News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien im Park von Schloss Eckberg (Dresden) (Gelesen 3357 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Kamelien im Park von Schloss Eckberg (Dresden)

Loebtauer »

Nachdem wir zufällig über einen Hinweis Anke Koschitz (Direktorin der Sektion Deutschland von der ICS) über einen 90-jährigen Ableger der Pillnitzer Kamelie im Gewächshaus im Park von Schloss Eckberg gestoßen sind, haben wir heute einen zweiten Besuch mit dem Rad dorthin unternommen.

Zunächst standen wir vor verschlossenen Tür und Tor (wahrscheinlich, da das Schloss gegenwärtig aufgrund des Lockdowns ohnehin geschlossen ist). Haben dann mutig den "Nebeneingang" (Einfahrt zum Lingnerschloss) genommen und gleich links über den kleinen Parkplatz den Durchgang zum Park von Schloss Eckberg gefunden.

Neben einem kleinen Rosengarten befindet sich ein Gewächshaus, das von Weitem aufgrund der beschlagenen Scheiben eher unscheinbar aussieht. Doch wer näher kommt wird zur Zeit schon mächtig überrascht. Neben dem erwähnten Ableger Pillnitzer Kamelie (deren Original und wesentlich umfangreicher im Schlosspark Pillnitz steht) befinden sich einige weitere Kamelien dort, die auch bereits seit dem Herbst (wir waren Ende Oktober schon einmal dort).

Die Aufnahmen sind teilweise unscharf, bedingt durch die beschlagenen Scheiben.

Ein Besuch von Schloss Eckberg, der umfangreichen Parkanlage sowie dieses gärtnerischen Kleinods sind unbedingt zu empfehlen. Am besten mit dem Rad (wer in der Nähe wohnt). Wer lediglich zu Besuch weilt leiht sich am besten eines der gelben Fahrräder, die im Stadtraum überall zu finden sind.

Bild
Pillnitzer Kamelie (90-jähriger Ableger)

Bild
Camellia hiemalis Kanjiro

Bild
Camellia sasanqua Sparkling Burgundy (blühte bereits Ende Oktober)

Bild
Camellia sasanqua Sparkling Burgundy (blühte bereits Ende Oktober)
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kamelien im Park von Schloss Eckberg (Dresden)

Nox » Antwort #1 am:

versteckte Schönheiten !

Dem Charme der Kanjiro bin ich auch erlegen: im Herbst 2018 gepflanzt, ist sie immernoch mit Einwurzeln beschäftigt und hat keine Kraft für Blüten gefunden. Dazu kommen die sehr ähnlichen C.sasanqua Biarnes und C. sasanqua Hiryu - ich glaube, demnächst sollte ich mal für Abwechslung sorgen.
Benutzeravatar
Loebtauer
Beiträge: 151
Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
Kontaktdaten:

Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b

Re: Kamelien im Park von Schloss Eckberg (Dresden)

Loebtauer » Antwort #2 am:

Am 27.2. machte ich einen zweiten Besuch am Gewächshaus von Schloss Eckberg (übrigens eines der drei Elbhangschlösser in Dresden) und das war die Fotoausbeute. Ein Besuch um diese Jahreszeit lohnt auf jeden Fall (der Eingang zum Park ist etwas versteckt, da das Eingangstor an der Straße gegenwärtig geschlossen ist). Gerne mehr via PM.

Bild

Bild

Bild

Bild

Camellia japonica (ca. 90 Jahre alter Ableger der Pillnitzer Kamelie)
Bild

Camellia japonica (ca. 90 Jahre alter Ableger der Pillnitzer Kamelie)
Bild
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte

Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Antworten