News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

clematissaison 2006 - tut sich was? (Gelesen 69898 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Junka † » Antwort #555 am:

:o :o :oJunka, die Cl. max. sieht ja schön aus! Duftet sie gut? Wahrnehmbar durch den Garten streifend?
Sie steht im Vorgarten neben der Haustür, beduftet aber nicht mal den Hauseingang richtig. Überhaupt finde ich den Clematisduft überwiegend enttäuschend.Lediglich Clematis armandii duftet bei mir wunderbar. Oft nehme ich im Frühjahr den Duft wahr und suche dann mal, wo eine geöffnete Blüte sein könnte.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Junka † » Antwort #556 am:

Meine Neuste, mal eine dezente Farbe ;)
Dateianhänge
4.10.06._Clematis_rehderiana_012.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

cydora » Antwort #557 am:

hübsch, hübsch, die rehderianaJa, meine Clematis armandii hat traumhaft geduftet. Bin schon am Grübeln, wo ich wieder eine setzen könnte...Apropos, Westphal gibt sie mit einer Größe von 2-4m an. In meinem Kletterpflanzenbuch steht sie mit 6-10m. Letzteres ist mir glaubhafter, da meine erste bereits in 2 Jahren den Müllplatz eingewebt hatte. (Entsprechende Klimazone vorausgesetzt). Allerdings steht da auch, dass man sie sorgfältig erziehen soll, damit kein wirres Gestrüpp entsteht. Nun, ich hatte eher letzteres 8) Was ist nun eine sorgfältige Erziehung? Kann man sie eventuell kleiner halten ohne auf die Blüte verzichten zu müssen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Junka † » Antwort #558 am:

Sie kann schon ganz gewaltig werden. Allerdings muß meine im Winter doch schon mal Rückschläge einstecken. Es sind wohl weniger die sehr tiefen Temperaturen (was den Frost betrifft, so steht sie im Wurzelbereich sehr geschützt) sondern die Winde - Stürme, die ihr Schäden zufügen. (Müsste vielleicht im Winter auch öfter gießen)Was das Erziehen bedeutet, so habe ich es bei Clematis bisher hauptsächlich als Entspitzen verstanden. Da finde ich bei C. armandii aber keinen Bedarf, da sie sich gut verzweigt. Allerdings muß sie geleitet und gegebenenfalls angebunden werden. Wenn man direkt nach der Blüte schneidet, dürftes die Blüte nicht mindern.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

cydora » Antwort #559 am:

Meine stand am Müllplatz, welcher mit Metallgittern umzäunt ist. Die jungen Blätter haben sich sofort um einen Gitterstab geschlungen und ich hatte große Mühe, sie dahin zu leiten, wo noch Platz war, also vor allem im unteren Bereich. Die Triebe sind recht leicht abgebrochen und die einmal festgekrallten Blätter waren nur sehr schwer ohne Beschädigung wieder zu lösen. Eingegangen ist meine wohl an der Clematiswelke im Juni 2005. Nach bodentiefem Rückschnitt hat sie im warmen Oktober 2005 nochmal einen jungen Trieb geschoben, der aber für den Winter noch zu jung war. Das hat sie dann endgültig dahingerafft. :'(
Liebe Grüße - Cydora
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

pumpot » Antwort #560 am:

Meine C. max. ist wie jedes Jahr nun in Vollblüte. Sie startet bei mir i m m e r erst Anfang Oktober mit der Blüte und ist ohne jeglichen Duft. Dafür entschädigt sie mit üppigen Blütenwolken.
Dateianhänge
Clematis_maximowiczianaRimg0678.JPG
plantaholic
matsi

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

matsi » Antwort #561 am:

die letzte Nelly-Blütenelly moser blüte herbst 06.jpgsehr attraktiv: die Nelly-Moser Fruchtständenelly moser frucht.jpg
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Ralf » Antwort #562 am:

Meine Johannes-Paul-II fängt jetzt an zu blühen (Rheinland, nicht Australien)
Columbine-Freak

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Columbine-Freak » Antwort #563 am:

Hi! :)Mein schönstes Clematisfoto gelang mir nicht in meinem garten, sondern in Imst, wo ich am Blinsee eine wilde Clematis alpina entdeckte, die einen Berberitzenstrauch hinaufklettert. Beide waren in voller Blüte.
Dateianhänge
alpinablinsee.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

June » Antwort #564 am:

Ja, ja, man muss nur die Augen offen halten, vielleicht sollte ich mal eine Wanderung zum Blinsee einplanen.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Foxglove12b

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Foxglove12b » Antwort #565 am:

@June
vielleicht sollte ich mal eine Wanderung zum Blinsee einplanen.
Jetzt sag bloß du kennst den Blinsee?!!Wenn ja dan merk ich mal wider wie klein die Welt ist! :)Kann ich auf jeden Fall empfehlen diesen See. Dort wachsen auch Aurikeln, gewöhnliche Akelein, Alpenrosen, Sonnenröschen, Polsternelken, das zweiblütige Veilchen, Teufelskrallen, Trollblumen, Eisenhut, Silberwurtz, Blutstorchschnabel usw... Ein richtiges Naturjuwel dieser See und im Sommer sogar warm genug zum baden...
Foxglove12b

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Foxglove12b » Antwort #566 am:

@Columbine FreakSchönes Foto (wie immer). Hätte ich mir nicht gedacht das du den blinsee kennst, aber du bist ja aus Tirol. Ich kenne ihn nur von zwei oder drei Besuchen im Urlaub, als wir mit unseren gastgebern dort baden waren.
Columbine-Freak

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Columbine-Freak » Antwort #567 am:

@Columbine FreakToll dieses Foto von der Clematis alpina. Hab so eine mal im Garten gehabt, aber sie hat nie richtig getan. Oder ich hab nie etwas richtiges getan. ;D
Salomon18

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Salomon18 » Antwort #568 am:

@Columbine Freak
@Columbine FreakToll dieses Foto von der Clematis alpina. Hab so eine mal im Garten gehabt, aber sie hat nie richtig getan. Oder ich hab nie etwas richtiges getan.
Hm, :)man könnte meinen du hättest dir selbst zu deinem schönen Bild gratuliert, aber ich muss gestehen; Ich wars! Hab nämlich dein Passwort geknackt. Auf Anhieb! Also du solltest dir schon was besseres, bzw. komplizierteres einfallen lassen... ;) So dumm sind die Leute hier nicht!Lg :P
Columbine-Freak

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Columbine-Freak » Antwort #569 am:

@Salomon >:( >:( >:(Also wirklich! Bis du jetzt total durchgeknallt!Du kannst doch nicht einfach mein passwort knacken und dann hier mit meinem Namen Einträge schreiben!!! Hast du das schon öfter getan, du Schuft??? Hab es jetzt natürlich sofort geändert, bevor du es tust und ich gar nichts mehr machen kann!
Antworten