So habe mal meine Bestellung verglichen bekommen habe ich: Ann Macnab, yellow berry forma Flavescens, Godzilla, Grünspan, Silberpfeil, Monksilver, Splish Splash Drei hab ich nicht bekommen: Caroline Hayes, Lady Davon und Lord Aron
Ich habe mich zum Glück vor einigen Jahren zu Arum italicum überreden lassen. Ich bin begeistert von dieser Pflanze, sie gedeiht hier sehr gut und ich habe schon fleißig nachgepflanzt.
Heute habe ich mir ganz vorsichtig 3 Arum creticum für den halbschattigen Bereich auf der mediterranen Terrasse bestellt. Arisarum proboscideum habe ich im Frühjahr zu Füßen der noch kleinen Pistacie lenticus gesetzt. Aber ich hätte gerne mehr Arum bzw Arum-Verwandte
Auf meinem recht großen und exponiertem Gelände kann ich mir leider keine Raritäten erlauben. Welche Asarum-Arten bzw -Sorten sind robust und starkwüchsig?
Bei Arum maculatum habe ich gelesen, sie bevorzugen feuchten Boden.
Hier gibt es im Park seit vielen Jahren (Jahrzehnten?) Arum italicum, der sich munter aussät. Die Vielfalt ist ganz wunderbar! Ich zeige mal ein paar Bilder, da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Allerdings weise ich auch auf die Gefahr einer Verwilderung hin. Wir entfernen die Samenstände seit einigen Jahren immer, bevor zu viele Samen abgefallen sind. Aber ich möchte auf keinen Fall auf diese tollen Blätter im Winter verzichten.
Von den schönsten Formen wird seit einger Zeit auch gezielt ausgesät...