gebürtige Bremerin, mit Studium in Hannover... ;) ;D
Der Zug fuhr heimwärts eigentlich immer mehr Richtung (Nord-)Westen!



Äh, also ich wohne auch nicht nah, sondern IN Bremen. Nur am Rande, dachte ich.
Aber mit Blick auf die Karte stimmt das auch nicht wirklich.

Lassen wir das also..
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

enaira » Antwort #67 am:

aiko hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:33
Also habe mich jetzt auch an der Mahonie Winter Sun verbissen.

.
Die sieht wunderschön aus, in Koblenz sehe ich immer ein ganz tolles Exemplar in einem Vorgarten.
Sie hat aber für mich einen großen Nachteil:
Sie blüht jetzt, und ist vermutlich daher für Insekten wenig interessant.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Lady Gaga » Antwort #68 am:

aiko hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:33
Also habe mich jetzt auch an der Mahonie Winter Sun verbissen. Zumindest eine Mahonie wäre doch was.
Die Sorte ist es, weil es die einzige war, die ab 125 cm angeboten wird.
Falls jemand da was zu hat an Erfahrungen.
Es steht ja wirklich überall: frost, wind- und sonnengeschützt pflanzen.


Meine steht ziemlich schattig durch Bäume und Nachbargebäude. Je nach Jahreszeit bekommt sie etwas Sonne, an dem Platz gibts auch öfter starken Wind. Sie ist jetzt rund 1,7m hoch und blüht seit Dezember.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Gartenplaner » Antwort #69 am:

aiko hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:34
@Gartenplaner. Zwei Fragen noch:
1. Wollen wir die Gärten tauschen?[/quote]
Nö ;D
[quote author=aiko link=topic=68247.msg3610194#msg3610194 date=1609853699]
2. Was ist das für ein Baum da, der von der Hecke umarmt wird (hihi wie geil).

:)
Mespilus germanica, eine Art "Wildobst".
Übrigens umarmt die Eibenhecke auf der anderen Seite eine Mahonia x media 'Winter Sun' (das Foto ist vom März 2020):

Bild

Das war allerdings keine so glorreiche Idee, da ich um das Stachelding herum immer schneiden muss :P
Aber bei mir hatte sie bisher nur einmal 2012 Frostschäden in dem damals extremen Februar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Lady Gaga » Antwort #70 am:

Gartenplaner, deine Mispel hat einen interessanten Stamm bzw. eine Verdickung oben. Der ist wohl auf eine andere Unterlage veredelt worden?
Meine alte (rechts im Vordergrund) treibt aus jeder Pore neue Zweige, der Stamm verzweigt sich auch schon weit unten. Die würde ich nicht in eine gemischte Hecke pflanzen, sie wirft auch starken Schatten.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Cryptomeria » Antwort #71 am:

Mespilus wird oft auf Weißdorn veredelt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Gartenplaner » Antwort #72 am:

Ja, die Mespilus ist auf Weißdorn veredelt - was wohl insgesamt nicht so toll ist, im Mespilus-Thread wurde schon dazu geschrieben, der Weißdorn macht sehr gern Stammausschläge (bei mir schon lange nicht mehr, wahrscheinlich wegen dem Schatten durch die Eibenhecke) und die Wachstumsgeschwindigkeit zwischen Unterlage und Edelreis ist unterschiedlich - deshalb die Verdickung.
Aber ich hab die Pflanze zufällig bei einer Baumschule gefunden, wo sie ein Restposten, von nem anderen Kunden bestellt und nicht gewollt, war, insofern hab ich das nicht so geordert und nehme es nun so hin.
Hier in der Gegend im Park von Schloss Dyck gibt es auch Mespilus-Bäume, die eher Großsträuchern ähneln und auch fast bis unten beastet sind, wahrscheinlich auch auf eigenen Wurzeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

neo » Antwort #73 am:

aiko hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:33
Also habe mich jetzt auch an der Mahonie Winter Sun verbissen.
Es steht ja wirklich überall: frost, wind- und sonnengeschützt pflanzen.

Wenn das halt im Winter zusammenkommt, Frost, Wind und Sonne über längere Zeit ist's nicht gut. Wenn's dumm zusammenkommt kriegt meine `Winter Sun`im Winter auch Sonne ab, weil das Laubdach fehlt. Man kann also auch einmal die Nebeldecke loben, die nicht lockerlassen will. ;)
Ich würde vielleicht noch beachten, oder ich empfinde es so, sie nicht zu dicht an die anderen zu stellen. Ich glaube, sie ist stachelig, weil sie ganz gern ein bisschen Distanz halten möchte. ;) Ihr stolzer Habitus kommt so dann einfach besser rüber. (Wenn der Weissdorn mit der Mahonie..., ich bringe das noch nicht so recht zusammen. Aber ich bin gespannt, wie du deine Gruppe letztendlich zusammenbringst.)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: gemischte teils immergrüne Hecke als Sichtschutz

Nox » Antwort #74 am:

aiko hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:21
...
Vielleicht solltest du dann tatsächlich Gartenkalk streuen?
Jedenfalls gut zu wissen!!! Hatte schon an einer Stelle wo es echt sauer ist den Farn gesehen..


Die Idee beschlich mich auch schon nach den Erzählungen von gartenplaner. Der Adlerfarn wuchert durch immergrüne Berberitze und durch Cistrosen, da könnte ich mal mit Kalk 'ran.

Bei den Kamelien lass ich es wohl besser sein.
Antworten